

Norwegen erstreckt sich von Norden nach Süden über 1.700 Kilometer, wodurch das Land sehr unterschiedliche Klimazonen aufweist. Dieses abwechslungsreiche Klima sorgt dafür, dass in Norwegen eine große Vielfalt an Wildtieren zu finden ist. So kommen etwa der Europäische Braunbär und der Wolf in freier Wildbahn vor. In diesem Blog stellen wir die 10 beeindruckendsten Tiere Norwegens vor.
1. Europäischer Braunbär
Der Europäische Braunbär ist mit dem Braunbär verwandt, und im Jahr 2012 wurden in Norwegen 137 dieser Bären gesichtet. Die meisten Bären in Norwegen leben in der Nähe der Grenzen zu Schweden und Russland. Die Wahrscheinlichkeit, einem Bären zu begegnen, ist jedoch eher gering.

2. Elch
Der Elch ist das größte hirschartige Säugetier der Welt. Mit seiner beeindruckenden Größe und den prächtigen Geweihen wird dieses Tier oft als „König des Waldes“ bezeichnet. Um Elche zu beobachten, ist Nordnorwegen der beste Ort. Sie werden jedoch auch regelmäßig in Süd-Norwegen gesichtet. Sei vorsichtig, wenn du einem Elch begegnest, denn sie können aggressiv auf Menschen reagieren. Daher ist es wichtig, stets einen sicheren Abstand einzuhalten.

3. Eisbär
Um Eisbären zu sehen, muss man in den nördlichen Teil Norwegens reisen. In der Polarregion ist es möglich, den größten an Land lebenden Fleischfresser anzutreffen. Ein ausgewachsenes Männchen kann ein beeindruckendes Gewicht von bis zu 800 kg erreichen. Wenn man in Norwegen Eisbären beobachten möchte, ist Spitzbergen der richtige Ort. Auf diesem Archipel leben etwa 3.000 Eisbären.

4. Luchs
Der Luchs ist die größte Katzenart Europas. Dieses majestätische Tier steht unter Schutz als bedrohte Art und hat keine natürlichen Feinde. Dank seines dichten Fells ist der Luchs gut an die kalten Bedingungen seines Lebensraums angepasst. In Norwegen wird die Population der Luchse auf etwa 500 Tiere geschätzt, was bedeutet, dass es durchaus eine Chance gibt, einem von ihnen zu begegnen.

5. Moschusochse
Der Nationalpark Dovrefjell ist bekannt für seine beachtliche Population an Moschusochsen. ExpertInnen schätzen, dass etwa 200 dieser beeindruckenden Tiere im Park leben. Moschusochsen, ähnlich wie Elche, können gefährlich werden, wenn sie sich bedroht fühlen, und sind zu Angriffen fähig. Halte dich also unbedingt fern, wenn du einem begegnest.

6. Schwertwal (Orka)
Orkas kommen im Atlantischen Ozean sowie in den Fjorden Norwegens vor. Besonders zwischen Mitte Oktober und Januar hat man die beste Chance, sie zu sehen, da sie sich dann von den vorhandenen Heringen ernähren. Die meisten Orkas in Norwegen findet man bei den Lofoten, in Narvik, im Tysfjord und in Tromsø. In Norwegen besteht die Möglichkeit, verschiedene Touren zu buchen, um Orkas zu beobachten. Während dieser Expeditionen kann man die Schwertwale vom Boot aus betrachten und sogar mit ihnen schwimmen oder schnorcheln.

7. Polarfuchs
In den weiten, verschneiten Ebenen, in denen er lebt, ist der Polarfuchs nur schwer zu entdecken. Im Frühling und Sommer nimmt dieses Tier eine braune oder graue Färbung an, während sein schneeweißes Winterfell für eine bessere Tarnung in der kalten Jahreszeit sorgt. Sein dichtes Fell hält ihn wunderbar warm, sodass der Fuchs die bitterkalten Wintertage gut übersteht.
8. Wale
Jährlich ziehen verschiedene Walarten durch die Gewässer Norwegens. Eine besonders gute Gelegenheit, sie zu beobachten, bietet sich im Sommer in Vesterålen, im Norden Norwegens. Tatsächlich besteht jedoch das ganze Jahr über die Möglichkeit, Wale zu sichten. Von Oktober bis Mitte Januar kann man sie von den Lofoten bis nach Tromsø antreffen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!
9. Wolf
In einigen Regionen Norwegens gibt es noch immer wilde Wölfe. Die norwegischen EinwohnerInnen stehen diesen Tieren jedoch weniger begeistert gegenüber als TouristInnen, da sie Schaden anrichten können, beispielsweise durch Angriffe auf das Vieh von Bauern. Wer wilde Wölfe beobachten möchte, findet in Trysil den besten Ort dafür.

10. Seeadler
Diese beeindruckenden Greifvögel sind wahre Meister darin, ihre Beute mühelos zu fangen. Wie ihr Name schon sagt, sind sie hauptsächlich in der Nähe des Meeres anzutreffen. Dort jagen sie Fische, die sie direkt aus dem Wasser greifen. Bei extremen Kälteperioden in Norwegen, wenn das Wasser gefroren ist, finden sie ihre Nahrung, indem sie rund um Treibeis nach Beute Ausschau halten.
