Eingebettet zwischen den beeindruckenden Gipfeln der französischen Berge befinden sich zwölf wunderschöne Regionale Naturparks, die Parcs Naturels Régionaux, in denen Natur und Menschen in Harmonie zusammenleben. Anders als in den Nationalparks in... Mehr lesen
(Foto: © IndenBergen.de)
Die Vorbereitungen für die Sommersaison sind getroffen, die Wanderwege sind fertig und die Erlebniswelten sind offen: Die Sommersaison der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental hat begonnen! Seit dem 30. Mai sind die 14 Sommerbergbahnen wieder geöffne... Mehr lesen
(Foto: © Bildarchiv SkiWelt)
Deutschland hat alles, was ein Grimm-Märchen oder ein Herr-der-Ringe-Film ausmachen. Schlösser, wie für Prinzessinnen und Könige nur so gemacht. Wälder in denen man Hobbits und andere Figuren vermuten würde. Felsformationen, die aus dem Fantasy-Fi... Mehr lesen
(Foto: © Lueneburger Heide GmbH, Markus Tiemann)
Der Bodensee ist der größte See Deutschlands und zugleich eine der beliebtesten Urlaubsregionen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die blumenreiche Insel Mainau, der tosende Rheinfall bei Schaffhausen und die historischen Städte Konstanz, Lindau u... Mehr lesen
(Foto: © Internationale Bodensee Tourismus GmbH, Achim Mende)
Der Bayerische Wald ist vollgespickt mit wunderschönen Wanderungen für Wanderer, die nicht zum ersten Mal über Stock und Stein gehen und Lust auf die Erstürmung von Gipfeln haben. Von denen gibt es genug: Großer Arber, Hirschenstein oder Hohenboge... Mehr lesen
(Foto: © Pixabay)
Österreich ist bekannt für seine einmalige alpine Bergwelt, die im Sommer durch einzigartige Wanderungen erlebt werden kann. So lockt auch Kärnten als südlichstes Bundesland der Alpenrepublik Alpenfans unter dem Motto „Lust am Leben“ auf die Wande... Mehr lesen
(Foto: © Kärnten Tourismus)
Seit Menschengedenken ist die Erforschung und Entdeckung neuer Gebiete und Regionen Teil von uns. Dazu gehören auch die Riesen der Natur, die Berge. Sie sind mächtig, machen uns von unten ganz klein. Hat man sie erstmal erklommen, liegt einem die... Mehr lesen
Der Drachenfels liegt zwischen Bad Honnef und Königswinter auf 321 m Höhe. An seinem Nordhang befindet sich das Schloss Drachenburg. Seit jeher erfreut sich der Berg großer Beliebtheit bei Touristen und Wanderern. Besonders Gäste aus den Niederlan... Mehr lesen
Wo gewandert werden kann, ist meist auch der Kurort nicht weit. Denn Erholung und Natur, das gehört einfach zusammen. Kein Wunder, finden sich in Deutschland eine Menge guter Kurorte, die mit einem umfangreichen und vielfältigen Angebot für jeden... Mehr lesen
(Foto: © Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH)
Der höchste Berg des Mittelgebirges, der Brocken, ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Deutschlands. Mit seinen 1.141 m ist „der Berg der Deutschen“ die höchste Erhebung Norddeutschlands und liegt eingebettet im Nationalpark Harz in der Nähe v... Mehr lesen
Das deutsche Bundesland Sachsen verfügt neben der weltberühmten Hauptstadt Dresden und der Metropole Leipzig über eine Vielzahl an natürlichen Sehenswürdigkeiten und geschützten Nationalparks, die für einen naturnahen Aktivurlaub bestens geeignet... Mehr lesen
Flachau ist eine kleine Gemeinde im Salzburgerland und gehört zusammen mit einigen benachbarten Gemeinden zum Landkreis [IL:ATSALZ036]. Der Weg in das authentische, malerische Dorfzentrum führt durch ein langes Tal. Angekommen in Flachau empfängt... Mehr lesen
(Foto: © Flachau Tourismus)
Das höchste Gebirge Norddeutschlands trumpft nicht nur mit dem höchsten Gipfel, dem Brocken (1.141 m). Neben den Bergen gibt es im Harz auch viel Wasser: wie beispielsweise die Ilsefälle, den Radau-Wasserfall und die Flüsse Innerste, Oker und Bode... Mehr lesen
Es gibt Wanderregionen, da ist es für Wanderer fast unmöglich, sich zu entscheiden. Das liegt daran, dass es einfach zu viele Routen und Strecken gibt, anhand derer Wanderer gerne die Umgebung erkunden würden, aber dafür sind die Ferien meist nich... Mehr lesen
Natürlich ist bei einem Wanderurlaub in den Bergen die Natur die schönste Sehenswürdigkeit, schließlich fahren Wanderer gerade deswegen in die Alpen, um die schroffen Felsen, die Bergwiesen sowie die Wälder und versteckten Bergseen zu sehen. Aber... Mehr lesen
(Foto: © Olympiaregion Seefeld, Stephan Elsler)
Die Bastei ist der älteste und zugleich auch berühmteste Touristenanziehungspunkt in der Sächsischen Schweiz. Die außergewöhnliche Felsformation mit der bekannten Aussichtsplattform und der Basteibrücke liegt auf dem Gemeindegebiet von Lohmen in e... Mehr lesen
(Foto: © Pixabay, Seaq68)
Innsbruck ist die heimliche Hauptstadt der Alpen. Von Sommer bis Winter ist die Stadt als Ausgangspunkt für sämtliche Bergsportaktivitäten bekannt. Im Herbst lockt sie vor allem Wanderer und Mountainbiker an. IndenBergen-Bloggerin Marlene hat im S... Mehr lesen
Es gibt sicher viele Gründe für Wanderer, einmal ins Salzburger Land in Österreich zu reisen. Besonders die Landschaft des Hochkönigmassivs bietet von ursprünglichen Almen, gemütlichen Touren für den Familienurlaub und anspruchsvollen Wanderungen... Mehr lesen
Sportlich unterwegs, auch im Urlaub. Wo macht eine Radtour oder eine Wanderung am meisten Spaß? Ja natürlich, an einem Ort, wo es schön ist. In der Steiermark, dem Grünen Herz Österreichs gibt es diese traumhaften Landstriche noch, die einerseits... Mehr lesen
Badeseen in den Bergen sind wunderschön und in Süddeutschland gibt es gleich mehrere davon. Ideal für einen heißen Tag im Wanderurlaub. Während die Kinder im Wasser toben, können sich die Erwachsenen herrlich am Strand entspannen. Neben dem Schwim... Mehr lesen
Ein Sommer in den Bergen tut einfach gut. Die Tage sind lang, die Sonne scheint und die Wiesen duften herrlich frisch. Für alle, die sich noch nicht entschieden haben, wo es im Sommer hingehen soll, haben wir einen Tipp: Die Steiermark – Das Grüne... Mehr lesen
Viele Urlaubsregionen in Österreich bieten Rabatt-Karten und Gästekarten an, um Wanderern vor Ort Vergünstigungen zu ermöglichen. Manchmal sind auch kostenlose Besuche von Sehenswürdigkeiten enthalten oder Nachlass bei Bussen und Bahnen. In manche... Mehr lesen
Viele Urlaubsregionen in Österreich bieten Rabatt-Karten und Gästekarten an, um Wanderern vor Ort Vergünstigungen zu ermöglichen. Manchmal sind auch kostenlose Besuche von Sehenswürdigkeiten enthalten oder Nachlass bei Bussen und Bahnen. In manche... Mehr lesen
Die Sonne scheint, am Wegesrand blühen gelbe und blaue Alpenblumen und die Bergkulisse verzaubert gleich beim ersten Anblick. Es geht vorbei an grünen Almwiesen, durch schattige Waldpfade und vielleicht sogar mit der Gondel in luftige Höhen. So od... Mehr lesen
Mit der ganzen Familie im Sommer in die Berge zu fahren, ist immer etwas ganz Besonderes. Die Kinder können auf den blühenden Wiesen spielen, Kühe streicheln und Murmeltiere suchen. Allerdings muss ein Familienurlaub in den Bergen aber auch gut ge... Mehr lesen
Wagrain ist ein kleines idyllisches und traditionelles Dorf im Salzburgerland. Es wird umgeben von den Gipfeln der Radstädter Tauern und liegt in einer grünen, ursprünglichen Natur mit 6 Bergseen. Zusammen mit dem Nachbardorf Kleinarl ist Wagrain... Mehr lesen
Wagrain ist ein kleines idyllisches und traditionelles Dorf im Salzburgerland. Es wird umgeben von den Gipfeln der Radstädter Tauern und liegt in einer grünen, ursprünglichen Natur mit 6 Bergseen. Zusammen mit dem Nachbardorf Kleinarl ist Wagrain... Mehr lesen
Tirol - das sind imposante Berge, malerische Seen, dichte Wälder, freundliche Menschen und zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur. Über sechshundert 3.000er, ein häufig blauer Himmel und Weideflächen voller Alpenblumen prägen die Be... Mehr lesen
Tirol - das sind imposante Berge, malerische Seen, dichte Wälder, freundliche Menschen und zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur. Über sechshundert 3.000er, ein häufig blauer Himmel und Weideflächen voller Alpenblumen prägen die Be... Mehr lesen
Mitten in der Stadt leben und trotzdem die Berge direkt vor der Haustür haben. Dieses Glück ist zumindest denjenigen beschert, die in München wohnen. Aber dann herrscht wieder die Qual der Wahl, sich für einen der Hausberge zu entscheiden. Bekannt... Mehr lesen
Der imposante Gipfel des Säntis ist von weither sichtbar und ist bei Wanderern wie Bergsteigern gleichermaßen beliebt. Besonders beeindruckend ist die Aussicht von dem Giganten, denn vom Säntis können Besucher bei guten Sichtverhältnissen in sechs... Mehr lesen
Spätestens seit dem berühmten Buch von Hape Kerkeling ‚Ich bin dann mal weg‘ kennt so gut wie jeder den Pilgerweg nach Santiago de Compostela in Nordspanien zum angeblichen Grab des Apostels Jakobus. Jedes Jahr macht sich eine Vielzahl von Pilgern... Mehr lesen
Das Rotwandhaus ist eine gemütliche Hütte mit atemberaubender Aussicht in den Schlierseer Bergen. Abends den Sonnenuntergang über dem imposanten Bergpanorama genießen, sich anschließend ins Lager kuscheln und morgens nach einem kräftigenden Frühst... Mehr lesen
Der Bayerische Wald ist ein rund 100 Kilometer langes, bis zu 1456 Meter hoch gelegenes Mittelgebirge an der Grenze zwischen dem Bundesland Bayern und Tschechien. Im Hinteren Bayerischen Wald liegt der gleichnamige Nationalpark. Gemeinsam mit dem... Mehr lesen
Seit Jahrhunderten machen sich Menschen aus religiösen Gründen auf, um auf langen Strecken in Einsamkeit zu wandern und um damit entweder ihrem Gott näher zu kommen oder um Buße zu tun. Auf der ganzen Welt haben sich daher berühmte Pilgerorte entw... Mehr lesen
Die Große Saarschleife liegt im Saarland im Herzen des Dreiländerecks nahe der Grenze zu Luxemburg und Frankreich. Das Durchbruchstal ist nicht nur eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Saarlandes. Für viele ist die spektakuläre 180-Grad-Ku... Mehr lesen
Es gibt kaum etwas, das so boomt wie das Fernwandern. In Deutschland gibt es besonders schöne Weitwanderwege mit vielen Kilometern und herausragender Landschaft. Besonders in den Mittelgebirgen werden immer mehr Routen angelegt, die es sich zu wan... Mehr lesen
Die von weitem sichtbare Burg Hohenzollern thront hoch über der Gemeinde Bisingen in Baden-Württemberg. Das markante Anwesen ist seit Jahrhunderten die Stammburg der Hohenzollern, dem ehemals regierenden preußischen Königs- und deutschen Kaiserges... Mehr lesen
In Österreichs Süden wartet das Bundesland Kärnten mit tollen Wanderwegen und Tourenmöglichkeiten auf Wanderer und Bergsteiger. Kärnten zeichnet sich besonders durch echte Alpenkultur aus, in der noch vieles ursprünglich ist und nach alter Traditi... Mehr lesen
Mächtig und beeindruckend ist das Karwendel-Gebirge auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Dort warten zahlreiche sportliche Herausforderungen ebenso wie traumhafte Aussichten über die Achensee-Region. Von Ein-Stunden-Touren bis hin z... Mehr lesen
Oberstdorf ist das Ziel vieler Wanderer und Bergsteiger, da es eine Menge zu bieten hat, allen voran hervorragende Wanderungen. Die Kleinstadt ist für Touristen und Wanderfans perfekt ausgelegt, denn es gibt unzählige Hotels, Pensionen und Gasthöf... Mehr lesen
Im Estergebirge nördlich von Garmisch-Partenkirchen finden Wanderer unzählige, tolle Routen. Dabei gilt es die wilde Einsamkeit des Gebietes in den bayerischen Voralpen erst zu entdecken. Das ganze Massiv zwischen Loisach- und Isartal liegt im D... Mehr lesen
Der ungewöhnlich pyramidenförmige Berg Niesen und ein Bergsee, der in der Sonne glitzert. Das ist die Thunersee-Region im Schweizerischen Berner Oberland, die zahlreiche Wanderer und Bergsteiger entweder für sportliche Herausforderung oder zum Gen... Mehr lesen
Auch in der Schweiz gibt es wunderschöne Klettersteige für fortgeschrittene Ferratisten. Dabei haben sich die Eidgenossen dem Thema Klettersteig lange verwehrt. Sie wollten den echten Bergsteigern die Wand nicht mit Eisenstiften und Leitern veruns... Mehr lesen
Wer am Wilden Kaiser im Tiroler Norden wandert, findet tolle Fußwege, weite Panoramen und traumhafte Gipfel. So viel Schönheit auf engstem Raum, wo sich eine Traumtour an die nächste reiht, gibt es nicht oft. Das Kaisergebirge liegt nur eine Auto... Mehr lesen
Wanderern, die an den Harz denken, kommt wahrscheinlich zuerst der berühmteste Berg der Region, nämlich der Brocken, in den Sinn. Aber auch sonst hat der Harz reichlich sportliche Herausforderungen für Bergsteiger zu bieten. Zum Beispiel einen Auf... Mehr lesen
Die Steiermark in Österreich lockt Naturliebhaber mit unzähligen schönen Wanderungen. Sie gilt auch als letzte Wildnis Österreichs und bietet vor allem denjenigen viel Freude, die Einsamkeit und Ruhe suchen. Während die hohen Berge zerklüftet in d... Mehr lesen
Auch in den Dolomiten und der Brenta kommen Klettersteig-Fans voll auf ihre Kosten mit einer großen Auswahl an einfachen Klettersteigen. Wer nach Südtirol reist, am Gardasee residiert oder Cortina D’Ampezzo unsicher macht, sollte stets ein Kletter... Mehr lesen
Die Romantische Straße ist nicht nur Deutschlands älteste Ferienstraße. Die weltbekannte Route, die von Würzburg nach Füssen führt, zählt auch zu den beliebtesten und schönsten Erlebnisstraßen weltweit. Auf ebenso beeindruckende wie unterhaltsame... Mehr lesen
Mit etwas Übung schafft man auch schwierige Klettersteige oder solche, die für Fortgeschrittene vorgesehen sind. Denn sobald alle A/B-Klettersteige in Österreich bezwungen sind und man Kraft und Ausdauer gesammelt hat, darf man sich getrost geübte... Mehr lesen
Was wenn Wanderwegen etwas mysteriöses anhaftet? Wanderer lieben sie, diese leicht gruselige Atmosphäre in den Bergen, wenn oberhalb der Baumgrenze plötzlich Nebel aufzieht und Felsen sich abzeichnen, wie dunkle Gestalten. Wenn Krähen rufen und es... Mehr lesen
Die imposante Reichsburg thront hoch über Cochem in Rheinland-Pfalz. Das Wahrzeichen der Stadt an der Mosel ist dank ihrer exponierten Lage schon von Weitem gut zu sehen. Errichtet Ende des 11. oder Anfang des 12. Jahrhunderts, diente die Reichsbu... Mehr lesen
Wo können Wanderer nach einer Wanderung die schönsten Thermalbäder finden? Bezaubernde Wanderziele in den Alpen gibt es nämlich unendlich viele, aber selten lassen sie sich mit einem entspannten Ausklang in der Therme verbinden. Wandern und Wellne... Mehr lesen
Die Alpen! Schon beim ersten Rastplatz hinter München mache ich Fotos. Wer weiß, ob da noch mehr Berge kommen! Hahaha. typisch Flachlandmädchen. Wir sind zu dritt auf dem Weg ins Glemmtal, Marlene und Felix von IndenBergen und ich. Im Hotel treffe... Mehr lesen
Ganz in der Mitte von Deutschland, hoch über der Stadt Eisenach im Thüringer Wald thront die imposante Wartburg. Die Burganlage wurde bereits Anfang des 11. Jahrhunderts von Ludwig dem Springer auf einem schmalen, schroffen Fels-Grat erbaut. Im La... Mehr lesen
Gerade in diesem Jahr sind in den Alpen neue Fernwanderwege entstanden, die sich für Wanderer besonders lohnen. Diese befinden sich in Bayern, Österreich und Italien und bieten teilweise atemberaubende Aussichten. Bei der Vielzahl von Wanderwegen,... Mehr lesen
Der Europa-Park ist der am meisten besuchte Freizeit- und Themenpark im deutschsprachigen Raum. Im baden-württembergischen Rust gelegen ist er jährlich das Ziel von rund 5,6 Millionen Besuchern. Über 100 Fahrgeschäfte – von gemütlich bis überaus r... Mehr lesen
Das Brauneck ist bestens geeignet für diejenigen, denen die Zugspitze mittlerweile zu voll ist, die aber trotzdem im Großraum München wandern möchten. Egal, ob als sportliche Herausforderung mit einer langen Wandertour oder für einen gemütlichen S... Mehr lesen
Auch schon vom Peaks of the Balkans gehört und dabei durch Albanien, Kosovo und Montenegro gewandert? Typische Wanderdestinationen, die Bergsteigern oder Wanderern in den Sinn kommen, sind sicherlich Österreich und die Schweiz. Dort boomt der Wand... Mehr lesen
Auch wenn der Name anderes vermuten lässt, hat das Siebengebirge nicht sieben, sondern insgesamt rund fünfzig Berge, die von Wanderern und Bergsteigern erkundet werden können. Neben sportlichen Herausforderungen gibt es vor Ort auch Kultur zu entd... Mehr lesen
Wanderwege gibt es viele, aber nicht alle lassen sich mit einer Dampflokfahrt verbinden. In den guten alten Zeiten schnauften noch überall Dampflokomotiven in die Berge. Heute sind alte Zugstrecken in Gebirgstäler vielerorts stillgelegt, aber manc... Mehr lesen
Der Nationalpark Hainich ist einer von aktuell 16 deutschen Nationalparks und der einzige in Thüringen. Im Jahre 1997 gegründet, hat er sich vor allem dem Ziel des Schutzes des heimischen Buchenwaldes verschrieben. So soll hier langfristig wieder... Mehr lesen
Die Region St. Johann in Tirol liegt am Fuße des Wilden Kaisers. Hier treffen schroffe Felswände auf weite Almflächen. Mit diesem Mix zieht die Region nicht nur Wanderer, sondern auch Mountainbiker und Kletterer magisch an. Auch Weitwanderer und H... Mehr lesen
Das Allgäu zählt zu den beliebtesten Ferienregionen Deutschlands. Das Gebiet, das sich über einen Teil der der deutschen Alpen erstreckt, hält im Sommer eine Vielzahl an Wanderungen und Mountainbike-Strecken bereit. Wanderer erkunden die Seen und... Mehr lesen
Am Fuße des Wilden Kaisers liegt die Ferienregion St. Johann in Tirol. Im Sommer gilt sie als Wander-, Kletter- und Mountainbike-Paradies. Im Winter lockt das angrenzende Skigebiet Skifahrer und Snowboarder in den gleichnamigen Ort. Dabei ist das... Mehr lesen
In Saalbach Hinterglemm treffen Genusswanderer auf aussichtsreiche Höhenwege und Adrenalinjunkie auf steile Downhill-Strecken. Und damit nicht genug. Die Region, die im Winter zu den beliebtesten Skigebieten Österreichs zählt, hält im Sommer noch... Mehr lesen
Der Tierpark Hellabrunn inmitten der Bayerischen Landeshauptstadt München beherbergt rund 750 verschiedene Arten und gilt damit als einer der tierreichsten Zoos Europas. Der Traditions-Ort wurde bereits 1911 eröffnet. Auf einer Fläche von 40 Hekta... Mehr lesen
Der Bergpark Wilhelmshöhe im hessischen Kassel ist nicht nur der größte Bergpark Europas. Die rund 2,4 Quadratkilometer große Gartenanlage, die sich heute im Stil des Englischen Landschaftsgarten präsentiert, zählt seit 2013 auch zum UNESCO- Weltk... Mehr lesen
Im Death-Valley-Nationalpark in den USA zu wandern könnte man so beschreiben: Rundherum nichts als Sand und Felsen. Keine Menschenseele ist zu sehen, Vegetation ist rar und auf Wasser in einem Fluss oder Teich hofft man vergeblich. Die Sonne brenn... Mehr lesen
Die Altstadt und das Schloss von Heidelberg liegen im Südwesten Deutschlands am Neckar. Die Universitätsstadt Heidelberg, in der Region Rhein-Neckar gelegen, verfügt über die älteste Hochschule des Landes (gegründet 1386) und ist vor allem für ihr... Mehr lesen
Die Großglockner Hochalpenstraße ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten in den österreichischen Alpen. Sie verbindet zwei österreichische Bundesländer miteinander – Salzburg und Kärnten. Angelegt als mautpflichtige Erlebnisstraße ist die höchstgeleg... Mehr lesen
Die größte Insel im Bodensee ist die Insel Reichenau. Neben ihrer einmaligen Natur beherbergt sie das gleichnamige Kloster. Seit dem Jahr 2000 zählen die Insel und die Klosteranlage zum UNESCO Welterbe. Bekannt wurde das Kloster vor allem aufgrund... Mehr lesen
Er ist der vielseitigste Gebirgszug der Ostalpen und gilt zu Recht als König: der Dachstein. Denn hier trifft Almidylle aufs Hochgebirge und Kletterer, Wanderer und Bergsteiger haben ihre helle Freude an den schroffen Hängen. Das Dachsteingebirge... Mehr lesen
Im Canyonland Nationalpark im Bundesstaat Utah treffen Wanderer auf rotbraune Erde, markante Felsformationen und tiefe Canyons. Genau das also, was man sich als Wanderer unter einem Canyonland vorstellen könnte. Die eindrucksvolle Natur in dem rie... Mehr lesen
In Kommern, einem Stadtteil von Mechernich im Landkreis Euskirchen, finden Geschichtsinteressierte ein außergewöhnliches Ausflugsziel, das Unterhaltung und Wissen vereint. Das LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt, wie die Menschen in der Region frühe... Mehr lesen
Was sind Bergidyllen? Wir haben 7 idyllische Orte in den Bergen der Schweiz gesucht und gefunden. Ob eine atemberaubende Bergkulisse wie am Gornergrat in Wallis, wo die Schönheit des Matterhorns betört oder die Felsenwand Creux du Van in Val de Tr... Mehr lesen
Gleich drei Staaten haben Anteil am Bodensee. Mit einer Uferlänge von rund 273 Kilometern liegt der See, der vom Rhein durchflossen wird, überwiegend auf deutschem, zum Teil aber auch auf österreichischem und schweizerischem Gebiet. Eine der belie... Mehr lesen
Im Nationalpark Bryce Canyon im Südwesten des Bundesstaates Utah in den USA findet man gewaltige Felsen, die massiv in der Landschaft herumstehen. Trotzdem mutet diesen gewaltig aussehenden Steinriesen etwas Zartes oder Elegantes an. Denn die Fels... Mehr lesen
Unweit der österreichischen Hauptstadt liegt der Schneeberg, der auch als einer der Hausberge Wiens bezeichnet wird. Das gigantische Bergmassiv überragt alle anderen Gipfel der Wiener Alpen und ist schon von weitem gut zu erkennen. Wanderer der Re... Mehr lesen
Wir sehnen ihn alle herbei: den Frühling. Viel zu lange dauert der Winter schon. Und damit einher geht das Vermissen von Wandern, Klettern und Bergsteigen. Schnee und alte Schneefelder machen die Berge im Winter zwar perfekt zum Skifahren und Lang... Mehr lesen
Der Wildpark Pforzheim in Baden-Württemberg ist ein Paradies für tierbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Rande des Schwarzwaldes und auf einer Fläche von über 16 Hektar finden mehr als 400 Säugetiere, Fische und Vögel ein natürliche... Mehr lesen
Mit dem Osterfest beginnt auch der Frühling und somit auch die erste Gelegenheit, zum Wandern in die Berge zu fahren. Denn die vier freien Tage rund um Ostern ermöglichen tolle Touren und Ausflüge. Besonders geeignet für das Frühjahr sind etwas ti... Mehr lesen
Mit einer Höhe von 4.158 Metern ist die Jungfrau der dritthöchste Berg der Berner Alpen und bildet zusammen mit dem Mönch und dem Eiger die markante Dreiergruppe. Neben dem Matterhorn zählt die Jungfrau zu den wohl bekanntesten Viertausendern der... Mehr lesen
Neben dem großen Bruder an der Grenze zu Tschechien gibt es im bayerischen Wald auch noch den kleinen Arber. So viel kleiner als der Große Arber mit seinen 1.455 Metern ist der Kleine Arber mit 1.383 Metern aber doch nicht. Der Kleine ist übrigens... Mehr lesen
Schloß Linderhof liegt malerisch inmitten der Ammergauer Alpen auf dem Gebiet der Gemeinde Ettal. Das königliche Anwesen wurde im 19. Jahrhundert von König Ludwig II. von Bayern erbaut. Es ist das einzige Schloß des Märchenkönigs, das noch zu Lebz... Mehr lesen
Die Triberger Wasserfälle zählen mit einer Gesamthöhe von 163 Metern zu den höchsten und auch bekanntesten Wasserfällen in Deutschland. Sie liegen auf dem Gebiet der Gemeinde Triberg im mittleren Schwarzwald. Die beeindruckenden Wasserfälle untert... Mehr lesen
An der Grenze zwischen Deutschland und der tschechischen Republik liegt der als König des Bayerischen Waldes bezeichnete Große Arber mit einer Höhe von 1.455 Metern. Damit ist der Große Arber der höchste Berg des Böhmerwaldes, des Bayerischen Wald... Mehr lesen
Die Vulkaneifel ist eine hoch interessante und landschaftlich überaus reizvolle Region mitten in der Eifel in Rheinland-Pfalz. Die sich über circa 2000 Quadratkilometer erstreckende Gegend zeichnet sich durch eine hohe vulkanische Aktivität aus. D... Mehr lesen
Die Krimmler Wasserfälle sind mit einer Gesamthöhe von 385 Metern die höchsten Wasserfälle Österreichs und dessen Naturdenkmal. Sie sind die fünfthöchsten der Welt und am Rande der Gemeinde Krimml im Salzburger Land inmitten des Nationalparks Hohe... Mehr lesen
Wandern kann viele Herausforderungen mit sich bringen. Sei es, die eigenen Grenzen auszutesten, die eigene Fitness zu prüfen oder einen besonderen Schwierigkeitsgrad zu bewältigen. Wanderer, die sich einmal einer Herausforderung gestellt und sie a... Mehr lesen
Der Königssee liegt eingebettet inmitten der malerischen Bergwelt der Berchtesgadener Alpen am Fuße des Watzmanns. Das rund 190 Meter tiefe Gewässer im Nationalpark Berchtesgaden gehört zu der Gemeinde [LINK226173]. Auf den ersten Blick wirkt der... Mehr lesen
Im Bundesstaat Utah, im Westen der USA, findet man nicht nur den Zion-Nationalpark, sondern auch ein großartiger Canyon, bei dem Wanderer für einmal nicht hoch hinausgehen, sondern in die Tiefe. Bei der Canyon-Wanderung im Zion-Nationalpark gehen... Mehr lesen
Schlitten schultern in Tirol! Von Auffach in den roten Gondeln der neuen Schatzbergbahn geht es zur Bergstation im österreichischen Alpbachtal Wildschönau. Eine fünf Kilometer lange, versteckte Schlittenroute führt ins idyllische Thierbach. Ein kl... Mehr lesen
Das Matterhorn liegt an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien, weist eine imposante Höhe von 4.478 m auf und gilt als Wahrzeichen der Schweiz. Wegen seiner besonderen Form und aufgrund der vielen Fehlversuche einer Erstbesteigung zählt das M... Mehr lesen
Eine Fahrt mit dem Bernina-Express, ist ein einmaliges Erlebnis. Getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ zählt die Zugfahrt mit dem atemberaubenden Panorama zu den touristischen Highlights der Schweiz. Die Strecke verläuft von Chur im Norden nach... Mehr lesen
Zu Deutschlands bekanntesten Bergen zählt sicher neben der Zugspitze und dem Brocken auch der Watzmann. Außerdem gehört der Gigant nicht nur zu den bekanntesten Bergen Deutschlands, sondern auch zu den höchsten. Mit seinen 2.713 m ist der Gipfel d... Mehr lesen
Externsteine im Teutoburger Wald oder einfach die Stonehenge Deutschlands? Die markante Felsformation, die mitten in der Natur mit einer mystisch anmutenden Ausstrahlung steht und jedes Jahr zahlreiche Besuche aus aller Welt und esoterische Gruppe... Mehr lesen
Die Breitachklamm ist eine durch den Fluss Breitach geschaffene Klamm im Herzen des Allgäus. Sie liegt malerisch am Ausgang des Kleinwalsertals bei Tiefenbach, einem Ortsteil von Oberstdorf. Zusammen mit der Höllentalklamm bei Garmisch-Partenkirch... Mehr lesen
Rund zehn Kilometer nördlich von Garmisch-Partenkirchen und südöstlich von Oberammergau liegt das im Jahre 1330 von Kaiser Ludwig den Bayern gegründete Kloster Ettal. Mit seiner imposanten barocken Basilika und der Rokoko-Sakristei ist die Benedik... Mehr lesen
Eine Besteigung der Zugspitze im Oktober? Zugegeben: Es gibt erfolgversprechendere Ideen. Denn das Wetter im Oktober kann schon mal so umschlagen, dass man sich im Schnee wiederfindet. Doch so wie man Feste feiert, wie sie fallen, bewandert man ma... Mehr lesen
Die Partnachklamm ist eine 700 m lange, vom Wildbach Partnach bis zu über 80 Meter tief eingeschnittene Klamm im oberbayrischen Reintal. 1912 zum Naturdenkmal erklärt und seitdem für Besucher begehbar, zählt das Geotop zu den Hauptattraktionen Gar... Mehr lesen