Für normale Wanderer und den durchschnittlichen Bergsteiger ist es kaum vorstellbar, in nur 59 Tagen alle 4.000er in Europa zu erklimmen, aber die Bergführer Christian Hölzl und Rolando Varesco sind eben keine ganz normalen Bergsportler. Begleitet... Mehr lesen
Die Kühe in den Alpen tragen eine Glocke um den Hals, um von ihren Bauern und Hirten leichter gefunden zu werden. Dieser praktische Schmuck ist mittlerweile eine jahrhundertealte Tradition, die in den Bergen, auf den Almen ohne Zaun, besonders nüt... Mehr lesen
Wanderphilosophie ist kein Hokus-Pokus, sondern beschreibt konkrete Eigenschaften, die Wanderer am Berg benötigen - von diesen Stärken kann man auch im Alltag profitieren. Die Bewegung an der frischen Luft und die Ruhe der Natur sind Balsam für Kö... Mehr lesen
Wandern ist anstrengend, langweilig und sowieso nur was für Rentner? Jeder hat ihn, diesen einen Freund oder diese eine Freundin, der oder die sich hartnäckig weigert, sich auch nur ein einziges Mal für einen Wanderurlaub in die Berge zu bewegen.... Mehr lesen
Langsam schmilzt der Schnee auf den Bergen und die ersten Blumen sprießen. Nicht mehr lange und der Frühling wird auch dort in vollem Gange sein. Und mit ihm beginnt auch sie wieder: die Wandersaison. Gerade nach den vergangenen beiden, sehr anstr... Mehr lesen
Zu lange schon ist es draußen ständig dunkel, kalt und nass. Gefühlt dauert der Winter nun bereits ein halbes Jahr und viele wissen schon gar nicht mehr, wie sich die warme Sonne auf der Haut anfühlt, wenn man ein kurzärmeliges T-Shirt trägt. Unge... Mehr lesen
Winterwandern ist immer noch ein Nischensport, aber immer mehr Menschen entdecken ihn für sich und genießen dabei die Ruhe der verschneiten Natur. Dabei gibt es Momente, die einfach jeder Winterwanderer kennt – sowohl gute als auch schlechte – und... Mehr lesen
In den Alpen gibt es nicht nur die Auswahl zwischen Hotel und Ferienwohnung, sondern es stehen auch zahlreiche besondere Unterkünfte zur Verfügung. Übernachten in einem Baumhaus, in Kanalrohren oder in einem kleinen Biwak auf einer Höhe von 2.500... Mehr lesen
Im Lauf von Millionen von Jahren haben mächtige Wassermassen Schluchten in die Felsen gegraben. Durch Schluchten und Klammen hat sich das Wasser Jahrhunderte lang seinen Weg durch den Stein gebahnt. Früher wurde die Kraft des Wassers genutzt, um H... Mehr lesen
(Foto: © Nassfeld - Pressegger See)
Die Schweiz ist ein Land voller authentischer Traditionen und Bräuche, die an vielen Orten lebendig gehalten werden. Jodeln, Fahnenschwingen, Alphornblasen, Schwingen: Diese und viele weitere typische Schweizer Traditionen gehören schon seit Jahrt... Mehr lesen
Wir alle wissen es ohne Zweifel: Bergluft ist gesund. Zumindest bis zu einer gewissen Höhe, denn ab dann wirst du feststellen, dass dein Körper sowohl physische als auch psychische Grenzen kennt. Ab 2500 Metern Höhe wird die Luft so richtig dünn u... Mehr lesen
Wanderer und Bergsteiger lieben besonders die wunderschönen Sommerwiesen in den Bergen, wenn hunderte von Blumen in Blüte zu stehen scheinen. Dann leuchten ganze Felder von bunten Pflanzen unter den massiven Gipfeln der Region. Gerne wird dann auc... Mehr lesen
Glasklar, so sauber, dass Wanderer daraus trinken können und insgesamt einfach besonders. Nirgends in Österreich gibt es so viele Seen wie in Kärnten. Durch die südliche Lage sind die Temperaturen vergleichsweise hoch und oft ist es warm genug, um... Mehr lesen
(Foto: © Kärnten Werbung, Franz Gerdl )
Bist du der oder die deutschsprachige Online-RedakteurIn mit einer ordentlichen Portion Schreibtalent und einem guten Auge für die Auswahl ansprechender Bilder? Das Planen und Schreiben von Content sind deine Leidenschaft, die du mit Präzision aus... Mehr lesen
Achtung: Wir beenden hiermit die Berichterstattung und Aktualisierungen der Corona-Blogartikel auf Indenbergen.de (Stand: 6. April 2021). Für aktuelle Informationen über einen Urlaub in den Bergen, bitten wir dich, auf den folgenden, offiziellen W... Mehr lesen
Jeden Tag wird uns aufs Neue bewusst, dass wir momentan in einer besonderen Zeit leben. Viele Bergliebhaber sind letzten Sommer zu Hause geblieben und haben ihren geliebten Urlaub in den Alpen leider nicht genießen können. Die Wahrscheinlichkeit i... Mehr lesen
Die Alpen sind vor Millionen von Jahren entstanden durch die Reibung der afrikanischen und europäischen Platten. Das hat nicht nur zu hohen Bergen geführt, sondern zum Hochkommen verschiedener Gesteine. Und diese begegnen Wanderern nun bei Touren... Mehr lesen
Man kann alle möglichen Dinge tun, um die Berge nach Hause zu holen. Schöne Bergfotos aufhängen, das Wohnzimmer mit Kunst aus den Bergen dekorieren oder eine Wand im Stile einer Berghütte mit Holz verkleiden. Die neueste Möglichkeit, die Berge buc... Mehr lesen
(Foto: © Berg in Box)
Dieses Weblog wird nicht mehr aktualisiert. Die aktuellen Corona-Maßnahmen in Österreich findest du hier: Neuigkeiten zum Coronavirus: Können wir Urlaub in den Bergen machen? Mehr lesen
Dieses Weblog wird nicht mehr aktualisiert. Die aktuellen Corona-Maßnahmen in der Schweiz findest du hier: Neuigkeiten zum Coronavirus: Können wir Urlaub in den Bergen machen? Mehr lesen
Dieses Weblog wird nicht mehr aktualisiert. Die aktuellen Corona-Maßnahmen in Italien findest du hier: Neuigkeiten zum Coronavirus: Können wir Urlaub in den Bergen machen? Mehr lesen
Dieses Weblog wird nicht mehr aktualisiert. Die aktuellen Corona-Maßnahmen in Frankreich findest du hier: Neuigkeiten zum Coronavirus: Können wir Urlaub in den Bergen machen? Mehr lesen
Jedes Mal stellt sie wieder neue Rekorde auf – leider sind es meist Negativrekorde, denn die Rede ist von den Wartezeiten vor dem Gotthardtunnel in der Schweiz. In der Zeit, wo alle Urlaub und Ferien haben, kann es besonders voll werden, weil alle... Mehr lesen
Während einer Wanderung in den Bergen können Wanderer zahlreiche Tiere beobachten. Sowohl in der Luft, als auch am Boden sind Tiere zu sehen, wenn auch manchmal ein gutes Auge und ein wenig Glück dafür nötig sind. Ein lokaler Bergführer kann helfe... Mehr lesen
(Foto: © Tirol Werbung, Patrick Centurioni )
Das Oktoberfest ist zwar vorbei, aber Lederhosen kann man das ganze Jahr über Tragen. Seit dem Revival der 80er-Jahre sind sie sowieso total angesagt. Nicht nur das, sie halten ein ganzes Leben lang – vorausgesetzt man kauft sie richtig und pflegt... Mehr lesen
(Foto: © Österreich Werbung, Hans Wiesenhofer)
„Alexa, zeig mir die schönsten Wanderrouten in Tirol“ oder „Google, ich möchte in Tirol Radfahren gehen“ – das sind Sätze, die Tirol-Urlauber in Zukunft öfter von sich geben werden, denn der neue Sprachassistent für das Smartphone ist ab sofort al... Mehr lesen
Die ganze Welt scheint still zu stehen. Jeden Tag warten die Menschen weltweit gebannt auf die aktuellsten Neuigkeiten über das Coronavirus. Ja, dieses Thema betrifft uns alle. Wir müssen in den kommenden Wochen und Monaten zusammenhalten, um geme... Mehr lesen
Der Winter ist in vollem Gange. Immer wieder fallen Schneeflocken, die Kälte zeichnet Eiskristalle an die Fensterscheiben und am gemütlichsten ist es, sich in der warmen Stube aufzuhalten. Auch wenn das Wetter vielleicht nicht unbedingt dazu einlä... Mehr lesen
Vor wenigen Jahren (also, ein paar Millionen) ist in Braunwald etwas Besonderes geschehen. Eine alte Erdschicht wurde über eine jüngere geschoben. Üblicherweise passiert es andersherum – so liegt normalerweise die jüngere über der älteren. Das Nat... Mehr lesen
Winterberg im Sauerland ist der ideale Ort für Mountainbiker und solche, die es werden wollen. Von vielen Orten in Westdeutschland ist Winterberg in nur wenige Autostunden zu erreichen. Die hügelige Landschaft bietet viele Herausforderungen für Mo... Mehr lesen
Wildcampen ist an vielen Orten in den Alpen erlaubt, auch wenn damit teilweise strenge Regeln einhergehen. In diesem Artikel erfahren Wanderer alles Wichtige über die Camping-Regeln in den jeweiligen Alpenländern und bekommen Tipps, wie sie Wildca... Mehr lesen
Bis gestern konnte auf unserer Gewinnspielseite abgestimmt werden, wie viele Resorts Club Med in den Alpen führt. Zu gewinnen gab es einen siebennächtigen Aufenthalt für zwei Personen in einem der teilnehmenden Sommer-Resorts von Club Med. Dabei g... Mehr lesen
Kürzlich war ich für ein Business Training für ein paar Tage am Bodensee. In einem Schweizer Unternehmen habe ich an dem Training ‘Chocolate Rescue Worker’ teilgenommen. Von mir aus kann hier jetzt auch jeder erfahren, dass Technik nicht gerade me... Mehr lesen
Ein Sommerurlaub in den Bergen kann vieles sein, nur nicht langweilig. Ob Sie nun eher der sportliche, oder der relaxte Typ sind, die Resorts von Club Med und die angrenzenden Bergwelten in Italien und Frankreich bieten für jeden etwas. So entspan... Mehr lesen
Viele Wanderer freuen sich das ganze Jahr über auf ihren Urlaub in den Bergen. Wegen der wunderschönen Aussichten, der anspruchsvollen Touren und ja, auch wegen des köstlichen Essens. Denn Käsespätzle, Tiroler Gröstl oder Wiener Schnitzel gehören... Mehr lesen
Die Hängeseilbrücke Geierlay ist eine außergewöhnliche, überaus reizvolle Seilbrücke für Fußgänger, die das Mörsdorfer Bachtal im Hunsrück in Rheinland-Pfalz überspannt. Mit einer Länge von 360 Metern verbindet sie die Orte Mörsdorf im Rhein-Hunsr... Mehr lesen
Diese 5 herausragenden Sportler der alpinen Bergwelt sollten Sie kennen. Denn es gibt Bergsteiger, Alpin-Kletterer und Alpinisten, um die sich Mythen ranken und die so Großes geleistet haben, dass wir ihre Namen zu denen der größten Sportler zähle... Mehr lesen
Wanderlügen, die nicht nur von Wanderregionen propagiert werden, sondern von Wanderer selbst gesagt werden, gibt es immer mehr. Denn Wandern ist der Lieblingssport vieler Deutscher und entwickelt sich immer mehr zu einem Trend. Auf den Bildern der... Mehr lesen
Rund um Saalbach Hinterglemm gibt es 400 km Wanderwege zu entdecken. Ein Teil davon befindet sich auf der sogenannten Saalbach Wander Challenge. Die Challenge umfasst drei aussichtsreiche Weitwanderwege: Den Pinzgauer Spaziergang, die Seven Summit... Mehr lesen
Bergdörfer sind meistens klein, doch es gibt ein paar Dörfer auf dieser Welt, die winzig sind und eigentlich nur aus ein paar Häuschen bestehen. Diese sind im Tal zu sehen oder wurden spektakulär an den Berghang gebaut. Die imposanten Gipfel überr... Mehr lesen
Mountainbiken sieht immer so sportlich aus. Ausgestattet mit Protektoren und Helmen heizen die Biker in Höchstgeschwindigkeit durch Waldwege und über schmale Pfade auf Almwiesen hinab. Zwischendurch wartet der eine oder andere spektakuläre Sprung.... Mehr lesen
Was ist Geocaching und was tun zum Beispiel die Personen, die sich ins Unterholz schlagen und dabei ein GPS-Gerät vor sich hertragen, in Erdlöcher abtauchen oder in Büschen etwas suchen? Was auf den ersten Blick merkwürdig erscheinen mag, ist seit... Mehr lesen
Fränkische Alb, Frankenjura, Fränkische Jura, Frankenalb: Das bayerische Mittelgebirge ist unter vielen Namen bekannt. Schroffe Kletterfelsen, zahlreiche Burgen und Höhlen sowie etliche Rennradstrecken und Aussichtspunkte machen die Region zum bel... Mehr lesen
Im Nationalpark Berchtesgaden bricht eine neue Zeit an, denn im vergangenen März 2017 wurde sich umfassend von der alten Jennerbahn verabschiedet. Nun läuft der Bau der neuen Jennerbahn auf Hochtouren. Ziel ist es, Besucher schneller, komfortabler... Mehr lesen
Bereits seit mehreren Jahrhunderten ist der Berg Dachstein mit seiner markanten Doppelspitze ein beliebtes Ziel für Wanderer. Bergsteiger fühlen sich vor allem von den Gletschern im Dachsteinmassiv magisch angezogen. Durch die Lage zum bekannten F... Mehr lesen