Im Sommer müssen sich Wanderer nicht wirklich so viel Gedanken über ihre Kleidung machen. Eine kurze Hose, ein T-Shirt und etwas Warmes, falls es während der Tour plötzlich kalt werden sollte. Im Winter sieht die Sache beim Wandern aber schon etwa... Mehr lesen
Besonders in den Alpen begegnen Wanderern immer wieder diesem Phänomen: Gipfelkreuze. Besonders schön sind sie für Wanderer als Fotomotiv und als Orientierungspunkt. Aber wofür sind die Gipfelkreuze eigentlich in den Bergen und welche Funktion hab... Mehr lesen
Eine Hüttentour in der Schweiz, das ist für viele Wanderer das schönste, was es gibt. Den ganzen Tag draußen sein, die hohen Berge genießen und die Natur mit ihren grünen Wäldern und funkelnden Seen erleben. Bei einer Hüttentour gehen Wanderer von... Mehr lesen
Königliche Wanderungen, die nahe der Schlösser und Burgen verlaufen, kann man in den bayerischen Voralpen vorfinden. Doch welche sind abseits der Touristenströme? Mit ein paar Tipps und der richtigen Tourenplanung kann man jedoch auch direkt in de... Mehr lesen
(Foto: © DZT, Florian Trykowski)
Für viele gibt es nichts Schöneres, als stundenlang durch den Wald zu gehen, Felsen zu erklimmen und sich bis zum Gipfelkreuz hochzuarbeiten, um sich dann anschließend mit einer grandiosen Aussicht über das Tal zu belohnen. Ja, es könnte so schön... Mehr lesen
Für viele gibt es nichts Schöneres, als stundenlang durch den Wald zu gehen, Felsen zu erklimmen und sich bis zum Gipfelkreuz hochzuarbeiten, um sich dann anschließend mit einer grandiosen Aussicht über das Tal zu belohnen. Ja, es könnte so schön... Mehr lesen
Wandern im Regen: Es macht nicht immer Spaß, aber es passiert uns allen mal. Wie kann man sich am besten auf das Wandern im Regen vorbereiten? Denke dabei an Regenbekleidung und die Wettervorhersage. Ich habe diese und andere Tipps in diesem Blog... Mehr lesen
Die reizvolle Region rund um den Gardasee, dem größten See Italiens, ist die perfekte Urlaubsregion für Wanderer. Neben der vielfältigen Natur, die vor allem mit Bergen, mediterraner Flora und Fauna und dem milden Klima auftrumpfen kann, strotzt d... Mehr lesen
(Foto: © pixabay, Tommy_RAU)
München besitzt selber keinen Hausberg. Schließlich liegt die bayerische Hauptstadt in einer flachen Schotterebene. Als Münchner Hausberge lassen sich jedoch mehrere Berge im Umland zusammenfassen, die sich einfach und in kurzer Zeit mit dem Auto... Mehr lesen
(Foto: © Alpenwelt Karwendel | Keiner & Weiermann)
Die Alpen lohnen sich wie kaum ein anderes Gebiet für Mehrtagestouren. Morgens den Sonnenaufgang beobachten und abends sehen, wie die Sonne hinter dem Horizont verschwindet. Umrahmt von schroffen Felsen und Altschneefelder. Das ist Schönheit pur.... Mehr lesen
(Foto: © Ötztal Tourismus, Bernd Ritschel)
Eine der schönsten Wanderregionen befindet sich im Herzen der Alpen: Tirol. Bekannt ist das Bundesland in Österreich nicht nur für seine Skigebiete, sondern auch für seine einzigartige Natur. Naturschauspiele wie der Stuibenfall, der größte Wasser... Mehr lesen
(Foto: © IndenBergen.de)
Für jeden Wanderer dürften die Dolomiten mit ihren beeindruckenden Gipfeln und wunderschönen Tälern ein Begriff sein. Zu den beliebtesten Ausflugszielen für Wanderer zählen in der Region die drei Zinnen, der Sextner und das Grödner Joch. Insgesamt... Mehr lesen
Wer eine Alpenüberquerung zu Fuß plant, ist zunächst der Qual der Streckenwahl ausgesetzt. Möchte man nun lieber von München nach Venedig, von Oberstdorf nach Meran oder vom Tegernsee nach Sterzing wandern? Die vielen verschiedenen Routen durch di... Mehr lesen
(Foto: © Kärnten Werbung,Franz Gerdl)
Die schönsten Wanderwege im Spessart führen durch den größten zusammenhängenden Laubmischwald Deutschlands. Uralte Eichen und Buchen treffen in diesem Märchenwald auf duftende Nadelbäume. Der Spessart ist für seine Waldgebiete bekannt und beliebt.... Mehr lesen
(Foto: © Spessart Tourismus & Marketing GmbH, Claus Tews)
Im Westerwald bekommt Draußen sein eine ganz neue Bedeutung: Saftig grüne Wiesen, schattige Waldflächen und angenehme Hügel erwarten Wanderer sowie Naturliebhaber. Auf schmalen Pfaden kann das Mittelgebirge im Herzen Deutschlands zu Fuß oder per M... Mehr lesen
(Foto: © Westerwald Touristik-Service)
Wandern mit Kindern in NRW ist nicht nur einfach ein Spaziergang durch die schöne Natur des vielseitigen Bundeslandes, sondern eine unvergessliche Entdeckungsreise auf erlebnisreichen Wanderpfaden. Ob beim Beobachten wilder Tiere im Sauerland, bei... Mehr lesen
(Foto: © pixabay, pezibear)
Die Schweiz mit ihren höchsten Bergen Europas, ihrer Vielzahl an Bergseen, imposanten Gipfeln und beeindruckenden Panoramablicken zieht Wanderer geradezu magisch an. Das Land verfügt sowohl über Wanderwege, Bergwanderwege und Alpinwanderwege. Wand... Mehr lesen
Der Taunus ist ein deutsches Mittelgebirge, das bis auf 879 Metern hinaufreicht. Vom höchsten Punkt aus bietet sich Wanderern ein Weitblick, der bis nach Frankfurt am Main reicht. Doch nicht nur wegen des Ausblicks vom Großen Feldberg aus ist der... Mehr lesen
(Foto: © Taunus Touristik Service, Christina Marx)
Wanderungen in der Zugspitz Region im Süden Bayerns versprechen nicht nur wahnsinnige Aussichten auf den höchsten Berg Deutschlands. Auf dem dichten Wegenetz von 1.200 km entdecken Familien, Genusswanderer sowie erfahrene Bergwanderer rauschende W... Mehr lesen
(Foto: © Zugspitz Region)
Im Winter ist das Sauerland sicher eine bekannte Adresse, denn viele Anwohner aus dem Ruhrgebiet oder aus den Niederlanden nutzen Winterberg für einen Tagesausflug zum Skifahren. Aber auch in den Monaten, wo kein Schnee liegt, hat das Sauerland ei... Mehr lesen
(Foto: © Ferienland Winterberg)
Er liegt malerisch am Südfuß der Alpen und bietet traumhafte Wanderungen und Touren: der Lago Maggiore. Die eine Hälfte in der Schweiz, die andere in Italien, gibt es hier das Beste von beiden Ländern: tolle Aussichten und spektakuläre Berge sowie... Mehr lesen
(Foto: © pixabay.com)
Wandern am Bodensee auf flachen Wegen entlang des Seeufers oder auf verschlungenen Pfaden durch das hügelige Umland ist ein einzigartiges Erlebnis. Wanderer werden immer wieder mit tollen Aussichten auf den weitläufigen See, die angrenzenden Weinb... Mehr lesen
(Foto: © Internationale Bodensee Tourismus GmbH, Achim Mende)
Wanderzubehör zum Wandern in den Bergen ist so vielfältig, wie die Auswahl an Wandertouren. Darum stellt sich vielen Wanderern die Frage: Was brauche ich zum Wandern nun wirklich? Grundsätzlich benötigt ein Wanderer kein umfangreiches Wanderequipm... Mehr lesen
Jeder der gerne wandert, kennt den Blick auf die Wegweiser am Wegesrand, mit der Hoffnung, dass die nächste Raststätte oder Berghütte schon in naher Ferne liegt. Denn beim Wandern ist die Lust auf köstliche Bergspezialitäten und zünftige Jausen so... Mehr lesen
Der Nationalpark Hohe Tauern in Österreich ist mit einer Fläche von 1.856 km² das größte Naturschutzgebiet der Alpen und eines der größten Schutzgebiete Europas. Der Nationalpark erstreckt sich über die Bundesländer Tirol, Kärnten und das Salzburg... Mehr lesen
Im Südwesten vom Bundesland Rheinland-Pfalz erstreckt sich das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands: Der Pfälzerwald. Die Mittelgebirgsregion ist von einem vielfältigen Mischwald, tief eingeschnittenen Tälern sowie einzigartigen Felsfor... Mehr lesen
(Foto: © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Dominik Ketz)
Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland versprechen für Familien wie auch erfahrene Wanderer ein rundum durchdachtes Wandererlebnis. Hohe Ansprüche muss eine wanderfreundliche Qualitätsregion erfüllen, um das in Deutschland erst viermal verliehe... Mehr lesen
(Foto: © Naturpark Frankenwald, Marco Felgenhauer)
Wer sich für eine Trekking-Tour rüstet, muss sich im Vorfeld einige Gedanken machen, schließlich sollte das Gepäck möglichst viele Nutzungsvarianten ermöglichen und gleichzeitig im Idealfall sehr leicht sein. Erfahrene Trekking-Touren-Gänger wisse... Mehr lesen
Wenn man sich auf Spurensuche begibt, findet man die frühsten Zeugnisse der in Südtirol beheimateten Waalwege noch aus dem 12. Jahrhundert. Es handelt sich dabei um Kanäle, die zur Bewässerung der Felder angelegt worden sind. Dabei sind die Waale... Mehr lesen
(Foto: © Visit Merano)
Der Bayerische Wald ist vollgespickt mit wunderschönen Wanderungen für Wanderer, die nicht zum ersten Mal über Stock und Stein gehen und Lust auf die Erstürmung von Gipfeln haben. Von denen gibt es genug: Großer Arber, Hirschenstein oder Hohenboge... Mehr lesen
(Foto: © Pixabay)
Was gibt es Schöneres als einen Wandertag mit Kindern in der freien Natur? Egal, ob eine familientaugliche Bergtour oder ein spannender Outdoor-Ausflug in das Umland – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Damit der Wandertag mit der Familie ein voll... Mehr lesen
(Foto: © Pixabay)
Der Dom in den Schweizer Alpen ist einer der beeindruckenden Viertausender, der das Herz ambitionierter Bergsteiger schneller klopfen lässt. Der schneebedeckte Gipfel lässt sich nämlich nur zu Fuß während einer zweitägigen Hochtour erreichen. Auf... Mehr lesen
(Foto: © Valais/Wallis Promotion, Christian Perret)
Österreich ist bekannt für seine einmalige alpine Bergwelt, die im Sommer durch einzigartige Wanderungen erlebt werden kann. So lockt auch Kärnten als südlichstes Bundesland der Alpenrepublik Alpenfans unter dem Motto „Lust am Leben“ auf die Wande... Mehr lesen
(Foto: © Kärnten Tourismus)
Aktuell sind besonders extreme Sportarten im Trend, die den eigenen Körper an seine individuellen Grenzen bringen sollen. Dabei sind Fitnessstudios und schwere Gewichte gar nicht unbedingt nötig, um der eigenen Fitness und Gesundheit etwas Gutes z... Mehr lesen
(Foto: © Spalder Media Group)
Einfach die Wanderschuhe anziehen und loslaufen? Ganz so einfach ist es mit dem Wandern dann doch nicht, auch wenn es wirklich einfach aussieht. Schließlich müssen Wanderer nur einen Fuß vor den anderen setzen. Trotzdem gibt es einige Dinge, die B... Mehr lesen
(Foto: © Unsplash)
Manche Wanderer mögen sich vielleicht noch an die alten Winnetou-Filme und die atemberaubende Kulisse erinnern, die im Fernsehen zu sehen waren. Diese Landschaft gibt es noch und als Wanderer kann man sie in Kroatien, in der Nähe der Adriaküste, w... Mehr lesen
(Foto: © Unsplash)
Klare Luft, die Ruhe der Berge, die abwechslungsreiche Natur, die körperliche Herausforderung, die gemütliche Atmosphäre in den Hütten und die Panoramaaussichten. All das bietet eine Wanderung in den Bergen. Sicher gibt es mindestens 100 Gründe, w... Mehr lesen
Das Erzgebirge an der Grenze zwischen Sachsen und Böhmen, also Deutschland und Tschechien, ist bekannt für seine Räuchermännchen, den Kurort Oberwiesenthal und die Skipisten auf dem Fichtelberg. Aber auch im Sommer lohnt sich ein Besuch des Erzgeb... Mehr lesen
(Foto: © Tourismusverband Erzgebirge e.V./R. Gaens)
Gelegen in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz bietet die Eifel neben dem berühmten Eifelsteig noch viele weitere Wanderwege, die es zu erkunden gilt. Sowohl landschaftlich als auch kulturhistorisch hat die Region einiges zu bieten. Der Nat... Mehr lesen
Der Drachenfels liegt zwischen Bad Honnef und Königswinter auf 321 m Höhe. An seinem Nordhang befindet sich das Schloss Drachenburg. Seit jeher erfreut sich der Berg großer Beliebtheit bei Touristen und Wanderern. Besonders Gäste aus den Niederlan... Mehr lesen
Das Salzburger Land mit der Mozart- und Landeshauptstadt Salzburg gehört zu Österreich wie die Wanderer in die Alpen. Von der Salzburger Sportwelt über Saalbach und Zell am See - Kaprun bis zum Gastein, Obertauern und Lungau präsentieren sich die... Mehr lesen
Die Steiermark ist als das Grüne Herz Österreichs bekannt. Warum das so ist, erfahren Sommerurlauber selbst, wenn sie das österreichische Bundesland im beinahe schon mediterran anmutenden Süden besuchen. Grün ist auch ein gutes Stichwort für einen... Mehr lesen
(Foto: © Steiermark Tourismus, Ikarus)
Über 75 m tief hat sich die Leutascher Ache über die Jahre in den Fels gegraben und die spektakuläre Leutaschklamm geschaffen, um die sich zahlreiche Mythen und Sagen ranken. Tief im Grenzwald zwischen Bayern und Österreich erwartet Besucher ein b... Mehr lesen
(Foto: © Alpenwelt Karwendel, Philipp Guelland)
Beschwerden über das Wetter hört man bei Wanderern so gut wie nie und es klagt auch niemand, wenn es anstatt der geschätzten 30 Kilometer Strecke dann eben 35 Kilometer sind. Auch würden Wanderer niemals auf die Idee kommen, lieber den Bus zu nehm... Mehr lesen
Das höchste Gebirge Norddeutschlands trumpft nicht nur mit dem höchsten Gipfel, dem Brocken (1.141 m). Neben den Bergen gibt es im Harz auch viel Wasser: wie beispielsweise die Ilsefälle, den Radau-Wasserfall und die Flüsse Innerste, Oker und Bode... Mehr lesen
Die wunderschöne Landschaft am Millstättersee in Kärnten lädt Wanderer dazu ein, die Umgebung so weit wie möglich zu Fuß zu erkunden. Allerdings fällt dabei die Auswahl schwer, denn es gibt zahlreiche Wanderwege und Ziele, die alle gleichermaßen s... Mehr lesen
(Foto: © Kärnten Werbung, Franz Gerdl)
Wenn endlich Ferien sind und es für die ganze Familie in die Berge geht, dann ist das immer ein Erlebnis für Groß und Klein. Allerdings kann es auch passieren, dass sich die Erwachsenen etwas mehr auf die Wanderungen freuen als die Kids, die nur w... Mehr lesen
Es gibt Wanderregionen, da ist es für Wanderer fast unmöglich, sich zu entscheiden. Das liegt daran, dass es einfach zu viele Routen und Strecken gibt, anhand derer Wanderer gerne die Umgebung erkunden würden, aber dafür sind die Ferien meist nich... Mehr lesen
Bei einem Familienurlaub in den Bergen wollen kleine Wanderer am liebsten die Natur der Berge auf ihre ganz eigene Art entdecken. Und das bedeutet meistens nicht, dass sie dabei mit stundenlangen Wanderungen zufrieden sind. Stattdessen soll es bit... Mehr lesen
(Foto: © Hochzeiger Bergbahnen, Daniel Zangerl)
Pfronten im Allgäu ist eine der Destinationen, die bei Wanderern für den Sommerurlaub in den Bergen ganz besonders beliebt ist. Es gibt zahlreiche Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsstufen, für die Kids ist ein umfassendes Angebot vorhanden un... Mehr lesen
(Foto: © Pfronten Tourismus, E. Reiter)
Wer an Wanderungen denkt, hat meist zuerst einmal Bayern, Österreich oder vielleicht die Schweiz im Sinn. An Nordrhein-Westfalen denken Wanderer dabei möglicherweise nicht direkt. Dabei hat das Bundesland im Westen der Republik für Wanderer und Be... Mehr lesen
Die Steinplatte ist ein beeindruckendes Hochplateau nahe des Dorfes Waidring. Das besondere an diesem Ort ist die Lage an einem sogenannten Dreiländereck: das Österreichische Tirol, das Salzburgerland und Bayern treffen hier aufeinander. Im Sommer... Mehr lesen
(Foto: © Steinplatte Waidring, Defrancesco)
Die Sportart Wandern hat viele Vorteile, die es so attraktiv machen. Man braucht als Anfänger nicht erst ein ganzes Arsenal an Equipment, sondern kann einfach mit einem guten Paar Schuhe loslaufen und braucht auch keine Kurse zu besuchen, um zu er... Mehr lesen
Wer Vulkane liebt muss nicht um die halbe Welt nach Hawaii oder Indonesien fliegen, denn auch in Europa gibt es einige von Ihnen. Zwar lange nicht so aktiv wie zum Beispiel der Ätna, aber keineswegs weniger sehenswert sind die Vulkane Mittelfrankr... Mehr lesen
(Foto: © Pixabay, Cbill)
Wenn die warmgoldene Sonne das gelb-rot-leuchtende Blättermeer der umliegenden Weinberge in eine zauberhafte Atmosphäre taucht, dann ist die perfekte Zeit für eine Weinwanderung gekommen. Zwischen Mitte August und Mitte Oktober findet die Traubenl... Mehr lesen
(Foto: © Steiermark Tourismus, Herbert Raffalt)
Seit Jahrhunderten schon üben die Berge eine echte Faszination auf den Menschen aus und viele Bergsteiger sind ihrem Ruf gefolgt. Sie haben sich immer wieder neuen körperlichen Herausforderungen gestellt und einen Gipfel nach dem anderen bezwungen... Mehr lesen
(Foto: © Pixabay, Userbot)
Je nach dem, wie lange die geplante Wanderung dauern soll, also, ob es sich um eine Tagestour oder vielleicht um mehrtägiges Trekking handelt, muss der Wanderrucksack entsprechend strategisch gepackt werden. Das gilt auch für verschiedene Jahresze... Mehr lesen
(Foto: © Ötztal Tourismus, Anton Brey)
Im Lauf von Millionen von Jahren haben mächtige Wassermassen Schluchten in die Felsen gegraben. Durch Schluchten und Klammen hat sich das Wasser Jahrhunderte lang seinen Weg durch den Stein gebahnt. Früher wurde die Kraft des Wassers genutzt, um H... Mehr lesen
(Foto: © Nassfeld - Pressegger See)
In der Alpenregion gibt es so viele Hütten und jede ist auf ihre Art besonders. Sei es durch einen atemberaubenden Ausblick, durch eine urige und gemütliche Stube oder durch köstliches Essen sowie lokale Spezialitäten. Auch der Aufstieg mit sportl... Mehr lesen
(Foto: © Pixabay)
Der Berliner Höhenweg ist ein Fernwanderweg in den Zillertaler Alpen. Von Hütte zu Hütte zu laufen ist für viele Wanderer ein einmaliges Erlebnis. Während der Weitwanderung ist der Weg das Ziel. Mit diesem Gedanken zieht auch IndenBergen-Bloggerin... Mehr lesen
(Foto: © Marlene Vey)
Saalbach befindet sich inmitten der saftig grünen Grashügel des Pinzgaus und der schroffen Felsen der Kitzbüheler Alpen. Ganze 400 km Wanderwege warten hier auf Genusswanderer, aber auch auf Wanderexperten, die eine neue Herausforderung suchen. We... Mehr lesen
(Foto: © test copyright)
Es gibt viele Menschen, die haben das Glück in den Bergen zu wohnen, zum Beispiel in Bayern, in Österreich oder in der Schweiz. Leider gibt es aber noch viel mehr Menschen, die dieses Glück nicht haben und die deshalb Wanderungen oftmals auf den a... Mehr lesen
Selbst für jemanden, der noch nie in der Schweiz gewesen ist, für den ist das Tessin trotzdem ein Begriff, denn diese Region steht für Sonnenschein, warme Temperaturen und wunderschöne Landschaften. Für Wanderer ist das Tessin gleichzusetzen mit e... Mehr lesen
In den vergangenen Wochen haben wir einige Dörfer im Paznauntal unter die Lupe genommen. So waren wir zum Beispiel in Ischgl, See und Kappl und heute ist Galtür dran. Galtür befindet sich am Ende vom Paznauntal, auf 1.584 Metern Höhe. Das kleine g... Mehr lesen
Beim Thema Sizilien denken Wanderer vielleicht nicht sofort an Berge, aber dort gibt es immerhin den knapp 3.000 Meter hohen Ätna. Wir machen eine Rundreise über die Insel und verbringen auch einige Tage in der Nähe des Vulkans. Wir übernachten im... Mehr lesen
Hüttentouren in Österreich sind die ultimative Gelegenheit für Wanderer, die Natur aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Zwar bieten sich beim Wandern immer wieder neue Abenteuer, aber morgens mit der Natur aufzustehen und sich abends mit d... Mehr lesen
Kappl ist eines der Dörfer im Paznauntal in Österreich. Das atmosphärische Tiroler Dörfchen liegt am Eingang des Tals, zwischen den Bergketten der Verwall- und der Samnaungruppe. Kappl ist ein ruhiger Ort, ideal für Familien mit Kindern. Im Dorf,... Mehr lesen
Auch wenn der Wanderurlaub, auf den Bergfreunde das ganze Jahr über warten, vielleicht noch in weiter Ferne liegt, heißt das nicht, dass Wanderer deswegen ganz auf die Natur verzichten müssen. Manchmal liegt nämlich das Wanderziel ganz nahe beim e... Mehr lesen
Auch wenn der Wanderurlaub, auf den Bergfreunde das ganze Jahr über warten, vielleicht noch in weiter Ferne liegt, heißt das nicht, dass Wanderer deswegen ganz auf die Natur verzichten müssen. Manchmal liegt nämlich das Wanderziel ganz nahe beim e... Mehr lesen
Tirol ist während der Sommermonate fast schon ideal für Bergliebhaber, denn dort gibt es so viel zu entdecken und zu erwandern, dass es gleich für mehrere Sommerurlaube reicht. Wer aber lieber längere Touren über mehrere Tage hinweg macht, anstatt... Mehr lesen
Tirol ist während der Sommermonate fast schon ideal für Bergliebhaber, denn dort gibt es so viel zu entdecken und zu erwandern, dass es gleich für mehrere Sommerurlaube reicht. Wer aber lieber längere Touren über mehrere Tage hinweg macht, anstatt... Mehr lesen
Bei dem Wort Schwangau denken viele sicher zu erst an die berühmten Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau in Bayern, aber diese beiden Sehenswürdigkeiten stehen auch in Verbindung mit einer beliebten Wanderdestination, denn sie liegen beide... Mehr lesen
Bei dem Wort Schwangau denken viele sicher zu erst an die berühmten Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau in Bayern, aber diese beiden Sehenswürdigkeiten stehen auch in Verbindung mit einer beliebten Wanderdestination, denn sie liegen beide... Mehr lesen
Wagrain ist ein kleines idyllisches und traditionelles Dorf im Salzburgerland. Es wird umgeben von den Gipfeln der Radstädter Tauern und liegt in einer grünen, ursprünglichen Natur mit 6 Bergseen. Zusammen mit dem Nachbardorf Kleinarl ist Wagrain... Mehr lesen
Wagrain ist ein kleines idyllisches und traditionelles Dorf im Salzburgerland. Es wird umgeben von den Gipfeln der Radstädter Tauern und liegt in einer grünen, ursprünglichen Natur mit 6 Bergseen. Zusammen mit dem Nachbardorf Kleinarl ist Wagrain... Mehr lesen
Viele Wanderer freuen sich das ganze Jahr über auf ihren Urlaub in den Bergen. Wegen der wunderschönen Aussichten, der anspruchsvollen Touren und ja, auch wegen des köstlichen Essens. Denn Käsespätzle, Tiroler Gröstl oder Wiener Schnitzel gehören... Mehr lesen
Viele Wanderer freuen sich das ganze Jahr über auf ihren Urlaub in den Bergen. Wegen der wunderschönen Aussichten, der anspruchsvollen Touren und ja, auch wegen des köstlichen Essens. Denn Käsespätzle, Tiroler Gröstl oder Wiener Schnitzel gehören... Mehr lesen
Irgendwann kommt jeder Wanderer einmal an den Punkt, da reichen kurze Touren und Tageswanderungen vielleicht nicht mehr aus. Stattdessen wirkt die Idee, auf einer Berghütte zu übernachten und anschließend am nächsten Morgen weiter aufzusteigen imm... Mehr lesen
Irgendwann kommt jeder Wanderer einmal an den Punkt, da reichen kurze Touren und Tageswanderungen vielleicht nicht mehr aus. Stattdessen wirkt die Idee, auf einer Berghütte zu übernachten und anschließend am nächsten Morgen weiter aufzusteigen imm... Mehr lesen
Fränkische Alb, Frankenjura, Fränkische Jura, Frankenalb: Das bayerische Mittelgebirge ist unter vielen Namen bekannt. Schroffe Kletterfelsen, zahlreiche Burgen und Höhlen sowie etliche Rennradstrecken und Aussichtspunkte machen die Region zum bel... Mehr lesen