Skip to navigation Skip to main content

Sky Bridge 721: Hängebrücke in Tschechien

Hängebrücke Sky Bridge 721
© Horský resort Dolní Morava

Die Stadt Willingen hatte geplant, die weltweit längste Hängebrücke zu bauen. Doch noch bevor die Touristenattraktion im Sauerland überhaupt begehbar war, wurde sie schon übertrumpft. Denn in der tschechischen Stadt Dolní Morava ging man mit der dort entstehenden Fußgängerbrücke Sky Bridge 721 noch ein paar Meter weiter. Während man in Deutschland dachte, dass 665 Meter für den Rekord ausreichen würden, wurde die Brücke in Tschechien, wie ihr Name schon sagt, stolze 721 Meter lang. Doch auch dieser Längenrekord war nur von kurzer Dauer, als 2024 in Ungarn die Brücke der nationalen Einheit oder Zemplén 723 mit einer Länge von 723 Metern eröffnet wurde. 

Eröffnung im Mai 2022

Im Mai 2022 war es so weit. Von dem Moment der offiziellen Eröffnung hat die 721 Meter lange Brücke den Weltrekord von der 516 Arouca, einer 516 Meter langen Hängebrücke in Portugal übernommen. Die Sky Bridge 721 befindet sich im Jeseník-Gebirge, in der Nähe von Dolní Morava, am Fuße des Berges Králický Snežník (1.424 m), nahe der Grenze zu Polen. Auf 1.125 Metern Höhe bei der Slamenka-Hütte liegt der Ausgangspunkt, von dem aus man bereits den beeindruckenden Skywalk, eine Aussichtsplattform in Form einer überdimensionalen Wendeltreppe, sehen kann. Wer sich auf die Hängebrücke wagt, befindet sich 95 Meter über dem Abgrund. Nach 730 Metern erreicht man die andere Seite, den Berg Chlum. 

Beeindruckende Zahlen

Für den Bau der Hängebrücke Sky Bridge 721 wurden 1.030 Kubikmeter Beton verbaut. Die Kabel, die allein 158 Tonnen wiegen, tragen einen großen Teil zum Gesamtgewicht von 405 Tonnen bei. Um das Gewicht zu tragen, hat das Hauptkabel einen Durchmesser von 76 Millimetern. Es ist also alles bestens vorbereitet, damit man sicher über die Sky Bridge 721 in Tschechien gehen und sich auf die schöne Aussicht konzentrieren kann, anstatt ängstlich in den Abgrund zu schauen.

Dolní Morava setzt auf Sommertourismus

Die tschechische Region Ostböhmen wird demnach um einen weiteren Publikumsmagneten reicher. Dolní Morava, östlich von Pardubice, ist immer noch hauptsächlich als Skigebiet bekannt, aber auch im Sommer gibt es immer mehr zu erleben. Man kann hier nicht nur wandern, es gibt auch zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie. DieSki Bridge 721 wird auch einen informativen Wanderweg namens „Brücke der Zeit“ mit Augmented-Reality-Komponenten enthalten. Auf zehn Lehrtafeln erfährt man auf interaktive und unterhaltsame Weise mehr über den Naturschutz und die bewegte Geschichte des Sudetenlandes. Auch der beeindruckende Sky Walk ist ein Muss. Wir garantieren: Eine derartige hölzerne Aussichtsplattform wie diesen 55 Meter hohen Sky Walk hast du noch nie gesehen.

Wandern in Tschechien

Ein Wanderurlaub in Tschechien ist ein echtes Naturerlebnis. Das Land beeindruckt mit seinen abwechslungsreichen Landschaften – von den sanften Hügeln Südböhmens bis zu den imposanten Gipfeln des Riesengebirges. Gut ausgebaute Wanderwege führen durch dichte Wälder, vorbei an romantischen Burgruinen und malerischen Dörfern. Besonders die Nationalparks Šumava und Böhmische Schweiz bieten atemberaubende Ausblicke und unvergessliche Momente. In Tschechien lässt sich ein Wanderurlaub auch wunderbar mit kulinarischen Highlights und kulturellen Entdeckungen verbinden – ein perfektes Ziel für alle, die gerne aktiv sind und die Natur lieben.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Zomer Mike

Über Mike

Mike arbeitet schon seit vielen Jahren in der Bergsportbranche. Wenn er nicht gerade schreibt oder die Redaktion am Laufen hält, verbringt er seine Zeit gerne am Berg oder mit seinem Sohn Jake.