Skip to navigation Skip to main content
Autofahren in den Bergen

Bist du mit dem Auto in den Bergen unterwegs, triffst du vielleicht auf andere Situationen als zu Hause. Es gibt spezielle Verkehrsregeln und bestimmte Vorschriften, zum Beispiel, wenn du über einen Pass fährst. So bleibt es für alle VerkehrsteilnehmerInnen sicher. In der folgenden Liste stehen verschiedene Regeln, die auch bei uns gelten, in den Bergen aber noch etwas wichtiger sind. Halte dich nicht für einen Rallyefahrer und bring dich nicht in gefährliche Situationen.

1. Bergauffahrender Verkehr hat Vorfahrt

Wenn der Verkehr auf einer Bergstraße nicht aneinander vorbeikommt, hat der bergauffahrende Verkehr Vorfahrt. Bergabfahrender Verkehr macht immer Platz, da es für bergauffahrende Fahrzeuge schwieriger ist, wieder anzufahren. Ist die Verkehrssituation zu schwierig, um diese Regel anzuwenden, muss derjenige ausweichen, für den es am einfachsten ist.

Wanderbus

2. Der Bus hat immer Vorfahrt

Eine Ausnahme von dieser Regel ist, dass Postbusse immer Vorfahrt haben. Aufgrund der Straßenbreite kann es auch sinnvoll sein, großen Lastwagen und anderen Bussen die Vorfahrt zu gewähren. Beim Annähern an eine Haarnadelkurve ist es umso wichtiger, auf den (schweren) Gegenverkehr zu achten. Busse und Lastwagen benötigen viel Platz, um sich durch solche Kurven zu manövrieren.

3. Bleib auf deiner Fahrspur

Auf der falschen Straßenseite zu fahren, um zu überholen, ist eine der Hauptursachen für Unfälle in den Bergen. Ist die Verkehrssituation unübersichtlich und es ist nicht möglich, die nächste Kurve einzusehen, bleib hinter deinem Vordermann. Auch wenn du nicht überholen möchtest, ist es wichtig, dein Auto konzentriert innerhalb der Fahrspur zu halten.

4. Sorge dafür, dass du dein Auto unter Kontrolle hast

Autofahren in den Bergen erfordert bestimmtes Wissen und Kontrolle über das Fahrzeug. Stelle sicher, dass du den Anfahrtest am Berg sicher beherrschst, fahre beim Bergauffahren in einem niedrigen Gang und bremse beim Bergabfahren mit dem Motor. Autofahren in den Bergen ist nicht beängstigend – je öfter du es machst, desto selbstbewusster wirst du sein.

5. Überschreite nicht deine Grenzen

Ein Gebirgspass ist nicht der richtige Ort, um deine eigenen Grenzen oder die deines Autos zu testen. Versuche, dich zurückzuhalten und nicht kräftig aufs Gaspedal zu treten – auch wenn kein anderer Verkehr auf der Strecke ist. Es gibt keinen Grund, dich selbst und dein Auto bis an die 100 % zu belasten. Beschleunige ruhig, bremse weit vor der Kurve und halte dein Auto in der Fahrspur. Wenn du innerhalb deiner Grenzen fährst, kannst du im Notfall rechtzeitig reagieren.

Auto Ford Rotsen
© Spalder Media Group

6. Halte genügend Abstand zum Fahrzeug vor dir

Genügend Abstand zu halten, versteht sich von selbst. Auch wenn jemand langsam bergab fährt, solltest du auf keinen Fall dicht auffahren. Das könnte den anderen Fahrer dazu bringen, schneller zu fahren, obwohl er sich damit unwohl fühlt. Eine gegenteilige Reaktion, bei der er noch langsamer fährt, ist ebenfalls möglich. Achte darauf, dass du jederzeit rechtzeitig bremsen kannst, bleib ruhig und bedanke dich freundlich, wenn dein Vordermann dir Platz zum Überholen macht.

7. Habe Respekt vor dem lokalen Verkehr

Während du im Urlaubsmodus bist, muss der lokale Verkehr ganz normal zur Arbeit oder zur Schule. Halte dich an die Geschwindigkeitsbegrenzung (und fahre auch nicht zu langsam!) sowie an die Verkehrsregeln. Die Einheimischen kennen die Straßen in- und auswendig und fahren deshalb manchmal etwas schneller. Lass dich davon nicht hetzen.

Grenzübergang nach Italien

8. Lass schnellerem Verkehr den Vortritt

Fahre lieber vorsichtig bergab, als über deine eigenen Grenzen zu gehen. Merkst du, dass der Verkehr hinter dir überholen möchte, gib ihm die Gelegenheit dazu. Mit einem kurzen Blinken kannst du signalisieren, dass die Gegenfahrbahn frei ist. Triffst du auf eine Ausweichbucht, fahre hinein und lass den schnelleren Verkehr vorbeifahren.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter

9. Nimm Rücksicht auf Radfahrer

Fährst du auf einem bekannten Gebirgspass, wirst du mit Sicherheit auf RadfahrerInnen treffen. Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen einem bergauf fahrenden Radfahrer und einem Auto ist groß. Halte genügend Abstand und bleib notfalls hinter dem Radfahrer, bis genug Platz zum Überholen ist. Bergab sind die Rollen umgekehrt, und Radfahrer sind manchmal schneller als Autos. Wenn du bemerkst, dass sie schneller abfahren als du, versuche ihnen dort Platz zu machen, wo es möglich ist.

Radfahrer und Kühe auf der Silvretta Hochalpenstraße

10. Sorge dafür, dass dein Auto in einwandfreiem Zustand ist

Um in den Bergen sicher unterwegs zu sein, sollte dein Auto in gutem Zustand sein. Besonders die Kupplung und die Bremsen werden stark beansprucht. Bei Zweifeln ist es ratsam, dein Auto vor der Abfahrt noch einmal überprüfen zu lassen.

Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.