Die ehemalige Tuchmacherstadt Monschau mit den herrschaftlichen Häusern der Tuchmacher und gut erhaltenen Fachwerkhäusern zieht das ganze Jahr über Besucher aus der ganzen Welt in ihren Bann. Monschau befindet sich an der Rur in der Eifel in unmittelbarer Nähe zum Naturpark Hohes Venn-Eifel und zum Nationalpark Eifel. Monschau ist der kulturelle Mittelpunkt der Eifel und zahlreiche Sehenswürdigkeiten können neben der Altstadt besichtigt werden.
In Monschau wird die Blütezeit der Tuchmacher wieder lebendig. Um die 300 denkmalgeschützten Häuser im Fachwerkstil säumen die engen und verwinkelten Gassen. In den historischen Gebäuden verstecken sich Galerien, Boutiquen, Cafés und Restaurants. Und irgendwann kommt man beim Bummeln durch die fotogene Altstadt auch am „Roten Haus“ vorbei. Das Haus ist der ehemalige Stammsitz der Textilindustriellen-Familie Scheibler. In dem prächtigen Patrizierhaus kann man die bürgerliche Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts bewundern.
Die Ende des 12. Jahrhunderts errichtete Burg Monschau ragt hoch über der Stadt Monschau. Imposante Ringmauern und Wehrgänge sollten die Burg schützen, aber sie wurde mehrfach geplündert und verfiel zur Ruine. Nach dem ersten Weltkrieg zog eine Jugendherberge in den Westflügel der Burg. Hier kann man bis heute in den alten Gemäuern nächtigen. Im Innenhof der Burg findet jeden Sommer das stimmungsvolle Monschau-Festival statt und haucht der Burg neues Leben ein. Die Burg kann nur von außen besichtigt werden. Wenn man keine Lust hat selber nach oben zu laufen, kann man bequem mit der Stadtbahn zum Aussichtspunkt an der Burg fahren.
In Monschau können interessante Sehenswürdigkeiten besichtigt werden. Neben dem „Roten Haus“ sollte man sich auch andere Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen. Zum Beispiel die historische Senfmühle, in der heutzutage bereits in der 5. und 6. Generation Senf hergestellt wird. Im dazughörigen Senfladen hat man bei 19 Senfsorten die Qual der Wahl, möchte man sich die scharfen Körnchen mit nach Hause nehmen. Im Druckereimuseum Weiss geht es von den Anfängen des Druckerhandwerkes bis hin zur modernsten Technik rund um das Thema Drucken. Die Schauer Glashütte gibt einen Einblick in das Handwerk der Glasbläserei. Live kann hier verfolgt werden, wie hübsche Glasfiguren aus einer glühenden Masse entstehen.
(Fotos: © Pixabay.com, Fotograf: Michael Gaida) font>
Stadtstraße 16 | |
52156 Monschau | |
0049 2472 80480 | |
https://www.monschau.de/de/ |
Preis Erwachsener | € |
Montag | |
Dienstag | |
Mittwoch | |
Donnerstag | |
Freitag | |
Samstag | |
Sonntag |
Der 1. Kärtner Erlebnispark befindet sich am Pressegger See in der Nähe von Hermagor in Kärnten. Dieser schöne Vergnügungspark ist ein großer Spielplatz. Die Kinder können hier herumlaufen und nach Herzenslust spielen. Wenn Sie ein Ticket für den 1. Kärtner Erlebnispark kaufen, erhalten Sie nicht nur Zugang zum Freizeitpark, sondern auch zum Strand und zu den Tennisplätzen.Mehr lesen ›
Die Adlerbühne ist eine beeindruckende Raubvogelshow auf einer Höhe von ungefähr 2.000 Metern auf dem Ahorn in Mayrhofen. Durch die Lage gehört die Adlerbühne Ahorn zu den höchstgelegenen Raubvogelshows Europas. Die Vorstellung dauert ungefähr eine Stunde und fasst jedes Mal ungefähr 800 Besucher. Während der Show werden beeindruckende Sturzflüge und Tricks mit Bussards, Falken und Eulen gezeigt.Mehr lesen ›
Aguntum ist eine antike Römerstadt in Osttirol, in der Nähe von Dölsach und etwa 5 km von der Stadt Lienz entfernt. Im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. wurde Aguntum unter der Führung von Kaiser Claudius zu einer wichtigen und wohlhabenden Stadt in der römischen Provinz Noricum. Allerdings hat die Stadt keine lange Blüte gehabt. Nach dem Fall des Reiches war Aguntum mehrere Jahrhunderte bewohnt, wurde aber bald vollständig aufgegeben. Den Untersuchungen zufolge waren die Ruinen der Stadt bis ins 16. Jahrhundert sichtbar, bevor sie vollständig unter der Erde verschwanden.Mehr lesen ›