

Der Comer See liegt in der italienischen Region Lombardei, unweit der Schweizer Grenze. Der prächtige dunkelgrüne See hat eine Oberfläche von 146 km² und ähnelt von seiner Form her an ein umgedrehtes Y. Der Comer See hat eine Maximaltiefe von 425 Meter und ist damit der tiefste in Italien.
Der Comer See verdankt seinen Namen der Stadt Como, die am südlichsten Punkt des Gewässers liegt. Die italienischen Namen sind Lago di Como und Lario, wovon letztere eine historische Variante ist. Die Umgebung des Sees ist schön grün und bergig. Monte Legnone ist mit einer Höhe von 2.609 Metern der höchste Berg der Umgebung. Entlang der Ufer gibt es zahlreiche romantische und authentische Orte. Auch gibt es mehrere Campingplätze. Es sind zahlreiche Aktivitäten möglich und zwar nicht nur in Verbindung mit dem Wasser. Zum Wandern und Mountainbiken gibt es reichlich Gelegenheit.
Rundum den Comer See besteht ein umfassendes Netzwerk aus Wanderwegen verschiedener Niveaus. Sowohl geübte Wanderer als auch Familien mit Kindern können hier einen echten Wanderurlaub erleben. Wanderer beginnen ihre Touren am besten schon früh am Morgen, bevor es zu warm wird und beenden den Tag mit einem erfrischenden Bad im Comer See. Es gibt Themenwanderungen, Tagestouren und mehrtägige Wanderrouten. Einige Wandertipps rund um den Comer See sind:
Während einer Tour entdecken Wanderer wunderschöne Orte (Foto: © EzPzPics, Pixabay)
Familien fühlen sich am Comer See schnell zu Hause, denn die Kinder können sich den ganzen Tag in dem natürlichen Schwimmbad austoben. Rundherum gibt es auch viele schöne Strände. Einige davon sind ruhig und abgelegen mit schönen Spielplätzen. Kinder können dabei schnell Freunde finden. Neben dem Schwimmen und Spielen am Strand gibt es noch weitere Aktivitäten. So können Familien zum Beispiel ein Boot mieten und den See auf dem Wasser entdecken, ein Museum besuchen, Wandern gehen oder den Lake Como Adventure Kletterpark entdecken. Es gibt fünf verschiedene Kletterrouten und auch Picknicktische, Grills und einen Kiosk.
Wer am Comer See kampiert, kann aus einer großen Anzahl Plätzen wählen. Die meisten Campingplätze haben einen direkten Zugang zum See und bieten Platz für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Es können aber auch Chalets gemietet werden. Es gibt kleine und gemütliche Campingplätze am Comer See, aber auch große mit Schwimmbad und Spezialaktivitäten für Familien.
Der Comer See ist umgeben von einer grünen und bergigen Landschaft (Foto: © joakant, Pixabay)
Rundum den Comer See gibt es allerlei schöne Dörfer und Städte zu entdecken. Während des Wanderurlaubs können diese Orte mit einem Tagesausflug besucht werden, aber Übernachten ist auch möglich. Es ist sicher empfehlenswert, mindestens einen Tag lang ein Auto zu leihen und die Küste abzufahren. Wanderer können dann einfach anhalten, wo es ihnen gefällt, gemütlich durch die Gassen schlendern, in den Geschäften stöbern oder sich auf den Sonnenterrassen entspannen. Einige Dörfer der Region sind in der folgenden Übersicht genannt.
Como ist eine große Stadt an der Südseite des Comer Sees. Die Stadt hat einen römischen Charakter und ein schönes Zentrum. Wanderer schlendern durch die Straßen, schauen in die Geschäfte und genießen die Sonne auf den vielen Terrassen.
Lecco liegt am Südufer des Comer Sees und ist umgeben von einer schönen Bergwelt. Hier gibt es zahlreiche Aktivitäten und auch bis nach Mailand sind es nur 50 km.
Bellagio liegt genau am Scheidepunkt des Y und bietet einen wunderschönen Blick über das Wasser. Hier gibt es wunderschöne Gebäude, wovon auch einige besichtigt werden können.
Gravedona liegt im Norden des Sees und hat ein wunderschönes historisches Zentrum zu bieten. Dort können Wanderer stundenlang spazieren gehen oder auf den vielen Sonnenterrassen die lokalen Köstlichkeiten genießen.
Varenna liegt an der Ostseite des Comer Sees und ist seit jeher ein Fischerdorf. Die authentische Ausstrahlung ist gut sichtbar und deswegen ist ein Besuch dieses Ortes unbedingt zu empfehlen.