Das echte Österreich fernab vom Massentourismus
Schröcken ist ein Dorf, das für viele Bergliebhaber und Aktivurlauber dem typischen Bild von Österreichischen entspricht: eine Kirche auf einem Hügel, umgeben von authentischen Holzhäusern, vor denen betagte Damen ihre Blumen gießen. Die angenehme Atmosphäre und die Ruhe des Dorfes werden sowohl von den gut 200 Einwohnern als auch von den Bergurlauber, die hierherkommen, geschätzt. Trotz der geringen Einwohnerzahl ist Schröcken recht groß und in neun verschiedene Ortsteile (Parzellen) aufgeteilt, die auf Hochebenen oder Hängen gebaut sind. Schröcken liegt im österreichischen Bundesland Vorarlberg auf einer Höhe von 1.269 Metern.
Schröcken erstreckt sich vom Ortsteil Unterboden auf einer Höhe von 1150 Metern bis zum schönen Köbersee auf 1.660 Metern Höhe. Die ÖRF-Fernsehsendung "9 Plätze 9 Schätze" wählte diesen Bergsee zum schönsten Platz Österreichs. Schröcken wird oft in einem Atemzug mit dem nahe gelegenen Ort Warth genannt. Gemeinsam haben beide Gemeinden viele Höhepunkte für Familien mit Kindern zu bieten, wie z.B. verschiedene Abenteuerspielplätze, einen Kletterpark, eine Zipline, eine Bowlingbahn und den Murmele Klettersteig. Kinder können mit dem "Murmele Wanderpass" Stempel sammeln und erhalten anschließend eine Belohnung. An Unterkünften bietet Schröcken Ferienhäuser, Pensionen und einige Hotels mit Halbpension.
Die beeindruckende und unberührte Natur rund um die österreichische Gemeinde Schröcken lädt zu schönen Wanderungen ein. Es ist ein perfekter Ausgangspunkt sowohl für Genusswanderer als auch für sportliche Wanderer, die die höchsten Gipfel erreichen wollen. Die Touren auf den Biberkopf, den Widderstein und die Braunarlspitze gehören zu den schönsten und anspruchsvollsten Touren in der Region. Der Lechweg ist ein Fernwanderweg mit einer Länge von 125 km, und ist auch für geübten Wanderer eine beliebte Route. Für Anfänger und Familien mit Kindern gibt es schöne Rundwanderwege ohne allzu große Höhenunterschiede in der Nähe der Orte Warth und Schröcken. Mit der Inclusive Card, die Urlauber von der Unterkunft erhalten, können mehrere geführte Wanderungen und Bergtouren kostenlos genutzt werden. Außerdem kann mit der Card die Sommerbergbahn Steffisalp kostenlos befahren werden.
Eine kostenlose Broschüre anfordernEine Unterkunft anfragen beim TourismusverbandAnzahl Einwohner | 230 |
Autofreies Zentrum | Nein |
Entfernung von München | -1 km |
Höhenlage Ort | 1270m |
Anzahl Touristenbetten | 0 |
Anzahl Restaurants | 4 | Anzahl Diskotheken | 0 |
Anzahl Bars | 2 | Gibt es ein Casino? | Nein |
Anzahl Kinos | - | Gibt es ein Theater? | Nein |
Gibt es einen Konzertsaal? | Nein | Gibt es Heißluftballonfahrten? | Nein |
Anzahl Souvenirgeschäfte | - | Anzahl Modegeschäfte | - |
Anzahl Sportgeschäfte | 1 | Anzahl übrige Geschäfte | - |
Gibt es eine Bank? | Nein | Gibt es einen Geldautomaten? | Ja |
Gibt es eine Poststelle? | Nein | Gibt es ein Internetcafé? | Nein |
Gibt es öffentliches WLAN? | Ja | Anzahl Supermärkte | 1 |
Gibt es ein Wellnesscenter? | Nein | Gibt es ein Fitnessstudio? | Nein |
Gibt es ein Solarium? | Nein | Gibt es ein Volleyballfeld? | Nein |
Gibt es Thermalbäder? | Nein | Gibt es einen Tennisplatz? | Nein |
Werden Massagen angeboten? | Nein | Wird Paragliden angeboten? | Nein |
Anzahl Freibäder | 0 | Gibt es ein Basketballfeld? | Nein |
Gibt es eine öffentliche Sauna? | Nein |