Skip to navigation Skip to main content

Chinesischer Basejumper (25) stirbt bei tödlichem Sprung in den Dolomiten

Basejump
© Unsplash / Lane Smith

Bei einem tragischen Unfall in Alta Badia ist am Dienstagnachmittag ein 25-jähriger Basejumper aus China ums Leben gekommen. Der junge Mann sprang mit einem Wingsuit vom Piz da Lec – einem beliebten Startpunkt für ExtremsportlerInnen – verlor jedoch kurz nach dem Absprung die Kontrolle und prallte gegen eine Felswand.

Tragischer Basejump-Unfall

Der Unfall ereignete sich oberhalb von Colfosco, wo der Chinese gemeinsam mit anderen BasejumperInnen unterwegs war. Während ein Freund von ihm sicher im schmalen Val di Mezdi landete, verlief der Sprung für das Opfer auf tragische Weise. Als er nach dem Absprung nicht zurückkehrte, schlug sein Begleiter Alarm.

Hilfe kam zu spät

Die Rettungskräfte, darunter die Bergrettung von Alta Badia, ein Hubschrauber von Aiut Alpin Dolomites und eine Einheit der italienischen Polizei, rückten schnell aus. Der Fundort der Leiche konnte schließlich mit Hilfe eines 110 Meter langen Seils erreicht werden, an dem sich die Retter in das unwegsame Gelände abseilten. Doch jede Hilfe kam zu spät: Der Basejumper war durch den Aufprall sofort verstorben.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter

Tödlicher Wingsuit-Hotspot

Die Leiche wurde nach Freigabe durch die Behörden per Hubschrauber nach Colfosco gebracht und anschließend in die Kapelle von Corvara überführt. Der genaue Unfallhergang wird noch untersucht. Die Region rund um den Piz da Lec gilt aufgrund ihrer beeindruckenden Bergformationen als Hotspot für BasejumperInnen und Wingsuit-FliegerInnen. Dennoch ist es bereits der x-te tödliche Unfall in diesem Gebiet: Auch im Jahr 2024 kam hier ein Wingsuiter ums Leben. Der Vorfall unterstreicht erneut die lebensgefährlichen Risiken, die mit dieser Sportart verbunden sind.