

Der Dolomiten-Marathon, oder Maratona dles Dolomites, ist eine der schönsten und beliebtesten Jedermann-Radveranstaltungen Europas. Diese Tour möchte jeder Radsportler und jede Radsportlerin einmal gefahren sein. Du fährst durch das Herz der italienischen Dolomiten und erklimmst berühmte Pässe wie den Passo Pordoi und den Passo Giau. Am Sonntag, dem 5. Juli, steht die Ausgabe 2026 auf dem Programm. Tausende RadsportlerInnen stellen sich dann erneut der Herausforderung von 138 Kilometern und 4.230 Höhenmetern. Möchtest du beim Dolomiten-Marathon 2026 mitfahren? In diesem Artikel findest du alle Informationen zur Anmeldung, Strecke, den Anstiegen und Tipps für die Maratona dles Dolomites.
Anmeldung zum Dolomiten-Marathon
Der Dolomiten-Marathon zählt – gemeinsam mit La Marmotte und dem Ötztaler Radmarathon – zu den beliebtesten Jedermann-Rennen Europas, und Startplätze sind rar. Um beim Start in Alta Badia dabei sein zu dürfen, muss man zunächst an der Verlosung der Organisation teilnehmen. Die Voranmeldung (Kosten: 2,– €) beginnt im Oktober. Ende November wird dann bekannt gegeben, wer einen Startplatz erhalten hat. Für alle, die bei der Verlosung leer ausgehen, gibt es dennoch Möglichkeiten zur Teilnahme: Verschiedene Reiseveranstalter bieten Komplettreisen inklusive Startnummer an. Wer ausgelost wurde, hat bis Mitte April Zeit, seine Teilnahme zu bestätigen, indem er die Startgebühr (166,– €) bezahlt und eine medizinische Bescheinigung hochlädt.
Strecke des Dolomiten-Marathons: 7 knallharte Anstiege
Der Dolomiten-Marathon ist 138 Kilometer lang, startet in La Villa und endet in Corvara. Die Distanz mag zunächst harmlos erscheinen, doch der Eindruck täuscht: Die Strecke verläuft nahezu durchgehend bergauf oder bergab und umfasst satte 4.230 Höhenmeter. Auf dem Weg erwarten dich in folgender Reihenfolge die Anstiege über:
- Passo Campolongo
- Passo Pordoi
- Passo Sella
- Passo Gardena
- Passo Campolongo (erneut)
- Passo Giau
- Passo Valparola
Und wenn du denkst, du hast es fast geschafft, wartet zum Abschluss noch das „Dessert“: die Mür dl Giat – ein brutaler, nur 370 Meter langer Anstieg mit einer Steigung von bis zu 19 %, der selbst erfahrenen RennradfahrerInnen alles abverlangt. Wer unterwegs die Augen offenhält, wird mit atemberaubenden Ausblicken auf die majestätischen Gipfel der Dolomiten belohnt. Ein riesiger Pluspunkt: Die gesamte Strecke ist autofrei – ein echtes Highlight für alle Teilnehmenden. Falls dir die volle Distanz zu anspruchsvoll ist, hast du alternativ die Möglichkeit, auch eine der beiden kürzeren Varianten zu wählen:
- 106 Kilometer
- oder 55 Kilometer.
Vorbereitung auf die Maratona dles Dolomites
Um den großen Tag möglichst gut „genießen“ zu können, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Eine erfolgreiche Teilnahme an der Maratona steht und fällt mit dem richtigen Training. Beginne am besten so früh wie möglich, idealerweise schon im Januar, mit deinem Trainingsplan und verbringe jede Woche mehrere Stunden im Sattel. Im Mittelpunkt steht dabei dein Ausdauervermögen, das du primär durch lange, ruhige Grundlageneinheiten aufbaust. Wenn sich dein Körper an das Trainingspensum gewöhnt hat, ist es möglich, dein Training durch Kraft- und Intervalltraining zu ergänzen. Stelle dir deinen Trainingsplan mit Bedacht zusammen und achte darauf, dass du bis zur Abreise ausreichend Kilometer in den Beinen hast. Eine strukturierte, disziplinierte Vorbereitung ist der Schlüssel, um die Maratona dles Dolomites nicht nur zu bewältigen, sondern auch in vollen Zügen erleben zu können.

So sieht ein Renntag beim Dolomiten-Marathon aus
In der Woche vor dem Dolomiten-Marathon solltest du noch einige ruhige Trainingseinheiten fahren, um dich an die Bergwelt und die Höhenlage zu gewöhnen. Ab Mittwoch hast du (mit einem gültigen Ausweis) die Möglichkeit, deine Startnummer in San Leonardo/Badia abzuholen. Nimm dir vor dem großen Tag noch einmal Zeit, um dein Rad zu überprüfen, deine Verpflegungsstrategie festzulegen und am Abend vorher bereits deine komplette Ausrüstung bereitzulegen. Am Renntag heißt es: früh aufstehen, damit du in Ruhe frühstücken kannst und dein Magen Zeit hat, zur Ruhe zu kommen. Der Startschuss fällt um 6:30 Uhr – wer einen guten Platz im Startblock möchte, sollte früh genug vor Ort sein. Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Verpflegungsstationen, an denen du deine Trinkflaschen auffüllen und neue Energie tanken kannst. Starte nicht zu schnell, teile dir deine Kräfte gut ein und vergiss nicht, die atemberaubende Aussicht auf die Dolomiten zu genießen. Nach 138 Kilometern voller Anstrengung, Schweiß und Emotionen hast du dir eine unvergessliche Erfahrung erkämpft.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!
Mehr als nur ein Granfondo
Die Maratona dles Dolomites ist weit mehr als nur ein Granfondo. Die Veranstalter geben jedes Jahr alles, um dir ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Jede Ausgabe steht unter einem besonderen Motto, das sich auch im Teilnehmertrikot widerspiegelt, welches im Startgeld inbegriffen ist. Ein Teil der Startgelder wird zudem für wohltätige Zwecke gespendet. Im Startdorf herrscht eine ganz besondere, typisch italienische Radsportatmosphäre – lebendig, leidenschaftlich und herzlich. Auch am Morgen des Rennens liegt Spannung in der Luft: Eine Helikopterkamera kreist über dem Startbereich, und das Rennen wird sogar live im Fernsehen übertragen. Kurz gesagt: Die Maratona ist nicht nur ein Rennen, sondern ein echtes Radsportfest.

Allgemeine Informationen zum Dolomiten-Marathon
- Datum: 05. Juli 2026
- Teilnehmerzahl: ca. 9.000 FahrerInnen aus über 70 Nationen
- Strecke: 138 Kilometer
- Höhenmeter: 4.230 Hm
- Start: 06:30 Uhr in La Villa
- Ziel: Corvara
- Startnummernausgabe in St. Leonhard/Badia:
- Mittwoch: 20:30–22:30 Uhr
- Donnerstag: 20:30–22:30 Uhr
- Freitag: 14:00–19:00 Uhr
- Samstag: 10:00–19:00 Uhr
- Unterkünfte: Zahlreiche Hotels und Pensionen in Alta Badia, z. B. über Booking.com buchbar.
- Die Maratona dles Dolomites ist perfekt organisiert und ein echtes Highlight im internationalen Radsportkalender. Wer teilnehmen möchte, sollte frühzeitig planen, vor allem was Unterkunft und Anmeldung betrifft.