

Der französische Lac d’Annecy, der im Deutschen als See von Annecy bekannt ist, eignet sich hervorragend für einen Fahrradurlaub. Das Gewässer liegt am Fuße der Alpen, wird von vielen als der sauberste See Europas bezeichnet und bietet RadurlauberInnen sowohl sportliche Herausforderungen als auch flache Genussrouten. Ein Teil unseres Redaktionsteams hat vor einiger Zeit seinen Urlaub auf dem Campingplatz La Verger Fleuri in Lathuile, an der Südseite des Sees verbracht. IndenBergen berichtet nun von dieser spannenden Zeit in Ostfrankreich, zwischen schweißtreibenden Fahrradtouren, Entspannung am glasklaren See und der zauberhaften Altstadt von Annecy, dem „Venedig der Alpen“.
Eine Tour um den See von Annecy
Auch wenn die umliegenden Berge auf den ersten Blick einen anderen Eindruck vermitteln, gibt es um den See von Annecy auch flache Genussrouten für RadfahrerInnen. Wie etwa die Promenade cyclable du lac d'Annecy: ein breiter, asphaltierter Fahrradweg auf der Westseite des Sees. Die Strecke verläuft entlang der alten Bahntrasse und bleibt dauerhaft in Ufernähe. Ganz ohne Höhenmeter und mit ständigem Blick auf den See eignet sich der Fahrradweg auch perfekt für Kinder. Der Rückweg entlang des Ostufers verläuft meist auf der normalen Straße und um Talloires gibt es etwa hundert Höhenmeter zu überwinden. Nach 40 km ist man wieder zurück in Annecy.
Anspruchsvoller Anstieg auf den Berg Semnoz
Es wird Zeit für ein paar Höhenmeter! 1.250 hm, um genau zu sein. Und zwar von Annecy auf den Berg Semnoz, der sich am Westufer des Sees befindet und zum Bauges-Massiv gehört. Diese berühmt-berüchtigte Bergetappe war im Jahr 2013 bereits Teil der Tour de France und erfreut sich auch bei vielen Hobby-SportlerInnen großer Beliebtheit. Denn die sportliche Herausforderung des Anstiegs wird von fantastischen Aussichten auf den türkis-blauen See begleitet. Der erste Streckenabschnitt führt nach Col de Leschaux, ist steil, aber noch gut machbar und bietet am Ende eine wunderschöne Aussicht über den See von Annecy. Auf dem Hochplateau angekommen freut man sich außerdem über ein flaches, aber leider trügerisches flaches Stück, denn schon nach wenigen Minuten zieht die Steigung wieder kräftig an und lässt bis zum Gipfel auch nicht mehr nach.
Steil, steiler, Col de la Forclaz
Dieser Pass ist ein absolutes Highlight am See von Annecy. Die Bergstraße, die zum Col de la Forclaz führt, zweigt von der Uferstraße auf der Ostseite des Sees ab. Und dann beginnt er auch schon, der 8 km lange Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von acht Prozent. Streckenweise erwartet RadfahrerInnen auf der Passstraße jedoch bis zu 15 Prozent Steigung! Oben angekommen teilt man sich die absolut atemberaubende Aussicht über den gesamten See dann meist mit einigen Paraglidern, die ihren Flug vom Col de la Forclaz starten.
Zeit für Entspannung
Der See von Annecy lädt nicht nur zum Sporteln und Auspowern ein, sondern auch zum Entspannen. Am Südufer des Sees gibt es schöne Strände, die perfekt für einen Badetag sind. Wer trotzdem etwas Action braucht, kann sich einfach ein Boot ausleihen und den See vom Wasser aus erkunden. So lernt man die Region noch einmal aus einer vollkommen neuen Perspektive kennen. Auch die Kleinstadt Annecy sollte man unbedingt besuchen. Die zauberhafte Alpenstadt wird auch als "Venedig der Alpen" bezeichnet - aus gutem Grund. Die Altstadt ist durchzogen von kleinen, schmalen Kanälen und die mittelalterlichen Gebäude sorgen für ein ganz besonderes Flair, wie es UrlauberInnen nur in Frankreich finden..
Fahrradurlaub am See von Annecy
Die Umgebung rund um den See von Annecy ist einfach perfekt für einen Fahrradurlaub. RennradfahrerInnen, MountainbikerInnen und E-BikerInnen kommen hier alle voll auf ihre Kosten. Wer Höhenmeter eher meidet, entscheidet sich für den sehr flachen Radweg, der bis nach Albertville führt. All jene, die sportliche Herausforderungen suchen, finden bestimmt etwas Passendes in den Bergen rund um den See. Besonders anspruchsvolle Anstiege verstecken sich rund um den Le Grand Bornand oder den Col de la Madeleine. Für die nötige Abkühlung nach dem Radfahren sorgt der wunderschöne See von Annecy und für etwas Kultur und Abwechslung die zauberhaften Städte und Dörfer der Region.
Tipps für deinen Fahrradurlaub am Lac d'Annecy
Ein Fahrradurlaub am Lac d’Annecy in den französischen Alpen ist eine fantastische Idee. Der See gilt als einer der saubersten Europas und bietet eine traumhafte Kulisse mit türkisblauem Wasser, charmanten Dörfern und Alpenpanorama. Hier sind einige Tipps für deinen Fahrradurlaub am See von Annecy:
Allgemeine Tipps
- Beste Reisezeit
- Mai bis September ist ideal – angenehme Temperaturen und wenig Regen.
- Im Juli/August kann es sehr voll werden. Im Frühsommer oder Frühherbst ist es ruhiger.
- Radweg um den See
- Es gibt einen kompletten Radweg rund um den See (ca. 42 km), der überwiegend autofrei und asphaltiert ist.
- Besonders beliebt ist der Abschnitt von Annecy nach Doussard auf einer stillgelegten Bahnstrecke – flach und familienfreundlich.
- Fahrradverleih
- Es gibt viele Verleihstationen in Annecy für normale Fahrräder, E-Bikes, Kinderräder und Anhänger.
- Anbieter z. B. Roul' ma Poule, Cyclable, Annecy Bike Rental.
Sehenswertes & Routen
- Klassische Seerunde
- 42 km, flach bis leicht hügelig.
- Stopps: Annecy Altstadt, Strand von Talloires, Château de Duingt, Vogelbeobachtung bei Bout-du-Lac.
- Ambitionierte Touren
- Col de la Forclaz: Kurze, aber steile Tour mit spektakulärer Aussicht über den See (ca. 11 km Anstieg).
- Semnoz: Langer Anstieg (von Annecy ca. 17 km, über 1.200 Höhenmeter), aber grandiose Aussicht am Gipfel.
- Natur & Baden
- Zahlreiche Badestellen rund um den See: Talloires, Saint-Jorioz, Menthon-Saint-Bernard.
- Kombi-Radtour und Baden ist perfekt für heiße Tage.
Unterkunftstipps
- Campingplätze: Camping La Ravoire, Camping du Lac Bleu – viele Plätze liegen direkt am Wasser und sind fahrradfreundlich.
- Hotels & Pensionen in Annecy oder den Dörfern rund um den See.
- Fahrradfreundliche Unterkünfte mit Garage, Werkzeug und Co. sind oft mit dem Label „Accueil Vélo“ ausgezeichnet.
Kulinarik
- Probiere Savoyer Spezialitäten: Raclette, Tartiflette, Crozets, Reblochon.
- Wochenmärkte z. B. in Annecy mit regionalen Produkten.
Praktisches
- Fahrradwerkzeug & Ersatzteile mitnehmen – es gibt zwar Läden, aber die sind am Sonntag oft geschlossen.
- Wasserflasche auffüllen: Es liegen viele Brunnen entlang des Wegs.
- Sonnen- und Regenschutz nicht vergessen. Das Wetter in den Alpen ist häufig wechselhaft.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!