Skip to navigation Skip to main content

Rezept: Österreichischer Salat mit Hähnchen

Salat mit Hühnchen

An warmen Tagen hat man mittags oder abends nicht immer Lust auf eine schwere Mahlzeit. Ein Salat ist dann die ideale Lösung. In Österreich ist man dafür genau am richtigen Ort: Hotels, Restaurants und Berghütten bieten oft ein umfangreiches Salatbuffet oder eine Speisekarte mit vielen Variationen. Einer unserer Favoriten ist der österreichische Salat mit Hähnchen (Puten- oder Hühnerbruststreifen). Einfach, gesund und voller Geschmack. Natürlich kann man dieses Gericht auch zu Hause zubereiten – befolge dazu einfach die Schritte in unserem Rezept für österreichischen Salat mit Hühnchen.

Zutaten für den Österreichischen Salat mit Hühnchen

Dieses Rezept basiert auf dem österreichischen Hühner- oder Putenbrustsalat. Ein köstlicher Salat, von dem es inzwischen viele verschiedene Varianten gibt. Restaurants und Berghütten füllen den Salat gern mit ihren persönlichen Lieblingszutaten. Auch du hast die Möglichkeit, die Zutaten nach Belieben zu variieren – ganz einfach und lecker. Für einen österreichischen Salat mit Hühnchenbrust für zwei Personen benötigst du folgende Zutaten:

 

Für den Salat:

  • 150 g Hühnchenbrustfilet
  • 85 g Feldsalat
  • 50 g gemischter Salat
  • 10 Cherrytomaten
  • 1 Karotte
  • ½ Gurke
  • ½ Spitzpaprika
  • 150 g Mais
  • 2 Scheiben (altes) Brot
  • 2 EL Olivenöl
  • Eine Prise Paprikapulver
  • Eine Prise italienische Kräuter
  • 3 Eier

Für das Dressing:

  • 3 EL Vollmilch- oder griechischer Joghurt
  • Ca. 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Mayonnaise
  • 1 TL grober Senf
  • 1 TL Honig
  • Ein kleines Bund frischer Schnittlauch, fein gehackt
  • 3 Zweige Petersilie, fein gehackt
  • Ca. 1 EL Wasser
  • Salz und Pfeffer

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter

Zubereitung des österreichischen Salats mit Huhn

Schritt 1:
Schneide das Hähnchenbrustfilet in Streifen und gib es in eine Schüssel mit einem Esslöffel Olivenöl, Paprikapulver, italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer. Alles gut vermengen und kurz marinieren lassen.

Schritt 2:
Heize währenddessen den Ofen auf 200 °C Umluft vor. Schneide das Brot in Würfel und verteile sie auf einem mit Backpapier belegten Backblech. Gib einen Esslöffel Olivenöl sowie etwas Salz und Pfeffer dazu, mische alles gut durch und backe die Croutons etwa 5 Minuten goldbraun und knusprig. Je nach Ofen kann es etwas länger dauern. Danach die Croutons abkühlen lassen, du brauchst sie später.

Schritt 3:
Jetzt das Dressing zubereiten, damit sich die Aromen gut miteinander verbinden. Gib dafür alle Zutaten außer dem Wasser in eine große Schüssel. Mit einem Schneebesen zu einer glatten Soße verrühren. Falls das Dressing zu dick ist, kannst du noch etwas Olivenöl oder ein bisschen Wasser hinzufügen. Das Dressing in eine hübsche Kanne füllen – sieht schön auf dem Tisch aus.

Schritt 4:
Die Eier in einen Topf geben und so viel kaltes Wasser hinzufügen, dass sie bedeckt sind. Zum Kochen bringen und ab dem Kochzeitpunkt 6 Minuten lang kochen – so erhältst du perfekte Eier für den Salat. Nach dem Kochen die Eier mit kaltem Wasser abschrecken. Tipp: Zum leichteren Schälen die Eier ein paar Mal gegeneinander klopfen, sodass kleine Risse entstehen, und für ein paar Minuten ins kalte Wasser zurücklegen.

Schritt 5:
Die marinierten Hähnchenstreifen in einer Pfanne goldbraun und durchgegart braten. Etwas abkühlen lassen.

Schritt 6:
Die Karotte reiben, die Gurke in Halbmonde schneiden, die Cherrytomaten vierteln und die Paprika in dünne Streifen schneiden. Die Eier pellen und in Spalten schneiden. Auf zwei großen Tellern Feldsalat und gemischten Salat verteilen, dann Mais, Hähnchen, Eier, Croutons, Karotte, Gurke und Tomaten darauf anrichten. Den Salat mit dem selbstgemachten Dressing servieren.

Bonustipp:
Für extra Crunch kannst du die Hähnchenstreifen auch durch knusprig gebratene Käseschnitzel ersetzen und diese dann in dünne Streifen schneiden. Für noch mehr Gemüse ist es möglich, den Salat nach Belieben zu erweitern und so richtig bunt zu machen!

Guten Appetit!

Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.