

Eine unerwartete Wendung für SommerurlauberInnen in den Alpen: Schneefall in höheren Lagen, niedrige Temperaturen und erheblicher Niederschlag sorgen diese Woche für ein winterliches Intermezzo. Ein anhaltender „Nordstau“ bringt kalte und feuchte Luft in die Region, was zu außergewöhnlich nassem und kaltem Wetter für diese Jahreszeit führt – sogar mit frischem Schnee in hohen Lagen.
Heute: Regen und Schnee in großen Teilen der Alpen
In fast allen Alpenregionen ist es heute grau und nass. Die Schneefallgrenze liegt ungewöhnlich tief für Ende Juli: rund 2.400 bis 2.600 Meter in Frankreich, 2.500 Meter in der Schweiz und 2.400 bis 2.700 Meter in Österreich. Wer sich in höheren Lagen befindet, darf also mit frischem Schnee rechnen: ein außergewöhnlicher Anblick mitten im Sommer.
Schnee in höheren Lagen
Die Schneemengen sind lokal beeindruckend. In der Schweiz kann auf den höchsten Gipfeln bis zu 60 cm Schnee fallen. Österreich erwartet heute bis zu 50 cm frischen Schnee am Kitzsteinhorn bei Kaprun und bis zu 20 cm in anderen Regionen. Auch Frankreich beteiligt sich an diesem weißen Spektakel: In den höheren Gebieten ist es möglich, dass zwischen 5 und 8 cm Schnee fallen. In Deutschland und Norditalien fällt ebenfalls eine Schneeschicht oberhalb von 2.500 Metern, zum Beispiel in Livigno und den Bayerischen Alpen. Gleichzeitig sorgt der anhaltende Regen vor allem im Westen Österreichs für erhöhte Überschwemmungs- und Murengefahr, insbesondere in Tirol und im Salzburger Land.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!
Morgen: Noch Schnee, aber allmähliche Besserung in Sicht
Auch morgen bleibt es stürmisch in den Alpen, obwohl es erste Anzeichen einer leichten Wetterbesserung gibt. In Österreich fällt am Kitzsteinhorn möglicherweise noch einmal bis zu 35 cm Schnee, und auch in der Schweiz werden lokal noch 15 cm erwartet. Ab Mittwoch beginnt sich das Wetter langsam zu erholen. Die Sonne kehrt vorsichtig in den Süden und Osten Österreichs zurück, und auch in den französischen Alpen steigen die Temperaturen wieder. In Südtirol scheint sich das Wetter ebenfalls zu stabilisieren, obwohl das Risiko von Schauern weiterhin besteht.

Sei vorbereitet, wenn du in den Bergen bist
Für alle, die diese Woche in den Alpen verweilen oder einen Urlaub geplant haben, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Nimm nicht nur Sommerkleidung mit, sondern auch warme, wasserdichte Kleidung und feste Schuhe. Verfolge täglich die lokalen Wettervorhersagen und achte auf Warnungen vor Überschwemmungen oder Muren. Beachte außerdem den Schnee in höheren Lagen. Aber vor allem: Genieße weiterhin die Berge, denn die sind immer schön!
Sonnigere Aussichten ab der Wochenmitte
Zum Glück gibt es Licht am Horizont. Ab Mitte der Woche werden die Wetterbedingungen in vielen Teilen der Alpen stabiler. Die Sonne kehrt langsam zurück, und mit dem klareren Wetter steigen auch die Temperaturen wieder auf sommerliche Werte: eine willkommene Aussicht für alle UrlauberInnen!