

Der 75-jährige Wanderer, der an diesem Wochenende an den Hängen des Tschirgant, dem Hausberg von Haiming, gerettet wurde, war in diesem Jahr bereits einmal in Schwierigkeiten geraten. Am Samstagnachmittag verirrte sich der Mann beim Abstieg von der Haiminger Alm und stürzte. Er wurde erst nach 30 Stunden stark geschwächt gefunden und gerettet. Bemerkenswerterweise musste derselbe Wanderer bereits im Februar von demselben Berg geborgen werden.
Rettungsaktion im Winter
Laut dem Rettungsmitarbeiter Thomas Vitroler von der Bergrettung Sautens-Haiming-Roppen war die vorherige Suchaktion im Februar aufgrund der Kälte noch riskanter. „Hätten wir ihn damals bei minus 10 Grad nicht schnell gefunden, wäre er mit Sicherheit erfroren“, sagt Vitroler. Auch an diesem Wochenende bestand Lebensgefahr, da der Mann von Samstagmittag bis in die frühen Morgenstunden des Montags ohne Hilfe im Gelände lag.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!
Mühsame Suche
Dass der Mann nur ein altmodisches Handy bei sich hatte, erwies sich als doppelter Vorteil. Zwar war es schwieriger, seinen genauen Standort zu ermitteln, doch ein modernes Smartphone hätte nach 30 Stunden wahrscheinlich längst keine Akkulaufzeit mehr gehabt. Wärmebildkameras konnten den Wanderer ebenfalls nicht erfassen, da die Felswand durch die Sonne noch Wärme abstrahlte, während sein Körper bereits unterkühlt war. Letztlich konnte er über sein Handy lokalisiert werden. Ein Bergretter erreichte ihn mit dem Motorrad, danach beleuchtete eine Drohne der Feuerwehr aus Landeck den Ort für die weiteren Einsatzkräfte.
Aufforderung zur besseren Planung
Die Bergrettung betont, dass eine sorgfältige Tagesplanung unerlässlich ist. Die Strecke von Haiming zur Alm umfasst 1.100 Höhenmeter. „Das ist machbar, aber für einen Mann über 100 Kilo eine ernsthafte Herausforderung. Es ist wichtig, rechtzeitig zu starten, damit man nicht im Dunkeln unterwegs ist“, warnt Vitroler. Der 75-jährige Mann zog sich bei seinem Sturz Verletzungen und eine Unterkühlung zu, konnte nach der Rettung aber in stabilem Zustand ins Krankenhaus nach Zams gebracht werden.