

Der Sommer kehrt in dieser Woche kurzzeitig in die Alpen zurück. Nach ein paar frischeren Tagen ist es am Dienstag und Mittwoch wieder sommerlich warm, mit Temperaturen, die örtlich bis an die 30 Grad reichen können. Ab Donnerstag sorgt ein Hurrikan aus der Ferne für einen deutlichen Wetterumschwung, mit der Möglichkeit von starkem Regen und Gewittern.
Sommerliches Wärmefront in den Alpen (Dienstag bis Mittwoch)
Heute stand die Alpenregion ganz im Zeichen der Sonne. Eine kräftige südliche Strömung, gespeist von einem Hurrikan über dem Atlantik, führt sehr warme Luft heran. Das sorgt an der Nordseite der Berge für eine ausgeprägte Föhnsituation. In der Schweiz und in Österreich stiegen die Temperaturen auf bis zu 28 Grad. Rund um Genf und im zentralen Walliser Berggebiet ist das Thermometer sogar auf über 30 Grad geklettert. Selbst in 2.000 Metern Höhe wurden noch etwa 15 Grad erreicht. Meistens bliebt es trocken und sehr sonnig.
Am Mittwoch bleibt es weiterhin sommerlich warm mit Temperaturen von etwa 25 bis 27 Grad. Der Tag beginnt mit einem Mix aus Sonne und Wolken, doch ab dem Mittag steigt die Wahrscheinlichkeit für örtliche Schauer und Gewitter deutlich an – besonders in den französischen Alpen, im Jura, im Gebirge und im Süden. Der Wind dreht nämlich auf Südwest, und nach und nach strömt kühlere Luft ein, beginnend in den französischen Alpen. Dieses wechselhafte Wetter breitet sich am Donnerstag und Freitag weiter auf den Rest der Alpen aus.
Wetterumschwung mit starkem Niederschlag (Donnerstag)
Am Donnerstag steht ein deutlicher Wetterwechsel bevor. Eine Kaltfront des ehemaligen Hurrikans zieht über die Alpen und bringt einen Tag mit wechselnder bis dichter Bewölkung. Örtlich treten kräftige Regengüsse und Gewitter auf. Die Temperaturen sinken auf etwa 20 bis 22 Grad.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!
Große Gefahr durch Niederschlag
Die größten Niederschlagsmengen werden im Süden erwartet. Im Süden der Schweiz und in der italienischen Lombardei werden über 100 Millimeter erwartet, örtlich sogar Spitzenwerte von mehr als 170 Millimetern. In den nördlichen Alpen ist mit Niederschlagsmengen von 30 bis 80 Millimetern zu rechnen. MeteoSchweiz, der Schweizer Wetterdienst, warnt vor großer Gefahr durch Niederschlag.
Wechselhaftes Wetter am Wochenende
Ab Freitag wird das Wetter weniger extrem, der Wind dreht auf West. Dann steht ein Mix aus Sonne und Wolken auf dem Programm, vor allem am Vormittag. Am Nachmittag sind noch einzelne Schauer möglich, doch am Wochenende stabilisiert sich das Wetter etwas. Die Temperaturen pendeln sich um die 20 Grad ein.
Der vergangene Sommer war in Österreich im Durchschnitt 1,2 Grad wärmer als das langjährige Mittel, was den warmen Trend der letzten Jahre bestätigt. Das sagt jedoch nichts über die kommenden Monate aus. Obwohl der Herbst bereits begonnen hat, können der September und der Oktober oft noch wunderschöne, milde Monate sein – mit herrlicher herbstlicher Farbenpracht in den Bergen.