Schloss Bruck tront auf einer Hügelkuppe am Rande der Stadt Lienz . Das Schloss wurde Mitte des 13. Jahrhunderts im Auftrag der Grafen von Görz erbaut, einer Grafschaft innerhalb des Heiligen Römischen Reiches. Schloss Bruck war der Wohnsitz aller folgenden Grafen. Nach dem Tod des letzten Grafen wechselte es mehrmals den Besitzer, bevor es offiziell Eigentum der Stadt wurde. Schloss Bruck war nicht nur ein Wohnort, sondern diente auch als Palast und sogar als Krankenhaus. Heute beherbergt es ein Museum und gehört zu den Hauptsehenswürdigkeiten in Osttirol.
Schloss Bruck ist seit 1942 offiziell im Besitz von Lienz. Das Schloss beherbergt ein Museum mit einer großen Ausstellungsfläche. Die umfangreiche Sammlung des Museums kann in vier große Schwerpunktbereiche unterteilt werden. Der erste Schwerpunkt umfasst die Kunstsammlung mit Gemälden und plastischen Arbeiten. Es gibt Arbeiten aus den letzten fünf Jahrhunderten, aber auch von zeitgenössischen Künstlern. Ein wichtiger Künstler auf Schloss Bruck ist Albin Egger-Lienz. Seine Arbeiten werden seit vielen Jahren im Schloss ausgestellt. Der zweite Sammlungsschwerpunkt enthält archäologische Objekte. Hier werden Funde aus ur- und frühgeschichtlichen Zeiten aus Osttirol sowie Originalobjekte aus Aguntum, der einzigen Römerstadt Tirols, ausgestellt. Zum dritten Schwerpunkt zählen Objekte aus der Osttiroler Volkskunde, wie alte Utensilien, Kleidung und Präparate heimischer Tiere. Der letzte Sammlungsschwerpunkt umfasst Objekte von Schloss Bruck selbst. Sie können in jährlich wechselnden Sonderausstellungen besichtigt werden. Neben dem Museum gibt es in Schloss Bruck auch eine schöne Kapelle.
Schloss Bruck ist für Kinderwagen und Rollstühle nicht zugänglich.
(Foto's: © Museum Schloss Bruck, Martin Lugger & Museum Schloss Bruck, Christof Gaggl & Tirol Werbung, Aichner Bernhard & TVB Osttirol, Eisenschink Gerhard)
Schlossberg 1 | |
9900 Lienz | |
0043 4852 62580 | |
http://www.museum-schlossbruck.at/ |
Preis Erwachsener | € 8,50 |
Preis Kinder (18 jaar) | € 2,50 |
Gruppenrabatt und Rabatt für Familien möglich. strong> |
Montag | 10.00 - 18.00 |
Dienstag | 10.00 - 18.00 |
Mittwoch | 10.00 - 18.00 |
Donnerstag | 10.00 - 18.00 |
Freitag | 10.00 - 18.00 |
Samstag | 10.00 - 18.00 |
Sonntag | 10.00 - 18.00 |
Die oben genannten Zeiten gelten im Juli und August. Das Schloss ist im Mai und Juni von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Im September und Oktober ist das Schloss von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. strong> |
Der 1. Kärtner Erlebnispark befindet sich am Pressegger See in der Nähe von Hermagor in Kärnten. Dieser schöne Vergnügungspark ist ein großer Spielplatz. Die Kinder können hier herumlaufen und nach Herzenslust spielen. Wenn Sie ein Ticket für den 1. Kärtner Erlebnispark kaufen, erhalten Sie nicht nur Zugang zum Freizeitpark, sondern auch zum Strand und zu den Tennisplätzen.Mehr lesen ›
Die Adlerbühne ist eine beeindruckende Raubvogelshow auf einer Höhe von ungefähr 2.000 Metern auf dem Ahorn in Mayrhofen. Durch die Lage gehört die Adlerbühne Ahorn zu den höchstgelegenen Raubvogelshows Europas. Die Vorstellung dauert ungefähr eine Stunde und fasst jedes Mal ungefähr 800 Besucher. Während der Show werden beeindruckende Sturzflüge und Tricks mit Bussards, Falken und Eulen gezeigt.Mehr lesen ›
Aguntum ist eine antike Römerstadt in Osttirol, in der Nähe von Dölsach und etwa 5 km von der Stadt Lienz entfernt. Im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. wurde Aguntum unter der Führung von Kaiser Claudius zu einer wichtigen und wohlhabenden Stadt in der römischen Provinz Noricum. Allerdings hat die Stadt keine lange Blüte gehabt. Nach dem Fall des Reiches war Aguntum mehrere Jahrhunderte bewohnt, wurde aber bald vollständig aufgegeben. Den Untersuchungen zufolge waren die Ruinen der Stadt bis ins 16. Jahrhundert sichtbar, bevor sie vollständig unter der Erde verschwanden.Mehr lesen ›