Der Nationalpark Thayatal befindet sich im österreichischen Bundesland Niederösterreich und wurde im Jahr 2000 gegründet. Mit einer Fläche von ungefähr 1.330 Hektar ist er der kleinste Nationalpark Österreichs. Der Nationalpark Thayatal grenzt an Tschechien und geht dort in den Nationalpark Podyjí über. Die Natur ist beeindruckend und bietet mehrere Höhepunkte.
Die Landschaft des Nationalparks Thayatal besteht aus einem tiefen Tal und wird von dem Fluss Thaya durchzogen. Steile Felsformationen wechseln sich mit sanften Hügeln ab und es gibt dunkle Wälder, grüne Weiden und große Blumenwiesen. Dazwischen befinden sich mehrere Jahrhunderte alte Ruinen und Schlösser. Die Natur ist unberührt und besonders. Dies liegt nicht nur an den Folgen des Eisernen Vorhangs, sondern auch an der etwas abgelegenen Lage und der Unzugänglichkeit der Natur. Zum Glück, denn so konnten bisher Veränderungen an der Landschaft verhindert werden.
Österreich kennt mehr als 3.000 verschiedene Pflanzensorten, wovon sich 1.300 allein im Nationalpark Thayatal befinden. Auch leben viele verschiedene Tierarten im Park, darunter einige der seltensten Europas. So treffen Besucher auf mehr als 900 Arten Schmetterlinge, Wildkatzen, Schwarzstörche, mehr als 20 Sorten Fledermäuse, Flusskrebse und Eidechsen.
Der Nationalpark Thayatal ist eine beliebte Destination für Wanderer. Die viele Wege, die sich durch den Park ziehen, leiten Besucher vorbei an den Naturschönheiten des Naturgebiets. Wanderer bewegen sich dabei nicht nur in Österreich, sondern auch in Tschechien. Es ist auch möglich, mit einem Bergführer zu gehen, der Wanderern die verborgenen Orte des Parks zeigt und Informationen gibt zu den örtlichen Tieren. Einige Tipps für das Wandern im Nationalpark Thayatal sind:
Im Nationalpark Zentrum erhalten Wanderer zahlreiche Informationen zum Nationalpark Thayatal und zu den verschiedenen Wanderungen. In den Zentrum gibt es auch Ausstellungen zum Naturgebiet, deren Themen regelmäßig wechseln. Auch ein Restaurant und ein Spielplatz für Kinder sind verfügbar.
(Foto's: © Fotografen: R Mirau, P. Lazarek, Popp Hackner en M. Graf, Nationaal Park Thayatal)
Hardegg | |
Nationaal Park Thayatal | |
0043 - 2949 7005 | |
https://www.np-thayatal.at/en/pages/default.aspx |
Preis Erwachsener | € |
Montag | Hele dag geopend |
Dienstag | Hele dag geopend |
Mittwoch | Hele dag geopend |
Donnerstag | Hele dag geopend |
Freitag | Hele dag geopend |
Samstag | Hele dag geopend |
Sonntag | Hele dag geopend |
Öffnungszeiten Nationalpark Center: Mitte März - Ende September 9 – 18 Uhr und von Oktober bis November 10 – 17 Uhr. |
Der 1. Kärtner Erlebnispark befindet sich am Pressegger See in der Nähe von Hermagor in Kärnten. Dieser schöne Vergnügungspark ist ein großer Spielplatz. Die Kinder können hier herumlaufen und nach Herzenslust spielen. Wenn Sie ein Ticket für den 1. Kärtner Erlebnispark kaufen, erhalten Sie nicht nur Zugang zum Freizeitpark, sondern auch zum Strand und zu den Tennisplätzen.Mehr lesen ›
Die Adlerbühne ist eine beeindruckende Raubvogelshow auf einer Höhe von ungefähr 2.000 Metern auf dem Ahorn in Mayrhofen. Durch die Lage gehört die Adlerbühne Ahorn zu den höchstgelegenen Raubvogelshows Europas. Die Vorstellung dauert ungefähr eine Stunde und fasst jedes Mal ungefähr 800 Besucher. Während der Show werden beeindruckende Sturzflüge und Tricks mit Bussards, Falken und Eulen gezeigt.Mehr lesen ›
Aguntum ist eine antike Römerstadt in Osttirol, in der Nähe von Dölsach und etwa 5 km von der Stadt Lienz entfernt. Im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. wurde Aguntum unter der Führung von Kaiser Claudius zu einer wichtigen und wohlhabenden Stadt in der römischen Provinz Noricum. Allerdings hat die Stadt keine lange Blüte gehabt. Nach dem Fall des Reiches war Aguntum mehrere Jahrhunderte bewohnt, wurde aber bald vollständig aufgegeben. Den Untersuchungen zufolge waren die Ruinen der Stadt bis ins 16. Jahrhundert sichtbar, bevor sie vollständig unter der Erde verschwanden.Mehr lesen ›