Im Grenzgebiet zwischen Sachsen, Bayern, Thüringen und dem tschechischen Böhmen liegt das Vogtland, benannt nach den Vögten Weida, Gera, Plauen und Greiz. Neben zahlreichen Wanderrouten wurde der knapp 72 Kilometer lange Elsterperlenwege in diesem Jahr 2020 zum vierten Mal als Qualitätswanderweg ausgezeichnet. Insgesamt bietet die Region Wanderern fünf zertifizierte Qualitätswanderwege, nämlich den Vogtland Panorama Weg, den Höhensteig Klingenthal, den Talsperrenweg Zeulenroda, den Kammweg Erzgebirge-Vogtland und den Elsterperlenweg. IndenBergen stellt die fünf schönsten Wanderungen im Vogtland vor und liefert die wichtigsten Infos zu Route, Schwierigkeitsniveaus und Dauer.
Die erste Etappe des Panoramawegs umfasst knapp 25 Kilometer und ist in einer Zeit von 7 bis 8 Stunden gut zu schaffen. Optisches Highlight der Wanderung ist sicher die Göltzschtalbrücke. Von der größten Ziegelsteinbrücke der Welt führt der idyllische Köhlersteig durch die wildromantische Schlucht der Göltzsch bis zu deren Mündung in die Weiße Elster. Neben dem eindrucksvollen Bauwerk warten auf der Strecke auch zahlreiche Burgen und Schlösser darauf, besichtigt zu werden. Die Wanderung führt durch mehrere Naturschutzgebiete und ein Vogelschutzgebiet, sodass es für Wanderer auch die Möglichkeit gibt, Tiere und Pflanzen zu beobachten. Das Ziel der Wanderung ist Jocketa.
Als einfacher Wanderweg mit einer überschaubaren Länge ist der Moorerlebnisweg im Pöllwitzerwald besonders für Familien mit Kindern geeignet. Einen großen Anspruch an körperliche Fitness stellt dieser Wanderweg nicht. Im Jahr 2013 wurde der gerade verlaufende Wanderweg auf dem Gelände eines ehemaligen Truppenübungsplatzes errichtet und wurde zwei Jahre später im Jahr 2015 erweitert. Der Weg führt 630 Meter durch das Moor. 20 Informations- und Erlebnistafeln für Kinder und Erwachsene sowie ein Aussichtsturm machen das Moor erlebbar und beantworten Fragen zu Moorleichen und fleischfressenden Pflanzen. Für den gesamten Weg sollten 2 bis 3 Stunden eingeplant werden.
Zu den zahlreichen Themenwanderungen in der Region Vogtland gehört der 10 Kilometer lange Drachenrundweg, der aufgrund seines leichten Niveaus auch gut von Familien mit Kindern erwandert werden kann. Hier lernen Wanderer Interessantes über die Drachen, die angeblich vor langer Zeit im Vogtland lebten und vor 85 Jahren der Drachenhöhle ihren Namen gaben. Die Drachenhöhle Syrau ist die einzige Schauhöhle Sachsens mit Tropfstein- und Sinterbildungen, unterirdischen Seen und faszinierendem Höhlenpanorama. Durch die Installation einer LED-Beleuchtung im Frühjahr 2014 erhält die Höhle eine ganz besondere Atmosphäre und liefert ganz besondere Eindrücke.
Wer mit dem Zug kommt, und sich schon mal einlaufen möchte, geht vom Bahnhof Zeulenroda bis zum Parkplatz am Bio-Seehotel. Von dort aus geht es bergab zum Stausee. An der Seebühne entlang des Wassers biegt man in den Wald ein. Der Beschilderung Strandbad nach, führt der Weg immer entlang des Wassers. Mit den vielen Bänken zum Ausruhen und den asphaltierten Untergrund ist diese kurze Wanderung leicht zu meistern. Für eine Einkehr lohnt sich auch ein Besuch des Bio-Seehotels mit Biergarten und Kletterwald.
Diese Wanderung überzeugt besonders durch die schönen Aussichten, die sich Wanderern bei klarer Sicht bieten. Der Weg führt auf dem Zehnerweg zum Anlaufturm und Schanzentisch der neuen Großschanze am Ostabhang des Schwarzberges (802 m), wo Wanderer eine gute Fernsicht und ein Blick über Klingenthal erwartet. Weiter bieten sich Ausblicke in das Brunndöbra- und Steindöbratal mit ihren Nebentälern. Da die Strecke im Bereich des Tierparks verläuft, können Wanderer hier auch einen Umweg machen und einen Stopp einlegen.
Neben zahlreichen Tageswanderungen bietet die Region des Vogtlands auch die Möglichkeit, die Gegend bei mehrtägigem Wanderreisen zu erkunden. Dafür werden Wanderern Wanderpakete angeboten, die auch die zertifizierten Qualitätswanderwege umfassen. Wanderer, die ihre Touren mit Spiritualität verbinden möchten, werden bei den verschiedenen Pilgerwegen etwas Passendes finden. Außerdem ist die Region optimal auf Naturliebhaber vorbereitet, denn es finden sich zahlreiche Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland im Vogtland.