Wanderer und Bergsteiger schätzen nichts so sehr wie die Ruhe der Berge und die Schönheit der Natur, die sie auf ihren Touren mit allen Sinnen erleben können. Besonders eindrucksvoll ist das Wandern in Naturschutzgebieten, wo sich die Natur von ih... Mehr lesen
Die Schweiz ist ohne Zweifel das Eldorado für Wanderer, mit einer Vielzahl an Wanderwegen aller Niveaustufen. Egal, ob jemand Genusswandern durch blühende Wiesen, sportliche Herausforderungen oder Lehrpfade für die ganze Familie bevorzugt, in der... Mehr lesen
Im Zillertal gibt es sehr viele Schätze zu entdecken. Von Edelsteinen über kulinarische Spezialitäten bis hin zum größten Schatz, den wir auf der Welt haben: klares Wasser – und das alles aufbereitet in Erlebnis- und Spielwelten. Da wird auch dem... Mehr lesen
Ein Grund, warum Wandern so beliebt ist, ist, dass es eigentlich immer geht. Schließlich müssen Wanderer und Bergsteiger nicht viel tun, außer sich eine Route zu überlegen, sich Schuhe anziehen und losgehen. Es muss nichts vorher reserviert werden... Mehr lesen
Auch wenn der Name der Hütte möglicherweise etwas einschüchternd wirken kann, zählt die Höllentalangerhütte, nach der Renovierung auch ‚Neue Hölle‘ genannt, zu den beliebtesten Hütten in Bayern bei Wanderern und Bergsteigern. Dies gilt besonders f... Mehr lesen
In der Region Bern gibt es zahlreiche schöne Wanderrouten, sodass es Wanderern gar nicht leichtfällt, sich für eine Strecke zu entscheiden. Wer einen längeren Wanderurlaub macht, muss das aber zum Glück auch nicht. IndenBergen stellt mit drei Etap... Mehr lesen
Beim Thema Sizilien denken Wanderer vielleicht nicht sofort an Berge, aber dort gibt es immerhin den knapp 3.000 Meter hohen Ätna. Wir machen eine Rundreise über die Insel und verbringen auch einige Tage in der Nähe des Vulkans. Wir übernachten im... Mehr lesen
Die Berge an sich sind für Kinder schon ein einziger großer Spielplatz. Über Almwiesen rennen, Kühe beim Grasen beobachten oder durch verwunschene Wälder gehen, wo hinter jedem Busch eine Hexe versteckt sein könnte. Es gibt beim Familienurlaub im... Mehr lesen
Ischgl liegt auf 1.400 m Seehöhe im Paznauntal in Tirol. Das atmosphärische Bergdorf ist besonders bei Feinschmeckern und Aktivurlaubern beliebt. Aufgrund mehrerer Sternerestaurants wird Ischgl auch das kulinarische Mekka der Alpen genannt. Doch n... Mehr lesen
Sommerrodelbahnen in Österreich gibt es reichlich. Und ein Ausflug zu einer solchen Sommerrodelbahn ist ein schöner Ausflug für die ganze Familie und sorgt für Spaß bei Jung und Alt. In diesem Artikel haben wir eine Auswahl der 11 schönsten Sommer... Mehr lesen
In den Alpen begegnen Wanderer zahlreichen Tieren und Pflanzen, obwohl letztere oft etwas leichter zu finden sind. Tiere sind im Allgemeinen etwas scheuer, aber dafür freuen Wanderer sich umso mehr, wenn sie sie doch einmal erblicken. Dies gilt in... Mehr lesen
In den Alpen gibt es nicht nur die Auswahl zwischen Hotel und Ferienwohnung, sondern es stehen auch zahlreiche besondere Unterkünfte zur Verfügung. Übernachten in einem Baumhaus, in Kanalrohren oder in einem kleinen Biwak auf einer Höhe von 2.500... Mehr lesen
Bis gestern konnte auf unserer Gewinnspielseite abgestimmt werden, wie viele Resorts Club Med in den Alpen führt. Zu gewinnen gab es einen siebennächtigen Aufenthalt für zwei Personen in einem der teilnehmenden Sommer-Resorts von Club Med. Dabei g... Mehr lesen
Badeseen in den Bergen sind wunderschön und in Süddeutschland gibt es gleich mehrere davon. Ideal für einen heißen Tag im Wanderurlaub. Während die Kinder im Wasser toben, können sich die Erwachsenen herrlich am Strand entspannen. Neben dem Schwim... Mehr lesen
Ein Sommer in den Bergen tut einfach gut. Die Tage sind lang, die Sonne scheint und die Wiesen duften herrlich frisch. Für alle, die sich noch nicht entschieden haben, wo es im Sommer hingehen soll, haben wir einen Tipp: Die Steiermark – Das Grüne... Mehr lesen
Hüttentouren in Österreich sind die ultimative Gelegenheit für Wanderer, die Natur aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Zwar bieten sich beim Wandern immer wieder neue Abenteuer, aber morgens mit der Natur aufzustehen und sich abends mit d... Mehr lesen
Viele Urlaubsregionen in Österreich bieten Rabatt-Karten und Gästekarten an, um Wanderern vor Ort Vergünstigungen zu ermöglichen. Manchmal sind auch kostenlose Besuche von Sehenswürdigkeiten enthalten oder Nachlass bei Bussen und Bahnen. In manche... Mehr lesen
Wasserparks für Familien in Österreich, das sind beliebte Ausflugsziele in den Sommerferien. Überall in Österreich gibt es schöne Schwimmbäder, Aquaparks und Erlebnisbäder zu finden, wo sich Jung und Alt auf langen Rutschen austoben können. In man... Mehr lesen
Kappl ist eines der Dörfer im Paznauntal in Österreich. Das atmosphärische Tiroler Dörfchen liegt am Eingang des Tals, zwischen den Bergketten der Verwall- und der Samnaungruppe. Kappl ist ein ruhiger Ort, ideal für Familien mit Kindern. Im Dorf,... Mehr lesen
Die Sonne scheint, am Wegesrand blühen gelbe und blaue Alpenblumen und die Bergkulisse verzaubert gleich beim ersten Anblick. Es geht vorbei an grünen Almwiesen, durch schattige Waldpfade und vielleicht sogar mit der Gondel in luftige Höhen. So od... Mehr lesen
Auch wenn der Wanderurlaub, auf den Bergfreunde das ganze Jahr über warten, vielleicht noch in weiter Ferne liegt, heißt das nicht, dass Wanderer deswegen ganz auf die Natur verzichten müssen. Manchmal liegt nämlich das Wanderziel ganz nahe beim e... Mehr lesen
Tirol ist während der Sommermonate fast schon ideal für Bergliebhaber, denn dort gibt es so viel zu entdecken und zu erwandern, dass es gleich für mehrere Sommerurlaube reicht. Wer aber lieber längere Touren über mehrere Tage hinweg macht, anstatt... Mehr lesen
Bei Wanderungen an warmen Sommertagen ist Durst fast allgegenwärtig und Wasser ist sicher die beste Möglichkeit, um hydriert zu bleiben. Aber es gibt natürlich auch die Getränke, die man eher auf einer Sonnenterrasse oder in einem Café genießt – n... Mehr lesen
Beilstein an der Mosel ist ein kleiner Ort im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Gerade einmal rund 140 Menschen leben in der beschaulichen Siedlung. Die Gemeinde verfügt jedoch über ein hervorragend erhaltenes historisches Ortsbild mit vie... Mehr lesen
Mit der ganzen Familie im Sommer in die Berge zu fahren, ist immer etwas ganz Besonderes. Die Kinder können auf den blühenden Wiesen spielen, Kühe streicheln und Murmeltiere suchen. Allerdings muss ein Familienurlaub in den Bergen aber auch gut ge... Mehr lesen
Bei dem Wort Schwangau denken viele sicher zu erst an die berühmten Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau in Bayern, aber diese beiden Sehenswürdigkeiten stehen auch in Verbindung mit einer beliebten Wanderdestination, denn sie liegen beide... Mehr lesen
Kürzlich war ich für ein Business Training für ein paar Tage am Bodensee. In einem Schweizer Unternehmen habe ich an dem Training ‘Chocolate Rescue Worker’ teilgenommen. Von mir aus kann hier jetzt auch jeder erfahren, dass Technik nicht gerade me... Mehr lesen
Wagrain ist ein kleines idyllisches und traditionelles Dorf im Salzburgerland. Es wird umgeben von den Gipfeln der Radstädter Tauern und liegt in einer grünen, ursprünglichen Natur mit 6 Bergseen. Zusammen mit dem Nachbardorf Kleinarl ist Wagrain... Mehr lesen
Flachau ist ein Ferienort für die ganze Familie. In dem kleinen, weitläufigen Dorf im Salzburger Land bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für einen unterhaltsamen Familienurlaub. Die Umgebung ist wunderschön, das Dorf ist lebhaft und es gibt mehr... Mehr lesen
Der Gotthardtunnel ist in ganz Europa bekannt und auch berüchtigt, denn gerade im Sommer kommt es dort vermehrt zu sehr langen Staus und nervigen Wartezeiten, da viele Reisende nach Italien wollen. Hier geht es dann oftmals nicht nur um Minuten, s... Mehr lesen
Ein Sommerurlaub in den Bergen kann vieles sein, nur nicht langweilig. Ob Sie nun eher der sportliche, oder der relaxte Typ sind, die Resorts von Club Med und die angrenzenden Bergwelten in Italien und Frankreich bieten für jeden etwas. So entspan... Mehr lesen
Im April erwacht der Frühling langsam zum Leben. Die Temperaturen werden milder, der Schnee taut nach und nach und im heimischen Vorgarten lassen sich vielleicht sogar schon die ersten Schneeglöckchen und Krokusse blicken. Auch Ostern steht vor de... Mehr lesen
Du bist leidenschaftlich gerne in den Bergen unterwegs und weißt deine Erfahrungen in Wort und Bewegtbild festzuhalten, weil du andere gerne damit inspirieren und informieren willst? Du bist super happy, wenn du die Ski, das Snowboard oder die Wan... Mehr lesen
Tirol - das sind imposante Berge, malerische Seen, dichte Wälder, freundliche Menschen und zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur. Über sechshundert 3.000er, ein häufig blauer Himmel und Weideflächen voller Alpenblumen prägen die Be... Mehr lesen
Es ist Mitte März und wir sind eingeladen, die Wanderregion Oberstdorf im Frühling zu besuchen. Das Wetter könnte nicht besser sein, um die 200 km Wanderwege in der Region zu entdecken. Da wir nur einen Tag Zeit haben und auch keine Marathonläufer... Mehr lesen
Berghütten gibt es zahlreiche in den Alpen und jede ist auf ihre Art irgendwie besonders. Das kann durch eine imposante Aussicht sein, durch einen besonders spektakulären Aufstieg oder eine unvergleichliche Lage direkt am Berg. Deswegen ist jede B... Mehr lesen
Viele Wanderer freuen sich das ganze Jahr über auf ihren Urlaub in den Bergen. Wegen der wunderschönen Aussichten, der anspruchsvollen Touren und ja, auch wegen des köstlichen Essens. Denn Käsespätzle, Tiroler Gröstl oder Wiener Schnitzel gehören... Mehr lesen
Irgendwann kommt jeder Wanderer einmal an den Punkt, da reichen kurze Touren und Tageswanderungen vielleicht nicht mehr aus. Stattdessen wirkt die Idee, auf einer Berghütte zu übernachten und anschließend am nächsten Morgen weiter aufzusteigen imm... Mehr lesen
Die Hängeseilbrücke Geierlay ist eine außergewöhnliche, überaus reizvolle Seilbrücke für Fußgänger, die das Mörsdorfer Bachtal im Hunsrück in Rheinland-Pfalz überspannt. Mit einer Länge von 360 Metern verbindet sie die Orte Mörsdorf im Rhein-Hunsr... Mehr lesen
Winterwandern ist immer noch ein Nischensport, aber immer mehr Menschen entdecken ihn für sich und genießen dabei die Ruhe der verschneiten Natur. Dabei gibt es Momente, die einfach jeder Winterwanderer kennt – sowohl gute als auch schlechte – und... Mehr lesen
Der Winter hat das Land fest im Griff. Es ist dunkel und kalt. Nicht selten fällt die Temperatur unter den Gefrierpunkt, sodass niemand freiwilliger länger draußen ist als nötig. Aber gerade dann fühlen Wanderer und Bergsteiger ganz besonders den... Mehr lesen
Eine idyllische Lage, gemütliche Betten, ein atemberaubendes Bergpanorama und die Ruhe der Natur. Das ist es, was Berghütten für Wanderer und Bergsteiger so attraktiv macht. Besonders die Reintalangerhütte im Wettersteingebirge ist wegen ihres Zus... Mehr lesen
Berghütten gibt es in der Alpenregion unzählige, aber nur sehr wenige, bei denen Wanderer und Bergsteiger einer Ländergrenze so nah sind. Denn wer in der Bad Kissinger Hütte übernachtet, schläft nur 50 Meter von der deutsch-österreichischen Grenze... Mehr lesen
In Deutschland steht in den verschiedenen Regionen eine Vielzahl von Winterwanderwegen zur Verfügung, sodass Winterwanderer oftmals Schwierigkeiten haben, sich zu entscheiden und die richtige Strecke für sich zu finden. Dabei zu beachten sind natü... Mehr lesen
Mitten in der Stadt leben und trotzdem die Berge direkt vor der Haustür haben. Dieses Glück ist zumindest denjenigen beschert, die in München wohnen. Aber dann herrscht wieder die Qual der Wahl, sich für einen der Hausberge zu entscheiden. Bekannt... Mehr lesen
Grundsätzlich gibt es gerade für längere Bergtouren ziemlich viel, was Wanderer mit sich herumtragen müssen und da kommt es schnell vor, dass der Rucksack sehr schwer wird. Ein großes Fernglas mit viel Gewicht macht die Situation keinesfalls besse... Mehr lesen
Der imposante Gipfel des Säntis ist von weither sichtbar und ist bei Wanderern wie Bergsteigern gleichermaßen beliebt. Besonders beeindruckend ist die Aussicht von dem Giganten, denn vom Säntis können Besucher bei guten Sichtverhältnissen in sechs... Mehr lesen
Sommerzeit ist Wanderzeit – zumindest, wenn man den Reisekatalogen und Werbeanzeigen aus den Alpen glaubt. Da werden dann glückliche Paare oder fröhliche Familien gezeigt, die in kurzer Sommerkleidung durch die Natur der Berge wandern und sich des... Mehr lesen
Spätestens seit dem berühmten Buch von Hape Kerkeling ‚Ich bin dann mal weg‘ kennt so gut wie jeder den Pilgerweg nach Santiago de Compostela in Nordspanien zum angeblichen Grab des Apostels Jakobus. Jedes Jahr macht sich eine Vielzahl von Pilgern... Mehr lesen
Eine kleine Berghütte, die sich an einem gigantischen Bergmassiv festzuklammern scheint, um nicht in die Tiefe zu stürzen. Schon allein wegen diesem spektakulären Anblick ist die Tegernseehütte eine Wanderung wert. Die auch oftmals Adlernest genan... Mehr lesen
Das Rotwandhaus ist eine gemütliche Hütte mit atemberaubender Aussicht in den Schlierseer Bergen. Abends den Sonnenuntergang über dem imposanten Bergpanorama genießen, sich anschließend ins Lager kuscheln und morgens nach einem kräftigenden Frühst... Mehr lesen
Wanderer müssen vor jeder Tour überlegen, was sie auf die Wanderung mitnehmen wollen. Denn schließlich macht sich jedes zusätzliche Gramm im Laufe des Tages bemerkbar, wenn der Rucksack immer schwerer und somit die Beine schnell ermüden. Oft begeg... Mehr lesen
Der Bayerische Wald ist ein rund 100 Kilometer langes, bis zu 1456 Meter hoch gelegenes Mittelgebirge an der Grenze zwischen dem Bundesland Bayern und Tschechien. Im Hinteren Bayerischen Wald liegt der gleichnamige Nationalpark. Gemeinsam mit dem... Mehr lesen
Seit Jahrhunderten machen sich Menschen aus religiösen Gründen auf, um auf langen Strecken in Einsamkeit zu wandern und um damit entweder ihrem Gott näher zu kommen oder um Buße zu tun. Auf der ganzen Welt haben sich daher berühmte Pilgerorte entw... Mehr lesen
Das mehrtägige Wandern mit Übernachtung auf einer Hütte liegt nicht nur im Trend, sondern macht auch richtig viel Spaß. Wer schon einmal auf einer Wanderhütte des Alpenvereins in den Bergen übernachtet hat, der weiß, dass dort abends eine besonder... Mehr lesen
Die Große Saarschleife liegt im Saarland im Herzen des Dreiländerecks nahe der Grenze zu Luxemburg und Frankreich. Das Durchbruchstal ist nicht nur eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Saarlandes. Für viele ist die spektakuläre 180-Grad-Ku... Mehr lesen
Ein GPS-Gerät erleichtert das Wege-Finden auf Wandertouren extrem. Es ist handlich, leistungsfähig und der perfekte Begleiter für viele Notfälle. Mittlerweile gibt es unzählige Hersteller und Einsatzmöglichkeiten. Ob beim Genusswandern, beim Skito... Mehr lesen
Diese 5 herausragenden Sportler der alpinen Bergwelt sollten Sie kennen. Denn es gibt Bergsteiger, Alpin-Kletterer und Alpinisten, um die sich Mythen ranken und die so Großes geleistet haben, dass wir ihre Namen zu denen der größten Sportler zähle... Mehr lesen
Wandern mit Kinderwagen ist nicht überall möglich. Doch ist der Nachwuchs auf der Welt, planen Wanderer und Bergliebhaber ihren nächsten Ausflug mit der ganzen Familie. Dem Junior die Schönheit der heimischen Berge, Seen und Wälder zeigen und da... Mehr lesen
Die von weitem sichtbare Burg Hohenzollern thront hoch über der Gemeinde Bisingen in Baden-Württemberg. Das markante Anwesen ist seit Jahrhunderten die Stammburg der Hohenzollern, dem ehemals regierenden preußischen Königs- und deutschen Kaiserges... Mehr lesen
Wer viel in der Natur unterwegs ist, braucht eine gute Ausstattung und kleine Helfer, um sich beim Wandern zu erleichtern. Diese Dinge müssen nicht mal teuer sein oder groß und umfangreich, oft reicht schon der Geheimtipp vom erfahrenen Bergführer... Mehr lesen
Oberstdorf ist das Ziel vieler Wanderer und Bergsteiger, da es eine Menge zu bieten hat, allen voran hervorragende Wanderungen. Die Kleinstadt ist für Touristen und Wanderfans perfekt ausgelegt, denn es gibt unzählige Hotels, Pensionen und Gasthöf... Mehr lesen
Mächtig und beeindruckend ist das Karwendel-Gebirge auf der Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Dort warten zahlreiche sportliche Herausforderungen ebenso wie traumhafte Aussichten über die Achensee-Region. Von Ein-Stunden-Touren bis hin z... Mehr lesen
In Österreichs Süden wartet das Bundesland Kärnten mit tollen Wanderwegen und Tourenmöglichkeiten auf Wanderer und Bergsteiger. Kärnten zeichnet sich besonders durch echte Alpenkultur aus, in der noch vieles ursprünglich ist und nach alter Traditi... Mehr lesen
Im Estergebirge nördlich von Garmisch-Partenkirchen finden Wanderer unzählige, tolle Routen. Dabei gilt es die wilde Einsamkeit des Gebietes in den bayerischen Voralpen erst zu entdecken. Das ganze Massiv zwischen Loisach- und Isartal liegt im D... Mehr lesen
Der ungewöhnlich pyramidenförmige Berg Niesen und ein Bergsee, der in der Sonne glitzert. Das ist die Thunersee-Region im Schweizerischen Berner Oberland, die zahlreiche Wanderer und Bergsteiger entweder für sportliche Herausforderung oder zum Gen... Mehr lesen
Oft sieht man sie bei Wanderungen in den Bergen, aber auch bei Touren im Tal – Wanderstöcke. Viele Wanderer und Bergsteiger schwören auf sie, andere zeigen sich wiederum skeptisch. Aber wer sollte eigentlich Wanderstöcke benutzen? Wofür sind Wande... Mehr lesen
Gerade Wandern und Bergsteigen sind perfekt für das Herz-Kreislauf-System und helfen dabei, den Körper fitter und widerstandsfähiger zu machen. Zugegeben, wer Kreislaufprobleme hat, denkt nicht in erster Linie daran, Sport zu machen. Aber gerade d... Mehr lesen
Auch in der Schweiz gibt es wunderschöne Klettersteige für fortgeschrittene Ferratisten. Dabei haben sich die Eidgenossen dem Thema Klettersteig lange verwehrt. Sie wollten den echten Bergsteigern die Wand nicht mit Eisenstiften und Leitern veruns... Mehr lesen
Auch Familien können Wanderungen genießen, wenn sie sich die richtigen Tipps anwenden. Am meisten Spaß macht es nämlich dann, wenn alle Wünsche erfüllt werden und keiner zurückstecken muss. Zugegeben, je mehr Personen unterwegs sind, umso schwieri... Mehr lesen
Wer am Wilden Kaiser im Tiroler Norden wandert, findet tolle Fußwege, weite Panoramen und traumhafte Gipfel. So viel Schönheit auf engstem Raum, wo sich eine Traumtour an die nächste reiht, gibt es nicht oft. Das Kaisergebirge liegt nur eine Auto... Mehr lesen
Besonders im Sommer gibt es unzählige Gründe, warum eine Wanderung mit Zelt gleich doppelt so viel Spaß macht. Sie kennen das bestimmt, man ist unterwegs und die Tour ist einfach wunderschön. Doch man muss abbrechen, denn schließlich sind es noch... Mehr lesen
Wer einmal im heilklimatischen Kur- und Kneippkurort Oberstdorf im bayerischen Landkreis Oberallgäu war und dabei die eine oder andere Wanderung unternommen hat, wird die Stadt lieben und mit Leichtigkeit genug Gründe nennen können, immer wieder... Mehr lesen
Wanderern, die an den Harz denken, kommt wahrscheinlich zuerst der berühmteste Berg der Region, nämlich der Brocken, in den Sinn. Aber auch sonst hat der Harz reichlich sportliche Herausforderungen für Bergsteiger zu bieten. Zum Beispiel einen Auf... Mehr lesen
Die Steiermark in Österreich lockt Naturliebhaber mit unzähligen schönen Wanderungen. Sie gilt auch als letzte Wildnis Österreichs und bietet vor allem denjenigen viel Freude, die Einsamkeit und Ruhe suchen. Während die hohen Berge zerklüftet in d... Mehr lesen
Für Erwachsene ist Wandern das Schönste, allerdings ist für Kinder die Motivation dahinter schwierig zu verstehen. Kinder können Wandern ihrerseits als monoton und wenig spannend empfinden, weil eben manchmal über mehrere Stunden nichts passiert.... Mehr lesen
Jeder Wandertyp hat so seine Vorlieben, Neigungen und Eigenschaften. Der eine steht vielleicht gerne mitten in der Nacht auf und erklimmt mehrmals pro Monat die höchsten Gipfel, während der andere lieber nur eine kleine Runde läuft, um sich anschl... Mehr lesen
Packen für den Ausflug in die Berge ist eine Herausforderung. Doch mit Kindern ist es nochmals eine andere Geschichte. Den Rucksack für die Kinder packen bringt den ein oder anderen Elternteil regelmäßig bis an den Rand der Verzweiflung. Habe ich... Mehr lesen
Auch in den Dolomiten und der Brenta kommen Klettersteig-Fans voll auf ihre Kosten mit einer großen Auswahl an einfachen Klettersteigen. Wer nach Südtirol reist, am Gardasee residiert oder Cortina D’Ampezzo unsicher macht, sollte stets ein Kletter... Mehr lesen
Wanderphilosophie ist kein Hokus-Pokus, sondern bezieht sich auf konkrete Eigenschaften, die Wanderer am Berg nötig haben und im Alltag stärken. Die Bewegung an der frischen Luft und die Ruhe der Natur sind Balsam für Körper und Geist. Aber auch... Mehr lesen
Die Romantische Straße ist nicht nur Deutschlands älteste Ferienstraße. Die weltbekannte Route, die von Würzburg nach Füssen führt, zählt auch zu den beliebtesten und schönsten Erlebnisstraßen weltweit. Auf ebenso beeindruckende wie unterhaltsame... Mehr lesen
Mit etwas Übung schafft man auch schwierige Klettersteige oder solche, die für Fortgeschrittene vorgesehen sind. Denn sobald alle A/B-Klettersteige in Österreich bezwungen sind und man Kraft und Ausdauer gesammelt hat, darf man sich getrost geübte... Mehr lesen
Die imposante Reichsburg thront hoch über Cochem in Rheinland-Pfalz. Das Wahrzeichen der Stadt an der Mosel ist dank ihrer exponierten Lage schon von Weitem gut zu sehen. Errichtet Ende des 11. oder Anfang des 12. Jahrhunderts, diente die Reichsbu... Mehr lesen
Wo können Wanderer nach einer Wanderung die schönsten Thermalbäder finden? Bezaubernde Wanderziele in den Alpen gibt es nämlich unendlich viele, aber selten lassen sie sich mit einem entspannten Ausklang in der Therme verbinden. Wandern und Wellne... Mehr lesen
Wanderlügen, die nicht nur von Wanderregionen propagiert werden, sondern von Wanderer selbst gesagt werden, gibt es immer mehr. Denn Wandern ist der Lieblingssport vieler Deutscher und entwickelt sich immer mehr zu einem Trend. Auf den Bildern der... Mehr lesen
Wanderungen die nicht nur mit tollen Wegen, sondern auch kulinarisch überzeugen, sind immer beliebter. Besonders im Sommer, ab Mai bis hinein in den Herbst, gibt es entlang bekannter Routen eine Vielzahl von regionalen Produkten, die Wanderern das... Mehr lesen
Deutschland hat eine Vielzahl von Hütten für Wanderer und Bergsteiger zu bieten, sodass es nicht immer einfach ist, die passende Berghütte für die eigenen Ansprüche zu finden. Ob man nun lieber auf Luxus, Design oder eine rustikale Einrichtung ste... Mehr lesen
Die Alpen! Schon beim ersten Rastplatz hinter München mache ich Fotos. Wer weiß, ob da noch mehr Berge kommen! Hahaha. typisch Flachlandmädchen. Wir sind zu dritt auf dem Weg ins Glemmtal, Marlene und Felix von IndenBergen und ich. Im Hotel treffe... Mehr lesen
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und lieben es ihre Umgebung zu erforschen. Begeistert können sie stundenlang wandern und dabei Flora und Fauna erkunden. Damit der Wanderausflug jedoch für alle zu einem tollen Erlebnis wird, sind gute... Mehr lesen
Ganz in der Mitte von Deutschland, hoch über der Stadt Eisenach im Thüringer Wald thront die imposante Wartburg. Die Burganlage wurde bereits Anfang des 11. Jahrhunderts von Ludwig dem Springer auf einem schmalen, schroffen Fels-Grat erbaut. Im La... Mehr lesen
Wanderer und Bergsteiger lieben besonders die wunderschönen Sommerwiesen in den Bergen, wenn hunderte von Blumen in Blüte zu stehen scheinen. Dann leuchten ganze Felder von bunten Pflanzen unter den massiven Gipfeln der Region. Gerne wird dann auc... Mehr lesen
Rund um Saalbach Hinterglemm gibt es 400 km Wanderwege zu entdecken. Ein Teil davon befindet sich auf der sogenannten Saalbach Wander Challenge. Die Challenge umfasst drei aussichtsreiche Weitwanderwege: Den Pinzgauer Spaziergang, die Seven Summit... Mehr lesen
Lust etwas Neues zu erleben und den Alltag hinter sich zu lassen? Die meisten meinen Ja. Allerdings haben meist nicht alle den Mut dazu, oder können es sich leisten. Gut dass es viel einfacher geht. Film an, Alltag raus! Vor allem im Herbst, wenn... Mehr lesen
Auch kulinarisch hat die kleine Schweiz auf einigen Almhütten und Bergrestaurants sehr viel für Feinschmecker zu bieten. Ob traditionelle, deftige Küche oder moderne Schweizer Gerichte, wer neugierig ist und in den Bergen nicht nur aktiv Spaß habe... Mehr lesen
Weinliebhaber kommen beim Wandern im französischen Elsass voll auf ihre Kosten, denn hier locken Genusstouren für jede Jahreszeit. Begrüßt wird man auf seiner Tour durch sonnige Weinberge, kleine Dörfer und ganz viel mittelalterlichen Charme. Berg... Mehr lesen
Wanderer und Bergsteiger lieben die Natur und wollen diese auch schonen. Dabei bewegen sie sich am liebsten stundenlang durch Wälder und Wiesen. Auch wenn sie dabei besonders aufpassen, keinen Müll zurücklassen und nur auf markierten Wegen gehen,... Mehr lesen
Berge gibt es in Bayern viele, und so verhält es sich auch mit den Hütten. Denn das Bundesland Bayern ist aufgrund seines gut ausgebauten Wanderwege-Netzes und zahlreicher Berge, die sportliche Herausforderungen darstellen, bei Wanderern und Bergs... Mehr lesen
Warum lieben wir die Schweizer Alpen? Gründe gibt es viele, darum beschränken wir uns auf die 7, die wirklich den Unterschied machen. Berge und Schluchten, qualitativ hochwertige Berghütten, gut markierte Wanderwege und klare Bergseen sind nur ein... Mehr lesen