Wie schützt man sich am besten vor der Sonne, wenn man auf Tour ist? Vor allem im Sommer brennt die Sonne besonders stark vom Himmel und die UV-Strahlen machen uns zu schaffen. Denn nicht nur Sonnenbrand droht dann die Tour zu vermasseln, sondern... Mehr lesen
Am Fuße des Wilden Kaisers in Österreich liegt die Region St. Johann in Tirol. Nicht zuletzt wegen der Landschaft ist die Region besonders bei Wanderern und Sommerurlaubern beliebt. Schließlich treffen in St. Johann in Tirol saftige Almwiesen auf... Mehr lesen
Bergdörfer sind meistens klein, doch es gibt ein paar Dörfer auf dieser Welt, die winzig sind und eigentlich nur aus ein paar Häuschen bestehen. Diese sind im Tal zu sehen oder wurden spektakulär an den Berghang gebaut. Die imposanten Gipfel überr... Mehr lesen
Auch Österreich hat in puncto Kulinarik einiges zu bieten, wie viele ausgezeichnete Hütten für Feinschmecker in den Alpen beweisen. Nicht nur nach einem anstrengenden Wander- oder Klettertag sondern auch als Urlauber macht man sich gerne auf den W... Mehr lesen
Wandern ist anstrengend, langweilig und sowieso nur was für Rentner? Jeder hat ihn, diesen einen Freund oder diese eine Freundin, der oder die sich hartnäckig weigert, sich auch nur ein einziges Mal für einen Wanderurlaub in die Berge zu bewegen.... Mehr lesen
Wer kommt mit nach Saalbach Hinterglemm? Die Region beschreibt sich selbst als Home of Lässig. Kein Wunder, denn es warten jede Menge lässige Aktivitäten auf Bergsportler und Urlaubsgäste. Gemeinsam mit vier Bloggern möchten wir uns die Facetten v... Mehr lesen
Mit diesen einfachen Campingkocher-Ideen, können Sie die Mahlzeit auf Tour verfeinern. Kulinarisch muss man definitiv nicht zurückstecken, denn auch auf dem Campingkocher lässt es sich lecker und mit viel Geschmack kochen. Ob Gemüsebrühe, getrockn... Mehr lesen
Der Europa-Park ist der am meisten besuchte Freizeit- und Themenpark im deutschsprachigen Raum. Im baden-württembergischen Rust gelegen ist er jährlich das Ziel von rund 5,6 Millionen Besuchern. Über 100 Fahrgeschäfte – von gemütlich bis überaus r... Mehr lesen
Das Brauneck ist bestens geeignet für diejenigen, denen die Zugspitze mittlerweile zu voll ist, die aber trotzdem im Großraum München wandern möchten. Egal, ob als sportliche Herausforderung mit einer langen Wandertour oder für einen gemütlichen S... Mehr lesen
Berge sind wunderschön, sowohl im Sommer, wenn alles blüht und die Vögel singen, als auch im Winter, wenn die Gipfel mit frischem Puderschnee bestäubt sind und alles so magisch aussieht. Lieber gemütliche Wanderungen in aller Ruhe bei angenehmen 2... Mehr lesen
Getränke, die Ihnen auf der Wanderung oder Bergtour möglichst viel Energie, Kraft und Ausdauer bringen, braucht jeder. Denn egal, ob Sie wandern, biken oder einen Klettersteig gehen, Flüssigkeit hat auf Tour die oberste Priorität. Zum einen sorgt... Mehr lesen
Die richtige Wahl für einen Wanderrucksack für Kinder stellt die kleinen Wanderer und ihre Eltern oft vor ein großes Problem. Das Angebot auf dem Markt ist riesig. Aber wer die Wahl hat, hat die Qual. Und nicht alle Modelle erfüllen die Anforderun... Mehr lesen
Auch schon vom Peaks of the Balkans gehört und dabei durch Albanien, Kosovo und Montenegro gewandert? Typische Wanderdestinationen, die Bergsteigern oder Wanderern in den Sinn kommen, sind sicherlich Österreich und die Schweiz. Dort boomt der Wand... Mehr lesen
Auch wenn der Name anderes vermuten lässt, hat das Siebengebirge nicht sieben, sondern insgesamt rund fünfzig Berge, die von Wanderern und Bergsteigern erkundet werden können. Neben sportlichen Herausforderungen gibt es vor Ort auch Kultur zu entd... Mehr lesen
Das gute alte Butterbrot kommt nie aus der Mode und hat schon so manche Tour gerettet. Denn das tolle an einem Sandwich ist, es kann ganz nach Geschmack und Saison belegt werden – so wie jedes einzelne Tourmitglied es mag. Das Brot muss weder gekü... Mehr lesen
Mountainbiken sieht immer so sportlich aus. Ausgestattet mit Protektoren und Helmen heizen die Biker in Höchstgeschwindigkeit durch Waldwege und über schmale Pfade auf Almwiesen hinab. Zwischendurch wartet der eine oder andere spektakuläre Sprung.... Mehr lesen
Was hat eine hohe Felswand, steile Anstiege, Muskelkater oder mitten in der Nacht aufstehen mit Glück zu tun? Nur sehr wenige Menschen können nachvollziehen, wo genau da der Reiz liegen soll. Eingefleischte Bergliebhaber und Wanderfans kennen das... Mehr lesen
Geben Sie es zu, manchmal fährt man nur in die Alpen, um kulinarische Alpenklassiker wie Kaiserschmarrn und Käsespätzle essen zu können. Nichts steht so sehr für die deftige Küche der Alpenländer wie diese beiden Mehlspeisen, die jedoch vor allem... Mehr lesen
Wanderwege gibt es viele, aber nicht alle lassen sich mit einer Dampflokfahrt verbinden. In den guten alten Zeiten schnauften noch überall Dampflokomotiven in die Berge. Heute sind alte Zugstrecken in Gebirgstäler vielerorts stillgelegt, aber manc... Mehr lesen
Der Nationalpark Hainich ist einer von aktuell 16 deutschen Nationalparks und der einzige in Thüringen. Im Jahre 1997 gegründet, hat er sich vor allem dem Ziel des Schutzes des heimischen Buchenwaldes verschrieben. So soll hier langfristig wieder... Mehr lesen
Die richtige Wanderhose zu finden, ist oft gar nicht so leicht. Denn im besten Fall sollte sie nicht nur bequem, widerstandsfähig und atmungsaktiv sein, sondern auch noch gut aussehen. Sowohl bei Herren als auch bei Damen spielt die Frage nach der... Mehr lesen
Die Region St. Johann in Tirol liegt am Fuße des Wilden Kaisers. Hier treffen schroffe Felswände auf weite Almflächen. Mit diesem Mix zieht die Region nicht nur Wanderer, sondern auch Mountainbiker und Kletterer magisch an. Auch Weitwanderer und H... Mehr lesen
Die besten Energielieferanten für Wanderer kommen aus der Natur. Kein Wunder sind Nüsse, getrocknete Früchte und Flüssigkeit die idealen Energiequellen, um eine Wanderung erfolgreich zu absolvieren. Manchmal ist die Wandertour länger als geplant o... Mehr lesen
Die schönsten Knödelfeste steigen in St. Johann in Tirol, Radstadt im Salzburger Land, Sterzing in Südtirol, Kastelruth und in Imer in den Italienischen Dolomiten. Was dem Münchner sein Oktoberfest, ist dem Alpenbewohner sein Knödelfest. In einige... Mehr lesen
Das Allgäu zählt zu den beliebtesten Ferienregionen Deutschlands. Das Gebiet, das sich über einen Teil der der deutschen Alpen erstreckt, hält im Sommer eine Vielzahl an Wanderungen und Mountainbike-Strecken bereit. Wanderer erkunden die Seen und... Mehr lesen
Das idyllische Moseltal ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Es liegt geographisch auf dem Gebiet der Rheinland-Pfalz. Die malerische Landschaft ist von Flussschlingen der Mosel geprägt, an dessen Ufer sich viele steile Weinbe... Mehr lesen
Was ist Geocaching und was tun zum Beispiel die Personen, die sich ins Unterholz schlagen und dabei ein GPS-Gerät vor sich hertragen, in Erdlöcher abtauchen oder in Büschen etwas suchen? Was auf den ersten Blick merkwürdig erscheinen mag, ist seit... Mehr lesen
Zahlreiche Stätten in Deutschland, die von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet wurden, eignen sich auch als Wanderdestinationen. Das geht oft vergessen. Die meisten träumen von der Besteigung der ganz großen Gipfel dieser Welt oder planen... Mehr lesen
Wandern kann wirklich jeder, der zwei gesunde Beine hat. Und jeder der das hat, hat es auch schon gemacht. So hat auch jeder schon Erfahrungen am Berg gesammelt, die er fleißig mit den Tourenpartnern teilt. Dabei kommt es durchaus auch mal vor, da... Mehr lesen
Am Fuße des Wilden Kaisers liegt die Ferienregion St. Johann in Tirol. Im Sommer gilt sie als Wander-, Kletter- und Mountainbike-Paradies. Im Winter lockt das angrenzende Skigebiet Skifahrer und Snowboarder in den gleichnamigen Ort. Dabei ist das... Mehr lesen
Wo können Aktive am besten hin, wenn der Frühling fast vorbei und der Sommer vor der Tür steht? Ob Klettern, Bouldern, Wandern oder Radfahren - in Deutschland aber auch ausserhalb ist alles möglich und dafür muss man auch gar nicht weit reisen. Ob... Mehr lesen
Outdoor-Ausrüstung ist manchmal groß, sperrig und schwierig zu verstauen. Dazu kommt, dass man das Familien-Zelt oder den Mehrtagesrucksack nicht jeden Tag braucht. Manchmal kommt es sogar vor, dass man sich einen speziellen Rucksack oder anderes... Mehr lesen
In Saalbach Hinterglemm treffen Genusswanderer auf aussichtsreiche Höhenwege und Adrenalinjunkie auf steile Downhill-Strecken. Und damit nicht genug. Die Region, die im Winter zu den beliebtesten Skigebieten Österreichs zählt, hält im Sommer noch... Mehr lesen
Wandern erfreut sich großer Beliebtheit, weil jeder mit dem Wandern anfangen kann. Was viele zu schätzen wissen ist, dass es nicht viel kostet. In vielen Regionen geht es ohne Bergbahn nach oben, die Einkehr auf der Hütte kann durch die mitgebrach... Mehr lesen
Der Tierpark Hellabrunn inmitten der Bayerischen Landeshauptstadt München beherbergt rund 750 verschiedene Arten und gilt damit als einer der tierreichsten Zoos Europas. Der Traditions-Ort wurde bereits 1911 eröffnet. Auf einer Fläche von 40 Hekta... Mehr lesen
Meist ist sie die Belohnung nach einer anstrengenden Tour: die Mahlzeit auf der Hütte, die man sich nach einer Wanderung gönnt. Allerlei Klassiker laden dabei ein, sich lecker zu verköstigen. Ob Kaiserschmarrn oder Knödel, ein Steak oder Tiroler G... Mehr lesen
Wer denkt, der warme Frühling startet nur außerhalb von Deutschland, der irrt. Denn auch in der Bundesrepublik gibt es zahlreiche Ausflugsziele, an denen sich die ersten sonnenreichen Tage genießen lassen. Das kann in den Mittelgebirgen auf einer... Mehr lesen
Der Bergpark Wilhelmshöhe im hessischen Kassel ist nicht nur der größte Bergpark Europas. Die rund 2,4 Quadratkilometer große Gartenanlage, die sich heute im Stil des Englischen Landschaftsgarten präsentiert, zählt seit 2013 auch zum UNESCO- Weltk... Mehr lesen
Die Schweiz ist gar nicht so teuer, wie alle glauben. Einen erschwinglichen Urlaub finden Wanderer und Naturliebhaber auch in einem der reichsten Länder der Welt machen. Wer flexibel ist und zur richtigen Zeit seine Unterkunft bucht, spart viel Ge... Mehr lesen
Was wenn plötzlich ein Gewitter aufzieht? Wer gern in den Bergen wandern geht, kennt es: Im einen Moment strahlt die Sonne vom blauen Himmel herunter und gefühlt nur einen Wimpernschlag später zieht auf einmal eine dunkle Wolkenfront über die Berg... Mehr lesen
Im Death-Valley-Nationalpark in den USA zu wandern könnte man so beschreiben: Rundherum nichts als Sand und Felsen. Keine Menschenseele ist zu sehen, Vegetation ist rar und auf Wasser in einem Fluss oder Teich hofft man vergeblich. Die Sonne brenn... Mehr lesen
Die Altstadt und das Schloss von Heidelberg liegen im Südwesten Deutschlands am Neckar. Die Universitätsstadt Heidelberg, in der Region Rhein-Neckar gelegen, verfügt über die älteste Hochschule des Landes (gegründet 1386) und ist vor allem für ihr... Mehr lesen
Nach einer umfassenden Modernisierung und einem kompletten Umbau von 2015 bis 2016 ist die Edelrauthütte nun wieder für Besucher geöffnet und bietet einen attraktiven Ausgangspunkt für anspruchsvolle Höhenwege und Gipfelbesteigungen. Besonders sto... Mehr lesen
Fränkische Alb, Frankenjura, Fränkische Jura, Frankenalb: Das bayerische Mittelgebirge ist unter vielen Namen bekannt. Schroffe Kletterfelsen, zahlreiche Burgen und Höhlen sowie etliche Rennradstrecken und Aussichtspunkte machen die Region zum bel... Mehr lesen
Die Großglockner Hochalpenstraße ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten in den österreichischen Alpen. Sie verbindet zwei österreichische Bundesländer miteinander – Salzburg und Kärnten. Angelegt als mautpflichtige Erlebnisstraße ist die höchstgeleg... Mehr lesen
Der Böhmerwald in Tschechien bietet Wanderer zahlreiche Möglichkeiten, dieses große Gebiet zu erkunden. Dabei hat man sogar auch noch den Vorteil, dass es im Vergleich zu vielen touristischen Regionen, wie etwa in Österreich, beinahe noch unentdec... Mehr lesen
Die größte Insel im Bodensee ist die Insel Reichenau. Neben ihrer einmaligen Natur beherbergt sie das gleichnamige Kloster. Seit dem Jahr 2000 zählen die Insel und die Klosteranlage zum UNESCO Welterbe. Bekannt wurde das Kloster vor allem aufgrund... Mehr lesen
Er ist der vielseitigste Gebirgszug der Ostalpen und gilt zu Recht als König: der Dachstein. Denn hier trifft Almidylle aufs Hochgebirge und Kletterer, Wanderer und Bergsteiger haben ihre helle Freude an den schroffen Hängen. Das Dachsteingebirge... Mehr lesen
Im Canyonland Nationalpark im Bundesstaat Utah treffen Wanderer auf rotbraune Erde, markante Felsformationen und tiefe Canyons. Genau das also, was man sich als Wanderer unter einem Canyonland vorstellen könnte. Die eindrucksvolle Natur in dem rie... Mehr lesen
In Kommern, einem Stadtteil von Mechernich im Landkreis Euskirchen, finden Geschichtsinteressierte ein außergewöhnliches Ausflugsziel, das Unterhaltung und Wissen vereint. Das LVR-Freilichtmuseum Kommern zeigt, wie die Menschen in der Region frühe... Mehr lesen
Was sind Bergidyllen? Wir haben 7 idyllische Orte in den Bergen der Schweiz gesucht und gefunden. Ob eine atemberaubende Bergkulisse wie am Gornergrat in Wallis, wo die Schönheit des Matterhorns betört oder die Felsenwand Creux du Van in Val de Tr... Mehr lesen
Gleich drei Staaten haben Anteil am Bodensee. Mit einer Uferlänge von rund 273 Kilometern liegt der See, der vom Rhein durchflossen wird, überwiegend auf deutschem, zum Teil aber auch auf österreichischem und schweizerischem Gebiet. Eine der belie... Mehr lesen
Im Nationalpark Bryce Canyon im Südwesten des Bundesstaates Utah in den USA findet man gewaltige Felsen, die massiv in der Landschaft herumstehen. Trotzdem mutet diesen gewaltig aussehenden Steinriesen etwas Zartes oder Elegantes an. Denn die Fels... Mehr lesen
Die Schönfeldhütte im Mangfallgebirge in den Bayerischen Voralpen gilt als echter Tipp. Oft fragen sich nämlich Wanderer, welche Touren sich für eine Wanderung mit Kindern eignen. Gerade in dieser Hinsicht ist die Schönfeldhütte ideal. Man erreich... Mehr lesen
Wer wandert, der ist meistens nicht nur physisch gerne in den Bergen unterwegs, sondern erfreut sich auch über Lesestoff, der gedanklich zu neuen Touren oder Abenteuern anregt. Das kann ein Krimi sein oder ein Reiseführer oder aber ein Buch, dass... Mehr lesen
Die SAAC Mountainbike- und Kletterkurse sind Awareness Camps, die Outdoor-Begeisterte in puncto Sicherheit aber auch Regeln aufklärt. Die SAAC Camps gibt es im Wintersport schon lange. Dass diese jetzt auch im Sommer stattfinden, ist hingegen neu.... Mehr lesen
Unweit der österreichischen Hauptstadt liegt der Schneeberg, der auch als einer der Hausberge Wiens bezeichnet wird. Das gigantische Bergmassiv überragt alle anderen Gipfel der Wiener Alpen und ist schon von weitem gut zu erkennen. Wanderer der Re... Mehr lesen
Wir sehnen ihn alle herbei: den Frühling. Viel zu lange dauert der Winter schon. Und damit einher geht das Vermissen von Wandern, Klettern und Bergsteigen. Schnee und alte Schneefelder machen die Berge im Winter zwar perfekt zum Skifahren und Lang... Mehr lesen
Im Nationalpark Berchtesgaden bricht eine neue Zeit an, denn im vergangenen März 2017 wurde sich umfassend von der alten Jennerbahn verabschiedet. Nun läuft der Bau der neuen Jennerbahn auf Hochtouren. Ziel ist es, Besucher schneller, komfortabler... Mehr lesen
Der Wildpark Pforzheim in Baden-Württemberg ist ein Paradies für tierbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Am Rande des Schwarzwaldes und auf einer Fläche von über 16 Hektar finden mehr als 400 Säugetiere, Fische und Vögel ein natürliche... Mehr lesen
Bergurlaub und Kinderurlaub schließen sich gegenseitig nicht aus, sie verlangen nur etwas Flexibilität und Spontanität. Denn wir alle kennen das. Plötzlich wollen und können die Kids nicht mehr laufen, sie verlieren die Lust und großer Frust macht... Mehr lesen
Für viele Wanderer ist es beim Bergsteigen wichtig, die Natur ganz hautnah erleben zu können. Bei Wanderungen und Tagestouren sehen Wanderer immer wieder zahlreiche Tiere und Pflanzen in den Bergen. Manche sind direkt am Wegesrand zu finden, ander... Mehr lesen
Der skywalk allgäu Naturerlebnispark ist der Hotspot für Abenteuerlustige, die gerne in der Natur unterwegs sind. Höhepunkt des Parks ist der beeindruckende Baumwipfelpfad. Die außergewöhnliche Hängebrückenkonstruktion in einer Höhe von bis zu 40... Mehr lesen
Es ist ein bekanntes Dilemma, mit dem Wanderer und Bergsteiger vor jeder neuen Tour wieder zu kämpfen haben. Denn die Frage ist, was muss ich mitnehmen? Brauche ich das wirklich? Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Packen Wanderer zu viele unnötig... Mehr lesen
Es gibt Hütten und Hütten mit eigenem Bergsee, der gleich zum Reinspringen lockt. Auch wenn sich Hütten in Bauart und Größe enorm unterscheiden, so haben sie doch alle eins gemeinsam: Sie sind Zuflucht und Aufnahmestätte für Wanderer, Klettersteig... Mehr lesen
Bereits seit mehreren Jahrhunderten ist der Berg Dachstein mit seiner markanten Doppelspitze ein beliebtes Ziel für Wanderer. Bergsteiger fühlen sich vor allem von den Gletschern im Dachsteinmassiv magisch angezogen. Durch die Lage zum bekannten F... Mehr lesen
Wanderer begegnen auf ihren Touren in die Berge zahlreichen Blumen und Pflanzen am Wegesrand. Beim Vorbeigehen sehen diese auf den ersten Blick einander doch sehr ähnlich. Welche davon war jetzt noch einmal giftig und welche sollte man wirklich ni... Mehr lesen
Mit dem Osterfest beginnt auch der Frühling und somit auch die erste Gelegenheit, zum Wandern in die Berge zu fahren. Denn die vier freien Tage rund um Ostern ermöglichen tolle Touren und Ausflüge. Besonders geeignet für das Frühjahr sind etwas ti... Mehr lesen
Apfelstrudel gehört einfach zu einem Wanderurlaub dazu, wie Wanderschuhe, Rucksack und Alpenglühen, denn mittlerweile finden Wanderer die süße Köstlichkeit in jeder Hütte und in jedem Restaurant in den Bergen. Und jedes Mal ist es wieder herrlich,... Mehr lesen
Die größte Eishöhle der Welt, die Eisriesenwelt, liegt in der Nähe von Werfen im Tennengebirge im österreichischen Bundesland Salzburg. Das beeindruckende Höhlensystem in einer Höhe von über 1.650 Meter ist insgesamt 42 Kilometer lang. Unmittelbar... Mehr lesen
Zu lange schon ist es draußen ständig dunkel, kalt und nass. Gefühlt dauert der Winter nun schon mindestens ein halbes Jahr und viele wissen schon gar nicht mehr, wann sie zuletzt die Sonne gesehen haben oder sogar ein kurzärmeliges T-Shirt getrag... Mehr lesen
Jeder kennt Heidi, doch nicht alle wissen, dass das Bergmädchen beispielsweise aus den schönen Schweizer Alpen stammt. «Heidi, Heidi, deine Welt sind die Berge. Heidi, Heidi, denn hier oben bist du zu Haus. Dunkle Tannen, grüne Wiesen im Sonnensch... Mehr lesen
Im Zillertal liegt die Kristallhütte auf einer Höhe von 2.147 Metern und ist besonders bei Skifahrern und Snowboardern beliebt. Das liegt vielleicht auch daran, dass sie im Jahr 2015 vom deutschen Playboy zur Skihütte des Jahres ernannt wurde. Abe... Mehr lesen
Der Forggensee, bekannt auch unter dem Namen Speicher Roßhaupten, liegt malerisch im Landkreis Östallgäu in der Nähe von Füssen an der Grenze zu Österreich. Mit einer Länge von zwölf Kilometern und einer Breite von bis zu drei Kilometern ist der v... Mehr lesen
Meran bietet wie kaum eine andere Stadt mediterrane Atmosphäre mitten in den Alpen. Das gilt natürlich auch für das reizvolle Hinterland und seine Restaurants für Genießer. In der Küche treffen alpine Lieblingsspeisen auf beliebte italienische Kla... Mehr lesen
Mit einer Höhe von 4.158 Metern ist die Jungfrau der dritthöchste Berg der Berner Alpen und bildet zusammen mit dem Mönch und dem Eiger die markante Dreiergruppe. Neben dem Matterhorn zählt die Jungfrau zu den wohl bekanntesten Viertausendern der... Mehr lesen
Hoch oben über den Baumkronen spazieren und den Wald aus luftiger Höhe kennenlernen. Unberührte Natur erleben und die heimischen Bäume einmal aus einer anderen Perspektive beobachten. Baumwipfelpfade sind ein lohnendes Ausflugsziel für die gesamte... Mehr lesen
Neben dem großen Bruder an der Grenze zu Tschechien gibt es im bayerischen Wald auch noch den kleinen Arber. So viel kleiner als der Große Arber mit seinen 1.455 Metern ist der Kleine Arber mit 1.383 Metern aber doch nicht. Der Kleine ist übrigens... Mehr lesen
Weißwürste, Brezeln und Bier, das sind die Klassiker. Bayern ist weltweit bekannt für seine Küche, was sicher auch vornehmlich am Oktoberfest liegt. Aber auch Wanderer wissen die gute bayerische Küche zu schätzen, denn schließlich geben die deftig... Mehr lesen
Es ist ja schon irgendwie eine romantische Vorstellung: Sich bei einer Wanderung im herbstlich-bunten Wald auf die Suchen nach ein paar Pilzen zu machen, diese aufzustöbern und anschließend daheim zu einem leckeren Gericht zu verarbeiten. Leider e... Mehr lesen
Die Schirmbar Hendl fischerei dürfte vor allem Skifahrer und Snowboardern ein Begriff sein, denn die Hütte ist ein beliebter Treffpunkt für Wintersportler im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Aber auch im Sommer ist die Hendl fis... Mehr lesen
Benannt nach dem berühmten Berggeist Rübezahl erwartet die Rübezahl Hütte Wanderer in der Wildschönau auf einer Höhe von 1.500 Metern. Nach eigenen Angaben handelt es sich bei der Rübezahl Hütte um eine der urigsten Berghütten in Wildschönau. In l... Mehr lesen
Schloß Linderhof liegt malerisch inmitten der Ammergauer Alpen auf dem Gebiet der Gemeinde Ettal. Das königliche Anwesen wurde im 19. Jahrhundert von König Ludwig II. von Bayern erbaut. Es ist das einzige Schloß des Märchenkönigs, das noch zu Lebz... Mehr lesen
Die Triberger Wasserfälle zählen mit einer Gesamthöhe von 163 Metern zu den höchsten und auch bekanntesten Wasserfällen in Deutschland. Sie liegen auf dem Gebiet der Gemeinde Triberg im mittleren Schwarzwald. Die beeindruckenden Wasserfälle untert... Mehr lesen
Es gibt zahlreiche Köstlichkeiten, die Wanderer sich schmecken lassen können, wenn sie bei einer Bergtour eine Pause machen oder wenn sie die Wanderung bereits hinter sich haben. Oft fällt es dann aber schwer, sich bei den ganzen leckeren Speisen... Mehr lesen
Wanderer, die schon einmal auf dem Matterhorn gewesen sind oder planen, den imposanten Gipfel in Zukunft zu besteigen, denen ist der Name Hörnlihütte sicher ein Begriff. Die Hütte liegt auf einer Höhe von 3.260 Metern und dient als Ausgangspunkt f... Mehr lesen
An der Grenze zwischen Deutschland und der tschechischen Republik liegt der als König des Bayerischen Waldes bezeichnete Große Arber mit einer Höhe von 1.455 Metern. Damit ist der Große Arber der höchste Berg des Böhmerwaldes, des Bayerischen Wald... Mehr lesen
Wolken schieben sich vor die Sonne, Nebel zieht auf, ein verdächtiges Knacken im Unterholz, war das gerade eine Stimme? In den Bergen kann es gruselig werden, besonders, wenn Wanderer allein unterwegs sind. Da passiert es schon hin und wieder, das... Mehr lesen
Die Monte-Rosa-Hütte liegt in den Schweizer Bergen auf einer Höhe von fast 3.000 Metern nahe dem berühmten Ort Zermatt. Sie ist ein futuristisch aussehendes Gebäude mit viel Glas und Photovoltaikanlagen. Dabei handelt es sich nicht um eine moderne... Mehr lesen
Die Vulkaneifel ist eine hoch interessante und landschaftlich überaus reizvolle Region mitten in der Eifel in Rheinland-Pfalz. Die sich über circa 2000 Quadratkilometer erstreckende Gegend zeichnet sich durch eine hohe vulkanische Aktivität aus. D... Mehr lesen
In den typischen Wanderregionen in Tirol bietet sich Wanderern eine Vielzahl von Hütten an, sodass schon die Wahl zur Einkehr nicht leichtfällt. Noch schlimmer wird es dann beim Blick auf die Speisekarte mit all den köstlichen lokalen Delikatessen... Mehr lesen
Es ist ein Anblick, der sich Wanderern und Bergsteigern auf ihrem Weg auf den Berg durchaus hin und wieder einmal bieten kann. Menschen, die in einem kleinen Teich im Kreis gehen, die Füße dabei immer wieder aus dem Wasser ziehen und sich dabei mi... Mehr lesen
Warum wandern Leute nackt? Das haben wir uns auch gefragt und sind auf die Suche nach Antworten gegangen. Dabei sind wir auf interessante und spannende Fakten gestoßen, die teilweise mit Klischees aufräumen. Nacktwanderer haben nämlich wenig mit S... Mehr lesen
Der Kaiserschmarrn zählt zu den bekanntesten Süßspeisen Österreichs und ist schon lange zum Nationalgericht avanciert. Die verfeinerte Form des Schmarrns gibt es mittlerweile in mehreren Varianten. Dass er locker und luftig sein soll, darüber sind... Mehr lesen
Die Krimmler Wasserfälle sind mit einer Gesamthöhe von 385 Metern die höchsten Wasserfälle Österreichs und dessen Naturdenkmal. Sie sind die fünfthöchsten der Welt und am Rande der Gemeinde Krimml im Salzburger Land inmitten des Nationalparks Hohe... Mehr lesen
Er ist einer der bekanntesten Berge der Welt und eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Österreichs, der Großglockner. Die markante Spitze gilt als der bedeutendste Gipfel der Ostalpen. Wanderer, die den Berg gerne ganz für sich alleine haben, w... Mehr lesen
Wandern kann viele Herausforderungen mit sich bringen. Sei es, die eigenen Grenzen auszutesten, die eigene Fitness zu prüfen oder einen besonderen Schwierigkeitsgrad zu bewältigen. Wanderer, die sich einmal einer Herausforderung gestellt und sie a... Mehr lesen
Im Walgau in Vorarlberg erleben Wanderer verschneiten Hochgenuss. Ein Winterwanderweg verbindet neuerdings Seilbahn, Naturfreundehaus und Älpele. Pinke Schilder weisen den Weg des Panoramawegs, der zum beliebten Ausflugsziel Gerachhaus führt. Der... Mehr lesen