Skip to navigation Skip to main content

Aiguille du Midi: der Höhepunkt von Chamonix

Luftaufnahme der Aiguille du Midi
© Pixabay / Julius_Silver

Die Aiguille du Midi ist buchstäblich und im übertragenen Sinne der Höhepunkt von Chamonix. Mit einer Höhe von 3.842 Metern bietet dir dieser „kleine Bruder“ des Mont Blanc (4.809 m) einen atemberaubenden Ausblick auf die französischen, schweizerischen und italienischen Alpen. „Aiguille“ bedeutet auf Französisch „Nadel“ – und wenn du diesen spitz zulaufenden Berg besuchst, wirst du sofort verstehen, warum er diesen Namen trägt. Jährlich besuchen über eine halbe Million Menschen die Aiguille du Midi.

Seilbahn zur Aiguille du Midi

Die Seilbahn zur Spitze der Aiguille du Midi besteht aus zwei Abschnitten. Vom Zentrum von Chamonix (1.035 m) geht es zunächst zur Plan de l’Aiguille (2.317 m) – ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und andere Bergaktivitäten. Die zweite Sektion schwebt hoch über dem Gletscher Les Pélerins und bringt dich zur Nordflanke der Aiguille du Midi auf 3.778 m. Von dort führt eine Fußgängerbrücke zum Hauptgipfel. Mit einem Aufzug, der direkt durch den Fels verläuft, gelangst du weitere 42 Meter in die Höhe und erreichst schließlich die Aussichtsplattform auf 3.842 m.

Preise (Stand: 07/2025):

  • Erwachsene (Hin- und Rückfahrt): 81,00 €
  • Kinder (5–15 Jahre, Hin- und Rückfahrt): 68,90 €
  • Familienticket (2 Erwachsene + 2 Kinder): 251,20 €

Talstation Aiguille Du Midi
© SavoieMontBlanc / Bijasson
Aiguille Du Midi Brücke
© OT Chamonix-Mont Blanc
Panorama: Aiguille Du Midi
© OT Chamonix-Mont Blanc / Yucca Films
Aussichtsplattform Aiguille Du Midi von oben
© SavoieMontBlanc / Raïh
Gipfel der Aiguille Du Midi
© OT Chamonix-Mont Blanc / Alexandre Juillet

Aussicht von der Aiguille du Midi

Der Hauptgrund für einen Besuch der Aiguille du Midi ist zweifellos die atemberaubende Aussicht. Rund um den Berg siehst du beeindruckende Gipfel wie die Dôme du Goûter (4.304 m), das Refuge Vallot (4.362 m), den Mont Maudit (4.465 m) – und natürlich den majestätischen Mont Blanc (4.810 m). Mit etwas Glück und klarem Wetter kannst du sogar bis zum Matterhorn und zum Monte Rosa blicken. Ebenso faszinierend ist der Anblick der BergsteigerInnen, die sich an den Aufstieg der Aiguille du Midi wagen – ein spektakuläres Schauspiel inmitten der hochalpinen Landschaft.

Museum auf der Aiguille du Midi
© OT Chamonix-Mont Blanc / Alexandre Juillet
Museum auf der Aiguille du Midi

Museum auf 3.777 Metern

Doch die Aiguille du Midi bietet mehr als nur eine spektakuläre Aussicht. Im nördlichen Gebäude findest du das Restaurant „3842“ sowie einen Souvenirshop, in dem es Postkarten zu kaufen gibt. Besonders originell: Die Aiguille du Midi hat einen eigenen Poststempel und Briefkasten, sodass es möglich ist, deine Karten direkt vom Dach Europas zu verschicken. Im zentralen Gebäude befinden sich außerdem das Espace Vertical und das Espace Mont-Blanc – zwei Ausstellungsbereiche, in denen du mehr über die Geschichte des Alpinismus, die geologischen Besonderheiten und den berühmten Mont Blanc erfahren kannst.

„Step into the Void“ – Der Schritt ins Nichts

Am höchsten Punkt der Aiguille du Midi hast du seit einigen Jahren die Möglichkeit, einen „Schritt ins Nichts“ zu wagen. Die vollständig verglaste Aussichtsplattform „Step into the Void“ ragt über einen mehr als 1.000 Meter tiefen Abgrund hinaus und besteht aus fünf Glasplatten, jeweils 12 mm dick – ein Nervenkitzel für alle mit schwindelfreiem Gemüt. Dank des Projekts „The Pipe“ ist es seit 2016 außerdem möglich, einen Rundgang über die verschiedenen Plattformen zu machen, ohne den gleichen Weg zurückgehen zu müssen. Die Pläne für diesen Rundgang existierten bereits seit über 20 Jahren, doch die extremen Wetterbedingungen auf fast 4.000 Metern Höhe machten die Umsetzung zu einer großen technischen Herausforderung.

Aussichtsplattform Step In To The Void
© SavoieMontBlanc / Manera
Die gläserne Aussichtsplattform: Step In To The Void

Wandern rund um die Aiguille du Midi

Auf dem Gipfel der Aiguille du Midi befindet sich ein Ausgang, über den sich im Winter Freerider auf die legendäre Off-Piste-Abfahrt der Vallée Blanche wagen. Auch BergsteigerInnen starten im Sommer gelegentlich von dieser Stelle ihre hochalpinen Touren. Für Wanderer bietet sich hauptsächlich das Gebiet rund um die Plan de l’Aiguille (2.317 m) an. Von dort bieten sich mehrere Möglichkeiten zum Wandern:

  • Grand Balcon Nord nach Montenvers: ca. 2,5 Stunden
  • Zum Lac Bleu: nur 15 Minuten
  • Abstieg zurück nach Chamonix über:
    • Blaitière (ca. 2,5 Stunden)
    • Plan du Trois (ca. 2 Stunden)
    • Grand Bois (ca. 2 Stunden)

Tipp: Wenn du etwas sparen möchtest, kannst du auch von Chamonix aus zur Plan de l’Aiguille hinaufwandern – so sparst du dir ein Teilstück des Seilbahntickets und genießt zusätzlich eine schöne Tour durch die alpine Landschaft.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter

Tipps für einen Besuch der Aiguille du Midi

  • Nimm warme Kleidung mit – auch im Sommer kann es dort oben sehr kalt und windig sein.
  • Sonnencreme nicht vergessen – in großer Höhe ist die UV-Strahlung besonders stark.
  • Eine Sonnenbrille ist Pflicht – Schnee und Eis reflektieren das Sonnenlicht extrem.
  • Zugang ist ab 3 Jahren gestattet – für jüngere Kinder wird der Besuch nicht empfohlen.
  • Hunde sind nicht erlaubt, auch nicht in Taschen oder Rucksäcken.
  • Plane für deinen Besuch etwa zwei bis drei Stunden ein.
  • Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit – vorab informieren lohnt sich.
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.