Skip to navigation Skip to main content

Fünf besondere Orte für deinen nächsten Campingurlaub

53018 - 5 bijzondere locaties waar je kunt kamperen!

Welche Art von Urlaub bevorzugst du? Möchtest du einfach nur entspannen und das Nichtstun genießen, oder bist du jemand, der die Herausforderung sucht und sich für einen aktiven Urlaub entscheidet? Für Letzteres ist ein Campingurlaub ideal. Beim Campen tauchst du ganz in die Natur und Wildnis ein. Das Schöne daran: Campingurlaub ist in fast jedem Land möglich – ob in Deutschland, Belgien oder Frankreich, die Optionen sind endlos. Unten erfährst du mehr über einige der großartigsten Campingziele – etwas anders als gewöhnlich.

1. Masuren, Polen

Wenn du nach einem ruhigen Campingplatz suchst, fernab vom Massentourismus, dann ist Masuren in Polen genau das Richtige für dich. Diese Region gilt als die „grüne Oase“ des Landes. In dieser wunderschönen, unberührten Landschaft findest du zahlreiche Seen und malerische Dörfer – ideal für NaturfreundInnen. Es gibt viele Orte im ehemaligen Ostpreußen, an denen du dein Zelt aufschlagen kannst. Unser Tipp: Besuche das Dorf Tumiany und übernachte im Tamiany Resort Centre – ein ruhiger Ort mitten in der Natur. Nimm dir Zeit, um durch die Wälder zu streifen. Mit etwas Glück entdeckst du sogar das ein oder andere heimische Tier. Auch ein Tag Kajakfahren oder Segeln auf den Seen Masurens sind echte Höhepunkte. Wer mehr Abwechslung sucht, hat die Möglichkeit, mit dem Bus in eine größere Stadt wie Giżycko zu fahren – ideal für Sightseeing und weitere Wassersportarten.

Wohnwagen auf dem Campingplatz

2. Renvyle Beach, Irland

Ein weiteres beliebtes Reiseziel ist Irland – besonders der Campingplatz Renvyle Beach, direkt an einer Bucht des Atlantiks gelegen. Von diesem Ort aus hast du einen traumhaften Blick auf kleine, vorgelagerte Inseln. Das Gelände ist hügelig und bietet viele sonnige Stellplätze. Ein Muss ist ein Besuch des Nationalparks Connemara, der sich ganz in der Nähe befindet. Das Schutzgebiet besteht seit über 40 Jahren und beeindruckt mit seiner wilden, ursprünglichen Natur – ideal für ausgedehnte Wanderungen. Besonders lohnenswert ist die Besteigung des Diamond Hill: Oben angekommen, wirst du mit einem spektakulären Ausblick belohnt. Auch ein Picknick oben auf dem Berggipfel macht das Erlebnis unvergesslich.

3. Versailles, Frankreich

Für echte NaturfreundInnen bietet sich in Versailles der Campingplatz Huttopia an. Auf diesem Platz gibt es nur den nötigsten Komfort – du hast die Option, einfache Hütten, Zelte oder Wohnwagen zu mieten, die mit den Grundbedürfnissen ausgestattet sind. Schlafsäcke, Becher und weitere Campingausrüstung musst du selbst mitbringen. An Freizeitbeschäftigungen mangelt es dort jedoch nicht: In fußläufiger Entfernung befindet sich das prachtvolle Schloss von Versailles mit seinen berühmten Gärten. Auch ein Tagesausflug in die Hauptstadt Frankreichs, nach Paris, ist problemlos möglich. Weitere Highlights sind ein Besuch des ehemaligen Wohnsitzes von Napoleon – Château de Malmaison – sowie zahlreiche Kapellen und Galerien in der Stadt. Kurz gesagt: Versailles ist eine vielseitige Campingdestination, die Kultur, Geschichte und Natur kombiniert.

4. Schärenmeer, Finnland

Entlang der westlichen und südlichen Küste Finnlands erstreckt sich das riesige Schärenmeer mit über 20.000 unberührten Inseln – viele davon sind Teil eines großen Nationalparks. In der Region ist es möglich, Kajak zu fahren, zu wandern oder einfach die Stille der Natur zu genießen. Die Region ist reich an charmanten, gut ausgestatteten Campingplätzen. Ein absolutes Highlight ist die Pilgerreise zum Leuchtturm von Bengtskär, dem höchsten Leuchtturm Skandinaviens. Auch eine Bootstour durch die Schären ist ein einmaliges Erlebnis. Die faszinierende Natur und Vielfalt dieser Region machen einen Campingurlaub am finnischen Schärenmeer zu einem echten Abenteuer, das du so schnell nicht vergessen wirst.

5. Bran, Rumänien

Lust auf einen gruseligen Campingurlaub? Dann ist Bran in Rumänien genau das richtige Reiseziel. Der Ort ist hauptsächlich durch das berühmte „Dracula-Schloss“ bekannt geworden. Doch auch darüber hinaus bietet Bran eine Reihe mystischer Sehenswürdigkeiten: das Dorfmuseum, das schwarze Kloster oder die unheimliche Schwarze Kirche. Wer Nerven aus Stahl hat, ist hier bestens aufgehoben. Auch die Natur rund um Bran hat viel zu bieten. Besonders schön ist der Campingplatz Vampire, auf dem Zelte, Hütten und Wohnwagen zur Verfügung gestellt werden, so dass eine Anreise mit leichtem Gepäck möglich ist. Ganz in der Nähe liegen die Bucegi-Berge mit ihren endlosen Wäldern – perfekt für ausgedehnte Wanderungen. Ein echtes Highlight ist der Aufstieg zum Omu-Gipfel, ein tolles Ziel für Gruppen, die Abenteuer und Natur lieben. Ein spannender Mix aus Gänsehaut und Outdoor-Feeling.

Tipps für einen Campingurlaub an interessanten Orten in Europa

Wir haben einige Tipps für einen gelungenen Campingurlaub an besonderen Orten in Europa, die sowohl Abenteuerlustige als auch NaturfreundInnen begeistern:

 

Beginne frühzeitig mit der Planung

Beliebte Campingplätze – vor allem an besonderen Orten wie dem Bodensee, in den Alpen oder in der Bretagne – sind schnell ausgebucht. Plane früh, besonders in der Hochsaison!

Setze auf besondere Regionen

Wähle Regionen, die mehr bieten als nur Natur:

  • Bran (Rumänien): Für Gruselfans – Dracula-Flair trifft auf Gebirgslandschaft.
  • Versailles (Frankreich): Ideal für Kulturfans mit Paris und dem Schloss vor der Tür.
  • Mazurische Seenplatte (Polen): Ruhig, grün, perfekt für Wassersport und Tierbeobachtung.
  • Finnisches Schärenmeer: Traumhafte Inselwelt, ideal für Kajak- und Wandertouren.
  • Irlands Atlantikküste: Wilde Natur, einsame Strände und urige Pubs.

Nimm die Grundausstattung von zu Hause mit

Gerade bei einfachen Campingplätzen lohnt es sich, ein paar Grundzutaten und Utensilien zum Kochen mitzunehmen:
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Messer, Schneidebrett, Pfanne, Gaskocher und ggf. Campinggeschirr – so bist du unabhängig und sparst Geld.

Einfach, aber lecker kochen

Auch mit wenigen Mitteln kannst du im Campingurlaub fantastisch kochen. Gerichte wie Spaghetti mit Speck und Erbsen, gegrillte Fischpäckchen oder Tagliata vom Grill gelingen auch auf einem kleinen Gaskocher oder Grill.

Kombiniere Natur & Aktivitäten

Wähle Orte, an denen du mehr tun kannst, als nur entspannen:

  • Wandern in wunderschönen Naturparks
  • Kajakfahren in Finnland oder Polen
  • Radfahren am Bodensee
  • Kulturelle Ausflüge in Städte in der näheren Umgebung

Sei flexibel und genieße die Einfachheit

Beim Camping gilt: Weniger ist oft mehr. Genieße die Ruhe, die Natur und das einfache Leben. Spontane Abstecher, Picknicks am Wasser oder ein Glas Wein bei Sonnenuntergang – das sind die wahren Höhepunkte eines Campingurlaubs.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.