Skip to navigation Skip to main content

Die schönsten Campingplätze rund um Nassfeld und den Pressegger See

Camping Europarcs Hermagor-Nassfeld
© Nassfeld-Pressegger See / Europarcs

Bist du auf der Suche nach einem Campingplatz in der Ferienregion Nassfeld-Pressegger See? Tief in Kärnten findest du alles, was du für gelungene Ferientage auf dem Campingplatz benötigst. Die Region ist geprägt von den Bergen rund um den Nassfeldpass und den Pressegger See. Zwischen diesen landschaftlichen Highlights liegen zahlreiche Campingplätze. In diesem Artikel haben wir die schönsten Campingplätze rund um Nassfeld und den Pressegger See für dich zusammengestellt.

Campingurlaub in Nassfeld-Pressegger See

Die Ferienregion Nassfeld-Pressegger See liegt im Süden von Kärnten. UrlauberInnen, die in dieser Gegend ihre Ferien verbringen, genießen das Beste, was Österreich zu bieten hat – kombiniert mit italienischen Einflüssen. Der Gipfel des Nassfeldpasses (1.530 m) markiert nämlich die Grenze zu Italien. Sowohl für einen abwechslungsreichen Familienurlaub als auch für einen aktiven Urlaub in den Bergen bist du hier genau richtig. Wer gerne auf einem Campingplatz übernachtet, hat verschiedene Möglichkeiten. Es gibt große, vollständig ausgestattete Campingplätze, aber auch einige kleinere, familiäre Campingmöglichkeiten. Welcher Campingplatz rund um Nassfeld und den Pressegger See passt am besten zu dir?

Camping EuroParcs Hermagor-Pressegger See

Der EuroParcs Hermagor-Pressegger See liegt nur wenige Gehminuten vom gleichnamigen Pressegger See entfernt und erstreckt sich über eine Fläche von 8,8 Hektar. Der terrassenförmig angelegte Campingplatz bietet großzügige Stellplätze mit viel Privatsphäre. Außerdem besteht die Möglichkeit, ein Mobilheim zu mieten. Wasserratten kommen hier voll auf ihre Kosten: Am See befindet sich der 30.000 m² große Schluga-Strand und es gibt zusätzlich ein beheiztes Freibad. Auf die kleinsten Camper wartet ein Kinderbecken und in den Ferienzeiten sorgt ein Animationsprogramm für Unterhaltung. Weitere Annehmlichkeiten sind der Fahrrad- und Go-Kart-Verleih sowie ein Brötchenservice. Lust auf ein Abendessen? Das Restaurant Waldschenke befindet sich direkt beim Campingplatz.

Camping EuroParcs Hermagor-Nassfeld

Etwa anderthalb Kilometer östlich von Hermagor liegt der Campingplatz EuroParcs Hermagor-Nassfeld. Auf einer Fläche von 5,5 Hektar befinden sich rund 250 Stellplätze, Mobilheime, Apartments und große Holzfässer zum Übernachten. Es handelt sich um einen richtigen Familiencampingplatz, auf dem zu jeder Tageszeit etwas los ist. Zur Ausstattung gehören ein Freibad sowie ein AlpinSPA mit Sauna, Dampfbad und Massageraum. Der Campingplatz ist ganzjährig – also 365 Tage im Jahr – geöffnet.

Camping Alpenferienpark Reisach

Bevorzugst du einen kleinen, ruhigen Campingplatz inmitten unberührter Natur? Dann ist der Alpenferienpark Reisach für dich genau richtig. Der terrassenförmig angelegte Campingplatz befindet sich an der Südflanke des Reißkofel. Für echte Camper gibt es Stellplätze, aber auch Mobilheime oder Blockhütten können gemietet werden. Wer sich erfrischen möchte, kann das natürliche Schwimmbecken mit Kinderbereich nutzen. Zudem gibt es ein Beachvolleyballfeld, einen Spielplatz, einen Campingladen mit frischem Brot und ein Restaurant.

Camping Alpencamp Kötschach-Mauthen

Der Campingplatz Alpencamp Kötschach-Mauthen liegt im Westen der Region, im Luftkurort Kötschach. Dieser 4-Sterne-Campingplatz ist von einer beeindruckenden Bergkulisse umgeben. Es gibt Stellplätze, aber auch Apartments, Ferienhäuser und sogenannte „Knuddelchalets“. Zwar verfügt der Campingplatz über kein eigenes Schwimmbad, doch kann der Aufenthalt mit dem Zugang zur Aqua Arena und dem Naturbad Mauthen aufgewertet werden. Dafür bietet das Alpencamp Kötschach-Mauthen eine eigene Wellness- und Saunalandschaft mit verschiedenen Bereichen und Ruheräumen. Da kommt ein wenig Glamping durch.

Camping Alpendorf Santner

Camping Alpendorf Santner liegt mitten in den Bergen, im Ort Watschig bei Weißbriach. Sowohl die umliegenden Berge als auch der Weissensee und der Pressegger See sind schnell erreichbar. Wandern, Mountainbiken, Klettern – all das ist in der Umgebung möglich. Der kompakte Campingplatz mit 80 Stellplätzen ist ideal für Familien, Ruhesuchende und BergsportlerInnen.

Tipps für deinen Campingurlaub rund um Nassfeld und den Pressegger See

Hier sind einige Tipps für einen gelungenen Campingurlaub rund um Nassfeld und den Pressegger See – eine Region, die Naturerlebnis, Entspannung und Abenteuer ideal vereint:

 

Camping-Tipps allgemein

  • Rechtzeitig buchen: Besonders in der Hauptsaison (Juli–August) sind die beliebten Plätze schnell ausgebucht – vor allem Campingplätze mit Seeblick oder Wellnessangeboten.
  • Ausrüstung checken: Packe wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und ggf. Bade- und Klettersachen ein. In den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen.
  • Ruhe oder Action wählen: Wähle den Campingplatz nach deinen Urlaubsvorstellungen – ruhig und naturnah oder familien- und erlebnisorientiert.

Aktivitäten in der Region

  • Wandern und Bergsteigen: Direkt vom Nassfeld aus starten zahlreiche Touren – von familienfreundlich bis alpin.
  • Radfahren und Mountainbiken: Das Gailtal bietet flache Radwege und herausfordernde MTB-Strecken.
  • Baden und Wassersport: Am Pressegger See und Weissensee – baden, paddeln, SUP oder Tretboot fahren.
  • Klettergärten und Flying Fox: Ideal für Abenteuerlustige und Familien mit Teenagern.

Mit Kindern unterwegs

  • Viele Campingplätze bieten Animation, Spielplätze, Kinderbecken oder Familienwellness.
  • Besuche das Erlebnisbad „Aqua Arena“ oder nutze die Naturbäder der Ferienregion.
  • In der Umgebung gibt es Alpakawanderungen, Sommerrodelbahnen oder Wildtierbeobachtungen.

Kulinarische Tipps

  • Regionale Spezialitäten probieren: Kärntner Kasnudeln, Speck, Almkäse und italienisch geprägte Küche.
  • Viele Campingplätze haben ein Restaurant.
  • Märkte und Hofläden in der Region bieten frische, lokale Produkte – ideal für SelbstversorgerInnen.

Wellness & Erholung

  • Einige Plätze bieten Wellnessbereiche mit Sauna und Massageangeboten.
  • Kombiniere Aktivurlaub mit Entspannung in der Aqua Arena oder im Naturbad Mauthen.

Beste Reisezeit

  • Frühling & Herbst: Ideal zum Wandern, weniger TouristInnen, angenehme Temperaturen.
  • Sommer: Perfekt zum Baden und für Familien – aber auch am belebtesten.
  • Wintercamping ist ebenfalls möglich.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.