Skip to navigation Skip to main content

Darf man Wanderstöcke mit ins Flugzeug nehmen?

Wanderer mit Wanderstöcken

Wenn du deine Wanderstöcke im Flugzeug mitnehmen möchtest, musst du bestimmte Richtlinien beachten. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltest du deine Wanderstöcke immer im Aufgabegepäck verstauen. Die Wanderstöcke als Handgepäck mitzuführen, ist nicht immer sinnvoll. Obwohl jede Fluggesellschaft ihre eigenen Regeln hat, besteht die Möglichkeit, dass du damit nicht durch die Sicherheitskontrolle kommst. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über das Mitnehmen von Wanderstöcken im Flugzeug.

Aufgabegepäck oder Handgepäck

Wenn du mit dem Flugzeug in den Wanderurlaub reist, stellst du dir immer wieder die Frage, wie du deine Wanderstöcke mitnehmen sollst. Wenn du sie ins Aufgabegepäck gibst, besteht das Risiko, dass sie beschädigt werden. Entscheidest du dich dafür, sie im Handgepäck mitzunehmen, musst du sie zunächst durch die Sicherheitskontrolle und ins Flugzeug bekommen – und die Chancen dafür stehen eher schlecht. Die kurze Antwort auf die Frage „Darf man Wanderstöcke im Flugzeug mitnehmen?“ lautet: Nein. Wenn du dich gut informierst und gerne ein Risiko eingehst, kann es aber durchaus sein, dass es dir doch gelingt.

Gepäck auf dem Rollfeld am Flughafen
Wanderstöcke im Handgepäck oder aufgeben?

Richtlinien der Fluggesellschaften

Jede Fluggesellschaft und jeder Flughafen hat eigene Regeln in Bezug auf (Hand-)Gepäck. Manchmal sind Wanderstöcke in der Kabine erlaubt, während bei anderen klar vorgeschrieben ist, dass sie eingecheckt werden müssen. An Flughäfen, an denen viele Wanderer unterwegs sind, wird möglicherweise etwas großzügiger damit umgegangen als anderswo. Wenn du planst, deine Wanderstöcke im Flugzeug mitzunehmen, informiere dich daher im Voraus bei der jeweiligen Airline und dem Flughafen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter

Wanderstock als Handgepäck mitnehmen

Wenn du dich dafür entscheidest, deine Wanderstöcke im Handgepäck mitzuführen, achte darauf, dass die (stumpfe) Spitze deiner Stöcke kürzer als 6 Zentimeter und mit Schutzkappen versehen ist. Zudem dürfen die maximal zulässigen Maße für Handgepäck nicht überschritten werden. Je kleiner sich dein Wanderstock zusammenfalten oder zusammenschieben lässt, desto besser. Hierbei ist es wichtig, vorab zu klären, ob eine Mitnahme im Handgepäck auf Hin- und Rückflug erlaubt ist.

Wanderstock als Aufgabegepäck mitnehmen

Wenn du deine Wanderstöcke im Aufgabegepäck transportieren möchtest, solltest du sie gut verpacken. Du willst nicht, dass deine Stöcke beschädigt werden oder andere Gegenstände in deinem Gepäck Schaden nehmen. Klappe deine Wanderstöcke so klein wie möglich zusammen und verpacke sie in eine dafür vorgesehene Tasche oder in Luftpolsterfolie. So sind deine Stöcke gut geschützt und halten auch groben Umgang aus.

Wanderer mit Wanderstöcken
Viele Wanderer sind gerne mit Wanderstöcken unterwegs

Alternative zu Wanderstöcken im Flugzeug

Ist dir das alles zu umständlich, dann ist das Mieten von Wanderstöcken vor Ort eine gute Alternative. Informiere dich am besten schon online über das Angebot und die Lage des Verleihshops. Sei kritisch bei der Auswahl der Stöcke und achte darauf, ob sie deinen Erwartungen und Anforderungen entsprechen. Möchtest du deine Wanderstöcke nicht zusammen mit dem restlichen Gepäck transportieren, kannst du sie auch vorab separat verschicken. So kannst du etwas mehr Sorgfalt auf den Schutz deiner Stöcke verwenden, da nicht das gesamte übrige Gepäck in dieselbe Tasche passen muss.

Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.