Skip to navigation Skip to main content
Kochen beim Camping

Natürlich gehst du im Urlaub am liebsten jeden Abend auswärts essen. Sich verwöhnen zu lassen und anschließend zufrieden ins Bett zu gehen, ist herrlich – aber trotzdem hat das Kochen in Eigenregie auch seinen ganz eigenen Charme. Einen Salat in einem Suppentopf servieren, Snacks auf einem Schneidebrett herumreichen und Wein aus Plastikgläsern trinken. Zurück zur Einfachheit und zum Genuss in seiner reinsten Form. Camping ist einfach und auch das Essen muss nicht luxuriös sein – aber auch mit wenigen Mitteln kann man lecker kochen. Willst du wissen, wie? Dann lies schnell weiter!

Fischpäckchen „en papillotte“ mit gegrilltem Gemüse

Für viele Menschen bedeutet Grillen, Unmengen an Fleisch und Baguette zu verputzen. Dabei ist das gar nicht nötig. Beim Campen ist es eine tolle Option, den Grill als „Herd“ zu nutzen. Für dieses Rezept verwenden wir den Grill in seiner ursprünglichen Funktion – wir entscheiden uns für Fisch, denn der ist nahrhaft und nicht zu schwer an warmen Tagen. Das benötigst du für zwei Personen:

  • 2 Fischfilets à ca. 150 g (z. B. Lachs oder ein weißer Fisch wie Kabeljau)
  • 1 Karotte in Scheiben
  • ½ Lauchstange in Ringe geschnitten
  • 6 Cherrytomaten, halbiert
  • Pfeffer und Salz
  • Saft einer halben Zitrone
  • Olivenöl
  • 1 Zucchini in Scheiben
  • 1 Aubergine in Scheiben
  • 1 Paprika, geviertelt
Fisch En Papillotte vom Grill
© Unsplash / Birk Enwald

Zubereitung – Fischpäckchen „en papillotte“

Sobald der Grill heiß ist, ist es Zeit, mit der Zubereitung des Fisches zu beginnen. „En papillotte“ bedeutet ganz einfach, dass der Fisch in einem Päckchen aus Alufolie oder Backpapier schonend gedämpft wird.

Reiße zwei Stücke Alufolie ab und lege sie nebeneinander. Verteile Lauch, Karottenscheiben und Tomaten mittig auf einer Hälfte jedes Folienstücks. Lege dann die Fischfilets darauf, würze mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft und beträufle alles mit Olivenöl. Klappe die andere Folienhälfte darüber und verschließe die Ränder gut, damit kein Dampf entweichen kann.

Lege die Päckchen auf den Grill. Vermenge das übrige Gemüse (Zucchini, Aubergine, Paprika) mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer und lege es neben den Fisch auf den Grill. Wende es gelegentlich, bis es schöne Grillstreifen bekommt.

Nach etwa 7 bis 10 Minuten – je nach Dicke des Fisches und Hitze des Grills – sind die Päckchen fertig. Vorsichtig öffnen und zusammen mit dem gegrillten Gemüse servieren.

Spaghetti mit Tomaten, Speckwürfeln, Erbsen und Basilikum

Spaghetti ist eine perfekte Mahlzeit fürs Camping – einfach, vielseitig und schnell zubereitet. Ganz nach italienischem Vorbild brauchst du nur eine Handvoll Zutaten, um ein köstliches Gericht auf den Tisch zu bringen. Für zwei Personen benötigst du:

  • 200 g Spaghetti
  • 1 Chilischote, in Stückchen (optional)
  • Frisches Basilikum
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 250 g Cherry- oder Snacktomaten
  • 250 g Tiefkühl-Erbsen
  • 100 g Speckwürfel
  • Geriebener Parmesan (oder ein anderer würziger Käse)
  • Olivenöl zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer
Kochen beim Campen

Zubereitung – Spaghetti

Brate die Speckwürfel in einer Pfanne, bis sie fast knusprig sind. Gib dann die Zwiebel, den Knoblauch und die Chilischote dazu und dünste alles 2–3 Minuten an. Schneide die Tomaten leicht ein und gib sie ganz in die Pfanne – brate sie etwa 3 Minuten mit.

Koche in der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsanweisung. Gib die Erbsen und ein paar Blätter frisches Basilikum in die Pfanne. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pasta abgießen, unter die Soße mischen und mit geriebenem Parmesan servieren.

Tipp: Auch mit Garnelen schmeckt diese Pasta-Variante hervorragend.

Tagliata di manzo mit Rucola-Tomaten-Salat

Tagliata di manzo ist ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Gericht. Alles wird auf dem Grill zubereitet – das spart Abwasch und bringt echtes Urlaubsgefühl. Für zwei Personen benötigst du:

  • 2 Rindersteaks oder Entrecôtes
  • Parmesan
  • 1 Zitrone
  • Meersalz und Pfeffer
  • 80 g Rucola
  • 150 g Cherrytomaten (halbiert)
  • Olivenöl
Fleisch vom Grill
© Pixabay

Zubereitung – Tagliata

Nimm das Fleisch etwa eine Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank, damit es die Zimmertemperatur annehmen kann. Würze es großzügig mit Salz und Pfeffer und grille es dann von beiden Seiten, bis es deinen gewünschten Garpunkt erreicht hat. Danach das Fleisch in Alufolie wickeln und etwa fünf Minuten ruhen lassen – idealerweise so lange du den Salat zubereitest.

Vermische den Rucola mit den halbierten Tomaten und frisch gehobeltem Parmesan. Würze den Salat mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und dem Saft einer halben Zitrone. Schneide die restliche Zitronenhälfte in Spalten.

Schneide das Fleisch in dünne Scheiben, bestreue es mit grobem Meersalz und serviere es mit dem Salat und einem Zitronenschnitz.

Buon appetito!

Zutaten von Zuhause:

Wir müssen ehrlich zugeben, dass wir es lieben, in ausländischen Supermärkten oder Feinkostläden zu stöbern. Es macht einfach Spaß, all die besonderen Produkte zu entdecken, die es zu Hause nicht gibt. Trotzdem empfehlen wir dir, ein paar grundlegende Zutaten einfach von zu Hause mitzunehmen. Die hast du oft sowieso schon im Vorratsschrank – und es spart Geld. Außerdem benötigst du einige Utensilien zum Kochen im Campingurlaub. Wir haben eine praktische Liste der wichtigsten Dinge zum Kochen für dich zusammengestellt:

 

Lebensmittel & Gewürze:

  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Eine kleine Flasche Balsamico-Essig, Honig und grober Senf (perfekt für ein schnelles Dressing)
  • Gewürze, z. B. Kräuter der Provence
  • Mayonnaise (außer du liebst ausländische Mayo)

Küchenausrüstung:

  • Ein Topf und eine Bratpfanne
  • Salatschüssel / Rührschüssel
  • Schneidebrett
  • Einige scharfe Messer (ein großes, ein kleines und ein Brotmesser)
  • Ein Gaskocher mit Kartuschen (Einflammig)
  • Ein Grill (vom Skottelbraai über Einweggrill bis Holzkohlegrill)
  • Grillzange
  • Korkenzieher
  • Geschirr und Plastikgläser
  • Küchenrolle, Frischhaltefolie, Backpapier und Holzspieße

Tipp: Mit dieser Grundausstattung bist du für (fast) jedes Campinggericht bestens vorbereitet!

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.