Skip to navigation Skip to main content

Organisierte Campingreise: Eine Gruppenreise zu verschiedenen Campingplätzen

Wohnmobil auf dem Campingplatz

Auf einer organisierten Campingreise reist du mit deinem eigenen Wohnwagen, Wohnmobil oder Auto von Campingplatz zu Campingplatz – genau wie alle anderen TeilnehmerInnen der Reise. Oft sind auch ReiseleiterInnen dabei, die sich um alle Belange der TeilnehmerInnen kümmern. Du hast die Möglichkeit, an gemeinsamen Ausflügen teilzunehmen oder auf eigene Faust loszuziehen. Auf dieser Seite erfährst du alles über Gruppen-Campingreisen.

Freiheit und Geselligkeit

Bei einer organisierten Campingreise genießt du das Beste aus zwei Welten: die Gemeinschaft und Aktivitäten einer Gruppenreise, ohne dabei auf deine Freizeit und Freiheit verzichten zu müssen. Es gibt verschiedene Arten von Gruppenreisen, sodass für jeden die passende Reiseart dabei ist: Reisen mit kleineren Gruppen, bei denen der Fokus auf Kultur liegt, sowie aktive Rundreisen, bei denen unter anderem viel gewandert wird. Alle organisierten Campingreisen haben eines gemeinsam, erfahrene ReiseleiterInnen sind stets mit dabei, die die Route und die Campingplätze gut kennen und dir viel über die Umgebung erzählen können.

Camping mit dem Wohnmobil in den Bergen

Mit ACSI auf organisierter Campingreise

ACSI ist der bekannteste Anbieter organisierter Campingreisen und seit über 50 Jahren Spezialist auf diesem Gebiet. Das Unternehmen bietet sech verschiedene Reisearten an: aktive Reisen, abenteuerliche Reisen, Themenreisen, kleine & feine Reisen, Wintersonnenreisen sowie einzigartige Reisen. Die meisten Reisen finden im Frühjahr (von Mitte April bis einschließlich Juni) und im Herbst (von Ende August bis einschließlich September) statt. Wenn du eine Gruppenreise bei ACSI buchst, sind Übernachtungen (inkl. Stromanschluss), Ausflüge und verschiedene Mahlzeiten im Preis enthalten. Für jede Reise wird der Schwierigkeitsgrad angegeben, und in der digitalen Reiseservice-App findest du alle Informationen zur Tour übersichtlich aufgelistet. Organisierte Campingreisen in die Berge gibt es in folgenden Ländern:

Die Vor- und Nachteile einer organisierten Campingreise

Wir haben die wichtigsten Vorteile einer organisierten Campinggruppenreise – kompakt und übersichtlich für dich zusammengefasst:

Perfekte Organisation

  • Routenplanung, Campingplätze und Programmpunkte sind im Voraus organisiert.
  • Du sparst Zeit bei der Vorbereitung und profitierst von lokaler Erfahrung.

Geselligkeit und Gemeinschaft

  • Reisen mit Gleichgesinnten – ob als Paar oder allein unterwegs.
  • Gemeinsame Erlebnisse, neue Freundschaften, Austausch am Abend.

Freiheit trotz Gruppe

  • Du entscheidest selbst, ob du bei Aktivitäten mitmachst oder lieber individuell etwas unternimmst.
  • Kein Fahren in der Kolonne – jeder reist in seinem Tempo.

Erfahrene Reiseleitung

  • Kompetente ReiseleiterInnen begleiten die Gruppe.
  • Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Hilfe bei Fragen, Sicherheit unterwegs.

Inklusive Leistungen

  • Meist inklusive: Stellplätze mit Strom, Ausflüge, Mahlzeiten und Eintrittsgelder.
  • Alles ist transparent – du weißt genau, was dich erwartet.

Vielfältiges Angebot

  • Auswahl zwischen aktiven, kulturellen, entspannten oder spezialisierten Reisen.
  • Reisen in verschiedene Länder und Landschaften – von Norwegen bis Portugal.

Digitale Unterstützung

  • Reise-Apps mit Informationen zur Route, zum Programm und weiterenTipps vor Ort.

Nachtreffen

  • Bei Anbietern wie ACSI gibt es jährliche Wiedersehens-Treffen – perfekt, um Erlebnisse gemeinsam aufleben zu lassen.

Natürlich gibt es auch mögliche Nachteile einer organisierten Campingreise mit einer Gruppe, die wir dir nicht vorenthalten möchten, damit du eine realistische Einschätzung bekommst:

Feste Reisedaten und Route

  • Kein spontanes Abweichen möglich – du bist an den geplanten Reiseverlauf gebunden.
  • Weniger Flexibilität bei Reisedauer und Zwischenstopps.

Zeitlicher Rahmen

  • Programm und Abfahrtszeiten (z. B. für Ausflüge) sind vorgegeben – nicht immer passend für LangschläferInnen oder Individualisten.

Gruppendynamik

  • Du reist mit fremden Menschen – Sympathie ist nicht garantiert.
  • Rücksichtnahme ist nötig – z. B. beim Tempo oder bei gemeinsamen Aktivitäten.

Höherer Preis

  • Durch Organisation, Reiseleitung und inkludierte Leistungen kann der Preis höher sein als bei einer komplett selbst geplanten Reise.
  • Allerdings oft mit gutem Gegenwert.

Weniger Privatsphäre

  • Vor allem auf kleineren Campingplätzen oder bei vielen Gruppentreffen wird es möglicherweise eng oder laut.
  • Rückzugsorte sind manchmal begrenzt.

Mindestteilnehmerzahl

  • Reisen finden nur statt, wenn genügend Buchungen eingehen – eine kurzfristige Absage ist möglich.

Diese Punkte treffen natürlich nicht auf jede Reise im gleichen Maß zu – viele Nachteile lassen sich durch die richtige Wahl des Anbieters und der Reiseart (z. B. kleinere Gruppen, viel Individualzeit) minimieren.

Wohnwagen auf dem Campingplatz

Eine einzigartige Campingreise in der Gruppe

Gruppenreise und individuelle Freiheit – das klingt widersprüchlich, ist bei einer Campingreise aber problemlos möglich. Von Kolonnenfahren ist keine Rede, und wenn du an einem Programmpunkt lieber nicht teilnehmen möchtest, ist das überhaupt kein Problem. Alles kann, nichts muss! Damit eine Reise stattfinden kann, muss sie allerdings eine Mindestteilnehmerzahl erreichen. Zum Glück ist dies in der Regel klar angegeben, sodass du genau weißt, woran du bist. Wenn du deine organisierte Campingreise bei ACSI buchst, hast du im November sogar die Möglichkeit, deine Reise bei den jährlichen Wiedersehens-Tagen gemeinsam mit deinen Mitreisenden Revue passieren zu lassen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.