

Älplermagronen, auch Alpenmacaroni genannt, ist ein traditionelles Eintopfgericht aus den Schweizer Alpen. Das Gericht entstand während des Baus des Gotthardtunnels. Italienische Arbeiter, die damals am Tunnel arbeiteten, brachten Pasta, insbesondere Macaroni, in die Schweizer Berge. Aufgrund des geringen Gewichts und des hohen Nährwerts wurde Pasta schnell bei der einheimischen Bevölkerung beliebt. Natürlich gaben sie dem Gericht ihre eigene Note. Nudeln, Kartoffeln, Zwiebeln, Sahne, Käse und Speckwürfel bilden die Basis der Älplermagronen – eine herzhafte, aber einfache und leckere Mahlzeit. Wenn du dieses Gericht selbst zubereiten möchtest, kannst du mit diesem Rezept für Älplermagronen loslegen.
Zutaten für Älplermagronen
Dieses Rezept für Älplermagronen ist relativ einfach zuzubereiten. Nach etwa einer halben Stunde Vorbereitungszeit übernimmt der Ofen den Rest – ideal! Je nach Region in der Schweiz werden manchmal noch weitere Zutaten hinzugefügt.
Für vier Personen benötigst du:
- 400 g Makkaroni (Alpenmacaroni, alternativ Penne)
- 400 ml Schlagsahne
- 350 g geriebener Schweizer Bergkäse, z. B. Gruyère oder Emmentaler
- 250 g Speckwürfel
- 6 festkochende Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 2 Gemüsebrühwürfel
- 1 EL Butter
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Liter Wasser
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss
- Apfelmus

Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!
Zubereitung der Älplermagronen
Schritt 1:
Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Währenddessen das Wasser mit den zwei Gemüsebrühwürfeln zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Kartoffelwürfel hinzufügen. Nach ca. 5 Minuten die Pasta dazugeben und beides zusammen gar kochen.
Schritt 2:
Während Pasta und Kartoffeln kochen, die Zwiebeln in halbe Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Butter darin schmelzen. Den Speck hinzufügen und knusprig braten. Die Hitze etwas reduzieren und Zwiebeln sowie Knoblauch in die Pfanne geben. Die Zwiebeln glasig braten und dann die Pfanne vom Herd nehmen.
Schritt 3:
Überprüfen, ob Pasta und Kartoffeln gar sind, und abgießen. In eine große Auflaufform geben und das Speck-Zwiebel-Knoblauch-Gemisch untermischen. Die Sahne, die Hälfte des Käses und eine großzügige Prise Muskatnuss hinzufügen. Alles gut vermengen.
Schritt 4:
Die Masse glatt streichen und den restlichen Käse darüber streuen. Die Auflaufform in einen vorgeheizten Ofen bei 200 °C stellen. 15–20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
Schritt 5:
Die Älplermagronen mit Apfelmus und optional einem frischen Salat servieren.
Tipp: Keinen Ofen verfügbar? Du kannst die Älplermagronen auch in der Pfanne zubereiten. Einfach in Schritt 3 alles zusammen (inklusive Käse) verrühren und unter ständigem Rühren leicht eindicken lassen.
Guetä mitenand!