Skip to navigation Skip to main content
Digitaal Vignet Oostenrijk
© ASFINAG

Die Vignette 2026 für Österreich ist für alle Kraftfahrzeuge (bis 3.500 kg), die auf österreichischen Autobahnen fahren, verpflichtend. Nicht nur, wenn man dorthin in Urlaub fährt, sondern auch, wenn man z. B. über Österreich nach Italien fährt. Eine Ausnahme bilden die so genannten Sondermautstrecken. Für diese Straßen benötigt man keine Vignette und die Maut muss separat bezahlt werden. Du kannst die Vignette im Voraus, aber auch unterwegs oder digital kaufen. In diesem Blogartikel erfährst du alles, was du über die Vignette 2025 für Österreich wissen musst.

Warum benötigt man in Österreich eine Vignette?

Bestimmte österreichische Straßen sind seit 1997 mautpflichtig. Zum Glück müssen AutofahrerInnen nicht alle paar Kilometer an einer Mautstelle anhalten. Die Zahlung wird automatisch durch den Kauf einer Vignette kontrolliert. Die Mautpflicht gilt für alle Kraftfahrzeuge, die nicht mehr als 3.500 Kilogramm wiegen. Schwerere Fahrzeuge wie Wohnmobile und Lastkraftwagen zahlen die Maut über die spezielle "GO-Box", die sie auf der Website der ASFINAG, die für das gesamte österreichische Autobahnen- und Schnellstraßennetz zuständig ist, beantragen können. Die Vignette 2026 für Österreich ist unter anderem beim ADAC erhältlich.

Vignette 2026 für Österreich: auch digital erhältlich

Die Vignette 2026, liebevoll von den Österreichern auch „Pickerl“ genannt, ist auch in digitaler Form erhältlich. Kein Aufkleber an der Windschutzscheibe, sondern eine digitale Vignette, die mit dem Kennzeichen deines Fahrzeugs verknüpft ist. Der Preis ist derselbe wie für die Klebe-Vignette. Auch sie kann online über die ASFINAG bestellt werden.

Dies sind die Tarife für Sondermautstrecken in Österreich

Es gibt Autobahnabschnitte in Österreich, bei denen der Besitz einer Vignette nicht ausreichend ist. Auch hier muss die Maut separat ermittelt werden, entweder digital (FLEX) oder an der Mautstelle. Nachstehend finden Sie die Tarife (einfache Fahrt mit dem Pkw) für die folgenden Abschnitte:

  • A9 Pyhrn Autobahn Gleinalmtunnel: 11,50 €
  • A9 Pyhrn Autobahn Bosrucktunnel: 7,00 €
  • A10 Tauern Autobahn Tauerntunnel + Katschbergtunnel: 14,50 €
  • A11 Karawanken-Autobahn: 8,80 €
  • A13 Brenner Autobahn: 12,00 €
  • S16 Arlberg Schnellstraße: 12,50 €
Vignette Österreich 2022 auf die Windschutzscheibe kleben

Vignettenbefreiung in Österreich 2026

Seit Dezember 2019 gibt es in Österreich eine Reihe von Straßen, auf denen keine Vignette (mehr) erforderlich ist. Um auf Nummer sicher zu gehen, schau dir am besten diese Karte der ASFINAG mit den vignettenpflichtigen Straßen an. Diese Straßenabschnitte sind von der Mautpflicht befreit:

  • Rheintal/Walgau-Autobahn A14 (Hörbrans - Hohenems)
  • Linzer Autobahn A26 (solange sie nicht an die A7 Mühlkreisautobahn angeschlossen ist.)
  • Westautobahn A1 (Walserberg - Salzburg Nord)
  • Inntalautobahn A12 (Grenze Kufstein - Kufstein Süd)

Achtung: Es handelt sich um Autobahnabschnitte, die Befreiungen gelten nicht für die gesamte Autobahn!

Wichtige Informationen über die digitale Vignette für österreichische Straßen

Wenn du dich für den Online-Kauf der digitalen Vignette entscheidest, hast du ein 14-tägiges Rückgaberecht. Das führt dazu, dass die digitale Vignette erst nach 18 Tagen gültig ist. Achte also darauf, dass du den Kauf rechtzeitig tätigst. Seit einigen Jahren kann die digitale Vignette auch an einigen Mautstellen und Verkaufsstellen der ASFINAG sowie an Automaten einiger Tankstellen (in Grenznähe) erworben werden. Wenn du dich für eine dieser Optionen entscheidest, entfällt die 18-Tage-Frist und die Vignette ist sofort gültig.

Vignette im Auto befestigen
Vignette aufkleben

Was kostet die Vignette 2026 in Österreich?

Seit 2024 ist die Vignette Österreich auch für einen Tag erhältlich, allerdings nur digital. Ideal also für Durchreisende oder Personen, die das Auto während des Urlaubs nicht benutzen. Wer einen Urlaub mit dem Auto für 10 Tage oder weniger plant, sollte sich für eine 10-Tage-Vignette entscheiden. Das ist günstiger, als zweimal eine Tagesvignette für Österreich zu kaufen. Zudem ist die Vignette Österreich 2026 weiterhin für 10 Tage, 2 Monate oder 1 Jahr erhältlich. Die Jahresvignette ist bis zum 31. Januar 2027 gültig. Wer sich für den Kauf einer Vignette entscheidet, hat die Möglichkeit, diese im Voraus in Deutschland zu kaufen, aber auch unterwegs an einer Reihe von Tankstellen in Grenznähe. Nachstehend findest du die Preise von der Website der ASFiNAG:

Vignette für Autos:

  • 1 Tag: 9,60 €
  • 10 Tage: 12,80 €
  • 2 Monate: 32,00 €
  • 1 Jahr: 106,80 €

 

Vignette für Motorräder:

  • 1 Tag: 3,80 €
  • 10 Tage: 5,10 €
  • 2 Monate: 12,80 €
  • 1 Jahr: 42,70 €
Vignette Österreich an der Autobahn kaufen

Ende einer Ära: Ab 2027 nur noch digital

Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, ist 2026 das letzte Jahr, in dem die österreichische Vignette als Aufkleber erhältlich ist. Nach 30 Jahren verabschiedet sich Österreich endgültig von der bekannten Vignette zum Aufkleben. Schon seit einigen Jahren hast du die Wahl zwischen der Klebevignette und der digitalen Variante, die mit deinem Kennzeichen verknüpft ist. Ab 2027 wird es diese Wahl nicht mehr geben. Die ASFINAG stellt zum 1. Februar 2027 vollständig auf das digitale Mautsystem um.

Was bedeutet das für dich im Jahr 2026?

Im Jahr 2026 hast du – wie in den vergangenen Jahren – noch die Wahl. Du kannst:

  • Die feuerrote Vignette kaufen, aufkleben und als Erinnerung behalten.
  • Die digitale Vignette kaufen, die an dein Kennzeichen gekoppelt ist.

Ab 2027 kannst du dann nur noch das digitale Vignetten-System nutzen.

Vignet Oostenrijk 2026
© ASFINAG
Feuerrot und zum letzten mal als Pickerl
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.