Es gibt viele Seen im Sauerland. Die Stauseen im Sauerland dienen nicht nur zur Stromerzeugung, sondern auch für viele Freizeitaktivitäten. Am Ufer wandern, Kanufahren oder einfach nur schwimmen, hier ist alles möglich. In diesem Weblog haben wir... Mehr lesen
(Foto: © Naturpark Diemelsee. Alle Rechte vorbehalten.)
Wer eine Alpenüberquerung zu Fuß plant, ist zunächst der Qual der Streckenwahl ausgesetzt. Möchte man nun lieber von München nach Venedig, von Oberstdorf nach Meran oder vom Tegernsee nach Sterzing wandern? Die vielen verschiedenen Routen durch di... Mehr lesen
(Foto: © Kärnten Werbung,Franz Gerdl)
Wer eine Alpenüberquerung zu Fuß plant, ist zunächst der Qual der Streckenwahl ausgesetzt. Möchte man nun lieber von München nach Venedig, von Oberstdorf nach Meran oder vom Tegernsee nach Sterzing wandern? Die vielen verschiedenen Routen durch di... Mehr lesen
(Foto: © Kärnten Werbung,Franz Gerdl)
Die schönsten Hotels mit einem atemberaubenden Blick auf die Berge befinden sich in Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz. Allen ist gemeinsam, dass sie Besucher mit einer einmaligen Bergkulisse träumen lassen. Ob Schlossromantik, moder... Mehr lesen
Die schönsten Hotels mit einem atemberaubenden Blick auf die Berge befinden sich in Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz. Allen ist gemeinsam, dass sie Besucher mit einer einmaligen Bergkulisse träumen lassen. Ob Schlossromantik, moder... Mehr lesen
Die schönsten Wanderwege im Spessart führen durch den größten zusammenhängenden Laubmischwald Deutschlands. Uralte Eichen und Buchen treffen in diesem Märchenwald auf duftende Nadelbäume. Der Spessart ist für seine Waldgebiete bekannt und beliebt.... Mehr lesen
(Foto: © Spessart Tourismus & Marketing GmbH, Claus Tews)
Die schönsten Wanderwege im Spessart führen durch den größten zusammenhängenden Laubmischwald Deutschlands. Uralte Eichen und Buchen treffen in diesem Märchenwald auf duftende Nadelbäume. Der Spessart ist für seine Waldgebiete bekannt und beliebt.... Mehr lesen
(Foto: © Spessart Tourismus & Marketing GmbH, Claus Tews)
Das Erzgebirge bietet ein umfassendes Netz an Wanderwegen, das Wanderer erlaufen können und das macht natürlich entsprechend hungrig. Und nach einer langen Wanderung stellt sich dann für die meisten Wanderer die Frage, was es anschließend zum Esse... Mehr lesen
(Foto: © pixabay, espressolia)
Das Erzgebirge bietet ein umfassendes Netz an Wanderwegen, das Wanderer erlaufen können und das macht natürlich entsprechend hungrig. Und nach einer langen Wanderung stellt sich dann für die meisten Wanderer die Frage, was es anschließend zum Esse... Mehr lesen
(Foto: © pixabay, espressolia)
Wandern mit Kindern in NRW ist nicht nur einfach ein Spaziergang durch die schöne Natur des vielseitigen Bundeslandes, sondern eine unvergessliche Entdeckungsreise auf erlebnisreichen Wanderpfaden. Ob beim Beobachten wilder Tiere im Sauerland, bei... Mehr lesen
(Foto: © pixabay, pezibear)
Wandern mit Kindern in NRW ist nicht nur einfach ein Spaziergang durch die schöne Natur des vielseitigen Bundeslandes, sondern eine unvergessliche Entdeckungsreise auf erlebnisreichen Wanderpfaden. Ob beim Beobachten wilder Tiere im Sauerland, bei... Mehr lesen
(Foto: © pixabay, pezibear)
Bei einem Aktivurlaub im Harz warten zahlreiche Abenteuer, Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten darauf, entdeckt zu werden. Während das höchste Gebirge Norddeutschlands im Winter zum Skifahren und Langlaufen einlädt, lockt es im Sommer viele Wa... Mehr lesen
(Foto: © ©Baumwipfelpfad HARZ)
Bei einem Aktivurlaub im Harz warten zahlreiche Abenteuer, Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten darauf, entdeckt zu werden. Während das höchste Gebirge Norddeutschlands im Winter zum Skifahren und Langlaufen einlädt, lockt es im Sommer viele Wa... Mehr lesen
(Foto: © ©Baumwipfelpfad HARZ)
Im Südwesten vom Bundesland Rheinland-Pfalz erstreckt sich das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands: Der Pfälzerwald. Die Mittelgebirgsregion ist von einem vielfältigen Mischwald, tief eingeschnittenen Tälern sowie einzigartigen Felsfor... Mehr lesen
(Foto: © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Dominik Ketz)
Im Südwesten vom Bundesland Rheinland-Pfalz erstreckt sich das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands: Der Pfälzerwald. Die Mittelgebirgsregion ist von einem vielfältigen Mischwald, tief eingeschnittenen Tälern sowie einzigartigen Felsfor... Mehr lesen
(Foto: © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Dominik Ketz)
Eine idyllische Lage, gemütliche Betten, ein atemberaubendes Bergpanorama und die Ruhe der Natur. Das ist es, was Berghütten für Wanderer und Bergsteiger so attraktiv macht. Besonders die Reintalangerhütte im Wettersteingebirge ist wegen ihres Zus... Mehr lesen
Berghütten gibt es in der Alpenregion unzählige, aber nur sehr wenige, bei denen Wanderer und Bergsteiger einer Ländergrenze so nah sind. Denn wer in der Bad Kissinger Hütte übernachtet, schläft nur 50 Meter von der deutsch-österreichischen Grenze... Mehr lesen
Mitten in der Stadt leben und trotzdem die Berge direkt vor der Haustür haben. Dieses Glück ist zumindest denjenigen beschert, die in München wohnen. Aber dann herrscht wieder die Qual der Wahl, sich für einen der Hausberge zu entscheiden. Bekannt... Mehr lesen
Eine kleine Berghütte, die sich an einem gigantischen Bergmassiv festzuklammern scheint, um nicht in die Tiefe zu stürzen. Schon allein wegen diesem spektakulären Anblick ist die Tegernseehütte eine Wanderung wert. Die auch oftmals Adlernest genan... Mehr lesen
Der Bayerische Wald ist ein rund 100 Kilometer langes, bis zu 1456 Meter hoch gelegenes Mittelgebirge an der Grenze zwischen dem Bundesland Bayern und Tschechien. Im Hinteren Bayerischen Wald liegt der gleichnamige Nationalpark. Gemeinsam mit dem... Mehr lesen
Die von weitem sichtbare Burg Hohenzollern thront hoch über der Gemeinde Bisingen in Baden-Württemberg. Das markante Anwesen ist seit Jahrhunderten die Stammburg der Hohenzollern, dem ehemals regierenden preußischen Königs- und deutschen Kaiserges... Mehr lesen
Wer einmal im heilklimatischen Kur- und Kneippkurort Oberstdorf im bayerischen Landkreis Oberallgäu war und dabei die eine oder andere Wanderung unternommen hat, wird die Stadt lieben und mit Leichtigkeit genug Gründe nennen können, immer wieder... Mehr lesen
Wanderern, die an den Harz denken, kommt wahrscheinlich zuerst der berühmteste Berg der Region, nämlich der Brocken, in den Sinn. Aber auch sonst hat der Harz reichlich sportliche Herausforderungen für Bergsteiger zu bieten. Zum Beispiel einen Auf... Mehr lesen
Die imposante Reichsburg thront hoch über Cochem in Rheinland-Pfalz. Das Wahrzeichen der Stadt an der Mosel ist dank ihrer exponierten Lage schon von Weitem gut zu sehen. Errichtet Ende des 11. oder Anfang des 12. Jahrhunderts, diente die Reichsbu... Mehr lesen
Deutschland hat eine Vielzahl von Hütten für Wanderer und Bergsteiger zu bieten, sodass es nicht immer einfach ist, die passende Berghütte für die eigenen Ansprüche zu finden. Ob man nun lieber auf Luxus, Design oder eine rustikale Einrichtung ste... Mehr lesen
Ganz in der Mitte von Deutschland, hoch über der Stadt Eisenach im Thüringer Wald thront die imposante Wartburg. Die Burganlage wurde bereits Anfang des 11. Jahrhunderts von Ludwig dem Springer auf einem schmalen, schroffen Fels-Grat erbaut. Im La... Mehr lesen
Berge gibt es in Bayern viele, und so verhält es sich auch mit den Hütten. Denn das Bundesland Bayern ist aufgrund seines gut ausgebauten Wanderwege-Netzes und zahlreicher Berge, die sportliche Herausforderungen darstellen, bei Wanderern und Bergs... Mehr lesen