Skip to navigation Skip to main content

Moseltal: Urlaubsparadies für Wanderer und Radfahrer

Moseltal
© Mosellandtouristik GmbH

Das idyllische Moseltal ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. Es liegt geografisch im Bundesland Rheinland-Pfalz. Die malerische Landschaft ist von den Flussbiegungen der Mosel geprägt, an deren Ufer sich viele steile Weinbergterrassen erstrecken. Neben dem Weinbau ist die Region vorwiegend für ihr breites Angebot an Wander- und Radwegen sowie ihre einzigartige Natur bekannt. Kulturinteressierte finden in der Urlaubsregion zudem zahlreiche sehenswerte Burgen, Ruinen und Kulturdenkmäler. IndenBergen hat alles rund um das reizvolle Moseltal hier für dich zusammengestellt.

Am Ufer der Mosel

Das Moseltal verdankt seinen Namen dem gleichnamigen Fluss. Die Mosel ist mit 544 Kilometern Länge der zweitlängste Nebenfluss des Rheins. Das malerische Tal erstreckt sich von der Saar-Mündung in Konz, im Landkreis Trier-Saarburg, bis Müden, im Landkreis Cochem-Zell. Zudem werden auch die neben der Mosel gelegene Wittlicher Senke und das Tal der Saar, von Serrig bis zur Mündung in die Mosel, zu dem Naturraum gezählt. Im Moseltal befinden sich einige sehenswerte Städte, wie zum Beispiel Trier, Zell und Cochem. Zahlreiche geschichtsträchtige Burgen erheben sich weithin sichtbar auf den Moselhöhen oder versteckt in den Seitentälern von Eifel und Hunsrück.

Moselregion: Ideal für Wanderer und RadfahrerInnen

Die Moselregion ist ein Paradies für Wanderer. Gleich ob am Fluss, durch die Weinberge, über die Moselhöhen oder durch die wildromantischen Täler – die Gäste finden in dieser idyllischen Landschaft eine Vielzahl lohnender Wanderwege, die mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für alle etwas zu bieten haben. Besonders beliebt ist der Moselsteig, ein Fernwanderweg mit sage und schreibe 365 Kilometern.

Aber auch RadfahrerInnen kommen in der Moselregion voll auf ihre Kosten. GenussradlerInnen fahren entspannt entlang des Flusses, während sich versierte SportlerInnen auf die Höhen von Eifel und Hunsrück wagen. Familien, die einen Radurlaub planen, setzen gerne auf den Mosel-Radweg. Er führt insgesamt 311 Kilometer am Fluss entlang und passiert dabei viele Sehenswürdigkeiten des Moseltals. Es werden auch organisierte Wander- und Radtouren angeboten, bei denen das Gepäck für die sportlich Aktiven von Station zu Station gefahren wird, sodass die RadfahrerInnen und Wanderer tagsüber mit leichtem Gepäck unterwegs sind.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter

Gut zu wissen: Der Moselwein

Das Moseltal ist Deutschlands älteste Weinregion. Schon vor über 2.000 Jahren haben die Kelten und Römer an den steilen Hängen der Flusstäler des heutigen Rheinland-Pfalz schmackhaften Wein angebaut. Unzählige Funde, darunter mehrere Kelteranlagen aus der Antike, zeugen von der großen Weinbautradition an der Mosel. Bis heute erfreut sich der Moselwein größter Beliebtheit. Verschiedene Weingüter entlang des Flusses bieten Weinverkostungen und fachkundige Beratung an. Im Anschluss können die Lieblingsweine gekauft werden, sodass man später zu Hause ein „Stück Mosel“ aus dem Glas genießen kann.

Weitere Informationen für BesucherInnen der Moselregion

Im Moseltal finden UrlauberInnen eine breite Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten. Die Palette reicht von einfachen Pensionen, über großzügige Ferienwohnungen für die ganze Familie, bis zu noblen Sterne-Hotels. WeinliebhaberInnen setzen auf eines der Ferien-Weingüter, wo sich Übernachtung und Weinverkostung prima miteinander verbinden lassen. Abenteuerlustige Gäste schlagen ihr Quartier auf einem der Campingplätze in unmittelbarer Flussnähe auf.

Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.