Zu Zeiten von Corona müssen sich Reisefreunde gut überlegen, wohin die nächste Tour führt. Wer in die Ferne reisen möchte, muss mit Unsicherheiten rechnen. Wanderlustige finden in Deutschland interessante Routen und ergreifen eine gelungene Alternative.
Wer sich über mehrere Tage in den Bergen bewegt, sollte den Rucksack nicht zu voll packen. Funktionales, leichtes Gepäck sollte die erste Wahl sein.
Viele Urlauber zieht es im Sommer in die Berge, aber die heißen Tage verlangen Urlaubern einiges ab. Wanderer müssen bestimmte Aspekte berücksichtigen, damit die Wandertage im Hochsommer Freude bereiten.
Feste Schuhe sind wichtig, um Halt auf unebenen Wegen zu finden. Atmungsaktive Kleidung unterstützt die Kühlung des Körpers und erleichtert die Reise in die Berge. Urlauber sollten sich vom sonnigen Wetter nicht täuschen lassen, denn auf Gipfelwegen weht frischer Wind. Ein Fleece-Pullover wärmt, ohne den Wanderer zu überhitzen. Dennoch empfiehlt sich eine Trekkingtour mit Abkühlungsmöglichkeiten an heißen Tagen.
Sonnenschutz für Augen und Haut gehören im Sommer in das Gepäck. Gerade in Höhen intensiviert sich die UV-Strahlung. Eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und eine hochwertige Sonnenbrille (Filterklasse 4) sind Pflicht.
Allgemein gilt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich einpacken.
Wanderer müssen sich auf verschiedene Wetterlagen und Temperaturen einstellen. Lange und kurze Kleidung, spezielle Wandersachen und normale Kleidung, Unterwäsche, Hosen und Hemden müssen mit auf die Reise. Regenkleidung und Trekkingmode, Wanderschuhe und leichtes Schuhwerk für den Alltag sind ebenfalls wichtig.
Die richtige Trekkingnahrung gibt Energie und macht lange satt. Mischkost mit vielen Kohlenhydraten und leichte, schnelle Kost ist ideal. Für eine Tour am Wochenende genügen Obst, Gemüse, Brot und Käse. Am Morgen sind leicht verdauliche Speise empfehlenswert: Grieß, Vollkorn und Hafer. Eventuell ergibt sich auf der Tour eine Möglichkeit, einzukaufen.
Zusätzlich gehören Trinkflasche, Personalausweis, Handy, Schlafsack und Taschenlampe in den Rucksack. Unbekannte Touren lassen sich mit einem Kompass oder einer Karte gut bestreiten.
Mit unerwarteten Ereignissen müssen Wanderer jederzeit rechnen: Insektenstiche, Darmprobleme und Verletzungen müssen richtig behandelt werden. Ein facettenreiches Repertoire an Utensilien für die mobile Apotheke gibt es bei Shop Apotheke.
Wichtige Utensilien, die nicht fehlen dürfen: