

Vom 1. Juli bis zum 27. August 2025 werden neun bekannte und weniger bekannte Pässe im Oisans an festen Vormittagen für den motorisierten Verkehr gesperrt. An diesen Tagen wird die Straße nur für RadfahrerInnen zugänglich sein. Die Strecken, die normalerweise von Autos und Motorrädern genutzt werden, sind dann vorübergehend autofrei. Dies ermöglicht RadfahrerInnen, die berühmten Anstiege der Region in aller Ruhe zu befahren.
Alpe d'Huez - Mittwoch, 27. August
Der Anstieg beginnt in Le Bourg-d'Oisans und weist auf einer Länge von 14,4 Kilometern 21 nummerierte Haarnadelkurven auf. Der Höhenunterschied beträgt über 1.100 Meter bei einer durchschnittlichen Steigung von 7,8 %. Auf der Strecke passieren die RadfahrerInnen mehrere Dörfer, darunter Huez, und jede Kurve ist mit einem Schild gekennzeichnet. Die Alpe d'Huez ist durch die Tour de France bekannt und zieht täglich Hunderte von RadfahrerInnen aus der ganzen Welt an.

Col de la Croix de Fer - Dienstag, 1. Juli
Der Col de la Croix de Fer liegt auf einer Höhe von 2.067 m. Der Anstieg von Saint-Jean-de-Maurienne aus ist 29,3 km lang und weist einen Höhenunterschied von 1.620 m auf. Die Strecke ist mit Markierungen versehen, die Auskunft über die verbleibenden Kilometer und die Steigung geben. Zwischen den Kilometern 12 und 13 liegen drei aufeinanderfolgende Tunnel. Der Gipfel bietet einen Blick auf das Arves-Tal und die umliegenden Berggipfel.
Col du Glandon - Dienstag, 1. Juli
Der Aufstieg zum Col du Glandon beginnt in Allemond und ist 26,4 Kilometer lang. Die Strecke verbindet steile Abschnitte mit kurzen Abfahrten und führt am Lac de Grand'Maison und mehreren Wasserfällen vorbei. Der letzte Teil des Anstiegs hat es in sich und weist eine Steigung von bis zu 9 % auf. Der Gipfel liegt auf 1.924 Metern und markiert die Grenze zwischen Isère und Savoie.

Col du Sabot - Dienstag, 15. Juli
Der Aufstieg zum Col du Sabot beginnt am Lac du Verney und führt über eine lange, steile Straße auf 2.100 m Höhe. Die Strecke ist relativ unbekannt und wenig befahren. Unterwegs hat man einen herrlichen Blick auf den See und die umliegenden Oisans-Gipfel. Der letzte Teil des Aufstiegs ist anspruchsvoll, aber die Ruhe und die Aussicht am Gipfel entschädigen für die Mühe.
Col de Sarenne - Dienstag, 5. August
Die Strecke zum Col de Sarenne beginnt in Le Perron (1.600 m) und ist 11 km lang, mit einem Höhenunterschied von 542 m. Die Straße ist schmal und kurvenreich, und die Landschaft wechselt von Wäldern zu offenen Bergplateaus. Der Aufstieg ist ruhig, mit wenigen Gebäuden und Blicken auf die Gletscher des Massif des Écrins. Der Gipfel liegt auf 1.999 m Höhe.
Weitere Gipfel und Termine
- Col du Solude: Dienstag, 8. Juli
- Villard-Reculas: Dienstag, 22. Juli
- Les 2 Alpes: Dienstag, 29. Juli
- Col d'Ornon: Dienstag, 12. August
- Oz-en-Oisans: Dienstag, 19. August.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!