Skip to navigation Skip to main content

Alles über Camping im Herbst: Campingplätze und Tipps

Zelten im Herbst
© Unsplash / Gianni Scognamiglio

Camping im Herbst in den Bergen? Warum nicht! Wenn du die nötigen Maßnahmen triffst, gibt es keinen Grund, dich von einem Campingurlaub in den Herbstferien abhalten zu lassen. Die Natur in den Bergen ist wunderschön, die Campingplätze sind herrlich ruhig und auch das Wetter ist oft besser, als man denkt. In diesem Artikel findest du alles für einen gelungenen Herbsturlaub auf einem Campingplatz in den Bergen.

Herbsturlaub auf einem Campingplatz in den Bergen

Der Herbst ist eine wunderbare Zeit für einen Campingurlaub in den Bergen. Auf den Campingplätzen ist deutlich weniger Betrieb, die drückende Sommerhitze ist vorbei und auch vor Mücken brauchst du dich nicht mehr zu fürchten. Genieße das beeindruckende Farbenspiel der Natur und das unbeschwerte Leben im Freien. Ein Herbsturlaub auf einem Campingplatz in den Bergen begeistert einfach. Dennoch gibt es ein paar Herausforderungen, mit denen man im Sommer eher selten konfrontiert wird. Schlechtes Wetter, die Notwendigkeit, warm zu bleiben, und kürzere Tage sind nur einige Beispiele für Dinge, auf die du dich vorbereiten solltest. Lies weiter für hilfreiche Tipps, die deinen Herbsturlaub auf einem Campingplatz in den Bergen zu einem vollen Erfolg machen.

Campingplatz

Plane deinen Campingurlaub sorgfältig

Ein Campingurlaub im Herbst erfordert eine gute Vorbereitung. Reserviere deinen Campingplatz im Voraus und informiere dich genau über die vorhandenen Einrichtungen. Ein beheiztes Sanitärgebäude, ein gemütliches Restaurant oder ein Wellnessbereich sind im Herbst besonders angenehme Extras. Manche Campingplätze beenden die Saison schon direkt nach dem Sommer, während andere auch im Herbst eine richtige Urlaubssaison mit entsprechender Betriebsamkeit bieten.

Einen passenden Campingplatz für deinen Herbsturlaub in den Bergen findest du bei:

Tipp: Vielleicht ist jetzt der richtige Moment, um mal einen Camper zu mieten – so campst du im Herbst deutlich komfortabler.

Ausrüstung für den Herbst-Campingurlaub

Wer im Herbst campen geht, benötigt größtenteils die gleiche Ausrüstung wie im Sommer. Es gibt jedoch ein paar zusätzliche Dinge, die den Urlaub deutlich komfortabler machen:

  • Warmer Schlafsack: Wähle einen dicken Schlafsack, der auch für niedrigere Temperaturen geeignet ist.
  • Isomatte: Achte auf eine Isomatte mit hoher Isolationsleistung – je besser die Matte isoliert, desto höher der sogenannte R-Wert.
  • Vorzelt oder Tarp: Schütze dich und dein Zelt vor Regen – ein Tarp oder eine gute Überdachung sind im Herbst besonders sinnvoll.
  • Zusätzliche Decke: Eine Fleecedecke sorgt für extra Wärme und verlängert gemütliche Abende im Freien.
  • Stirnlampe und Beleuchtung: Da die Tage kürzer sind, solltest du ausreichend Lichtquellen dabeihaben. Eine Stirnlampe ist praktisch für abends und in der Nacht.
Kleidung für den Herbst

Kleidung für einen Campingurlaub im Herbst

Auch wenn sich die Tage noch angenehm warm anfühlen – abends und nachts wird es im Herbst oft deutlich kühler. Das solltest du bei der Auswahl deiner Kleidung unbedingt beachten. Mit dem bewährten Zwiebelprinzip (Kleidung in Schichten) bleibst du unter allen Bedingungen komfortabel. Eine gute Kombination ist z. B. ein Thermoshirt aus Merinowolle als Baselayer, eine Fleeceschicht als Zwischenlage und darüber eine isolierende Daunenjacke. Bei starkem Wind oder Regen schützt dich zusätzlich eine wasser- und winddichte Hardshell-Jacke. Auch diese Kleidungsstücke sind im Herbst sehr nützlich:

  • Regenkleidung
  • Warme (Woll-)Socken
  • Wasserdichte Schuhe oder Wanderstiefel
  • Mütze
  • Buff oder Halstuch
  • Handschuhe
  • Warme Schlafkleidung

So bleibst du beim Herbst-Camping warm

Warm zu bleiben ist ein entscheidender Faktor für einen gelungenen Campingurlaub im Herbst. Niemand möchte frierend vor dem Zelt oder Wohnwagen sitzen. Mit den folgenden Tipps bleibst du auch bei sinkenden Temperaturen angenehm warm:

  • Zieh mehrere Kleidungsschichten übereinander: So kannst du flexibel auf Temperaturänderungen reagieren.
  • Bleib in Bewegung: Plane Aktivitäten, geh wandern oder spazieren – Bewegung hält den Kreislauf in Schwung und den Körper warm.
  • Kuschelig ins Bett: Geh erst in den Schlafsack, wenn dir bereits warm ist – Frieren beim Einschlafen ist unangenehm und schwer wieder loszuwerden.
  • Nutze eine Wärmflasche: Eine klassische Wärmflasche im Schlafsack sorgt für angenehme Wärme über Stunden.
  • Wärme Kleidung im Schlafsack vor: Lege deine Kleidung für den nächsten Tag mit in den Schlafsack – so musst du morgens nicht in kalte Sachen schlüpfen.
  • Beweg dich direkt nach dem Aufwachen: Steh nicht still, sondern bring deinen Kreislauf gleich in Schwung – das hilft gegen morgendliche Kälte.
Herbstlandschaft

Achte im Herbst-Campingalltag auf Folgendes

Damit dein Campingurlaub im Herbst rundum gelungen wird, solltest du jeden Tag ein paar wichtige Dinge im Blick behalten:

  • Täglicher Wettercheck: Informiere dich jeden Morgen über die Wetterlage, um gut vorbereitet zu sein.
  • Ausreichend trinken: Auch wenn du weniger Durst verspürst – ausreichend Wasser trinken bleibt wichtig, besonders bei körperlicher Aktivität.
  • Vermeide Nässe: Halte dich und deine Kleidung trocken. Kälte in Kombination mit Nässe kann schnell gefährlich werden.
  • Trockene Kleidung griffbereit: Hab immer trockene Ersatzkleidung in Reichweite, falls du doch mal nass wirst.
  • Schlechtwetter-Plan: Bereite ein alternatives Programm für Regentage vor – z. B. ein Museumsbesuch, einen Tag in der Therme oder ein gemütlicher Abend im Restaurant.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.