

Der Bodensee ist nicht nur eines der schönsten Reiseziele Mitteleuropas, sondern auch ein echtes Campingparadies. Besonders auf der deutschen Seite locken zahlreiche Campingplätze mit traumhaften Ausblicken, guter Ausstattung und direkter Lage am Wasser. Ob du mit dem Zelt, Wohnmobil oder Caravan unterwegs bist – am Bodensee findest du für jeden Geschmack den passenden Platz. Von familienfreundlich bis naturnah, von modern ausgestattet bis idyllisch und ruhig – die Auswahl ist groß. In der folgenden Übersicht stellen wir dir einige der schönsten Campingplätze am deutschen Bodenseeufer vor – ideal für deinen nächsten Urlaub am See.
1. Park-Camping Lindau am See
Park-Camping Lindau am See liegt im Osten des Bodensees, direkt an der Grenze zu Österreich – ideal für Ausflüge nach Lindau und Bregenz. Die Lage direkt am Bodenseeufer bietet einen traumhaften Blick auf das Wasser und die umliegenden Alpen. Mit über 280 Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile bietet der Platz viel Raum, auch in der Hochsaison. Familienfreundlichkeit wird hier großgeschrieben: Es gibt spezielle Duschbereiche für Kinder, eine große Spielhalle, einen Spielplatz sowie ein Sportfeld. Dank der gepflegten Anlage und der Nähe zur historischen Altstadt von Lindau ist dieser Campingplatz sowohl bei Familien als auch bei Paaren ein beliebtes Reiseziel.
Highlights:
- Über 280 Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile
- Kinderduschen, Spielplatz, Sportplatz und Spielhalle
- Direkter Seezugang
2. Freizeitzentrum Schloss Helmsdorf (bei Immenstaad)
Ungefähr auf halber Strecke der Nordküste, direkt am Wasser und nahe Immenstaad liegt das Freizeitzentrum Schloss Helmsdorf – ein großer, familienfreundlicher Campingplatz mit über 300 Stellplätzen, davon viele mit ausreichend Schatten. Wer kein Zelt oder Wohnwagen mitbringt, hat auch die Möglichkeit, in einem Apartment zu übernachten. Besonders für BootsliebhaberInnen ist der Platz ideal: Es gibt einen eigenen Hafen mit Slipanlage und Bootsverleih. Ein kleines Ladenlokal, moderne Sanitäranlagen und ein Restaurant mit Seeblick machen den Aufenthalt angenehm und komfortabel.
Highlights:
- Über 300 Stellplätze, 87 davon für Wohnmobile
- Viele schattige Plätze
- Eigene Marina – ideal für Bootsbesitzer
- Apartments als Alternative zum Zelt
- Bootsverleih vor Ort
3. Camping Birnau-Maurach (bei Überlingen)
Eingebettet zwischen Überlingen und Uhldingen‑Mühlhofen, am sonnigen Ufer des Bodensees, liegt Camping Birnau‑Maurach – perfekt für GenießerInnen und Ruhesuchende. Mit knapp 200 Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen und Camper herrscht auf dem Platz eine familiäre Atmosphäre. Direkt über der Anlage thront das berühmte Kloster Birnau, das der Umgebung ein malerisches Flair verleiht. Das gemütliche Restaurant mit großer Terrasse lädt zum Verweilen ein. Für Entspannung und Bewegung werden Yoga‑Kurse, Massagen und Nordic‑Walking angeboten – ideal, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Highlights:
- Knapp 200 Stellplätze
- Direkt am sonnigen Ufer des Sees
- Restaurant mit großer Seeterrasse
- Yoga, Massagen, Nordic Walking und mehr
4. Camping Seepark Fließhorn (bei Konstanz)
Dieser kleine, ruhige Campingplatz liegt direkt am Bodenseeufer in einem Naturschutzgebiet nahe Konstanz. Mit etwa 120 Stellplätzen bietet er Plätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Wassersport wie Kanufahren, SUP und Tauchen ist auf dem Platz möglich. Das besondere Highlight ist das Restaurant mit regionaler, aber auch thailändischer Küche und Blick auf den See. Ein kleiner Laden, ein Spielplatz und moderne Sanitäranlagen runden das Angebot ab.
Highlights:
- Etwa 80 Touristen-Stellplätze, 100 Dauerstellplätze
- Direkter Seezugang mit kleinem Hafen
- Tauchkurse in der Umgebung
- Restaurant mit regionaler und thailändischer Küche
5. Camping Horn (bei Gaienhofen / Insel Reichenau)
Der Campingplatz Horn liegt malerisch an der Spitze der Halbinsel Höri am Untersee, mit Blick auf die Insel Reichenau und die Schweiz. Die Stellplätze sind in großzügigen, kreisförmigen Gruppen angeordnet, was eine offene Atmosphäre mit viel Platz zum Spielen und Entspannen schafft. Für Familien gibt es ein abwechslungsreiches Animationsprogramm, darunter die beliebte Campingkirche in den Sommerferien. Abenteuerlustige haben die Möglichkeit, in einem der gemütlichen Schlaffässer zu übernachten, die eine besondere Übernachtungserfahrung versprechen. Der Platz verfügt über moderne Sanitäranlagen, einen Kiosk, ein Café mit Seeterrasse, einen Spielplatz, einen Beachvolleyballplatz und einen Fahrradverleih. Wassersportarten wie Stand-Up-Paddling und Kanufahren stehen ebenfalls auf dem Programm. Ein schöner Kiesstrand mit Liegewiese lädt zum Baden und Entspannen ein. Die Umgebung bietet zahlreiche Wander- und Radwege, darunter den Bodensee-Radweg, der direkt am Campingplatz vorbeiführt.
Highlights:
- 255 großzügige Stellplätze
- Schöner Blick auf die Insel Reichenau
- Strand, Spielplatz, Minigolf, Kiosk und Restaurant mit Terrasse
Tipps für deinen Campingurlaub auf der deutschen Seite des Bodensees
Die deutsche Seite des Bodensees bietet eine vielfältige Auswahl an Campingplätzen – von naturverbunden und ruhig bis familienfreundlich mit viel Komfort. Ganz gleich, ob du mit dem Zelt, Camper oder Wohnwagen reist. Am Bodensee findest du den perfekten Platz für deinen Urlaub am Wasser. Wir haben einige praktische und hilfreiche Tipps für einen Campingurlaub auf der deutschen Seite des Bodensees, damit dein Aufenthalt entspannt, abwechslungsreich und unvergesslich wird:
Frühzeitig reservieren
Gerade in der Hauptsaison (Juli–August) sind viele Campingplätze schnell ausgebucht – besonders die direkt am Wasser. Frühzeitig buchen lohnt sich!
Campingplatz nach deinen Interessen wählen
- Mit Kindern unterwegs? Achte auf Spielplätze, flache Uferbereiche und Freizeitangebote.
- Ruhe und Natur? Kleinere Plätze in Naturschutzgebieten bieten Erholung pur.
- Aktivurlaub? Viele Plätze bieten direkten Zugang zu Rad- und Wanderwegen, Wassersport oder Bootsanlegern.
Fahrrad mitnehmen
Der Bodensee-Radweg ist einer der schönsten Radwege Europas und führt direkt am Ufer entlang. Perfekt für Tagesausflüge oder Rundtouren.
Seezugang beachten
Nicht jeder Campingplatz hat direkten Zugang zum See oder einen Badestrand. Informiere dich vorab, ob und wie du ins Wasser kommst. Das ist besonders wichtig, wenn du mit Kindern oder Hunden verreist.
Selbstversorgung – gut geplant
Supermärkte gibt es oft in der Nähe, aber Grundzutaten (z. B. Öl, Gewürze, Kaffee) solltest du von zu Hause mitbringen. Viele Plätze haben auch Restaurants oder einen Brötchenservice.
Strom & Ausstattung
Nimm ausreichend Verlängerungskabel, Adapter (CEE-Stecker) und gegebenenfalls einen Stromverteiler mit. Nicht jeder Platz hat Stromanschlüsse direkt am Zeltplatz.
Wetter kann wechseln – sei vorbereitet
Auch im Sommer ist es möglich, dass das Wetter am Bodensee schnell umschlägt. Nimm regenfeste Kleidung und stabile Heringe mit und mache einen Plan B für Regentage (z. B. Ausflüge nach Konstanz, Meersburg oder ins Pfahlbaumuseum) mit.
Öffentliche Verkehrsmittel und Fähren nutzen
Rund um den See gibt es ein gutes Netz an Bus, Bahn und Fähren – perfekt, um autofrei Ausflüge zu machen. Die Bodensee Card Plus bietet oft Rabatte.
Sehenswürdigkeiten nicht verpassen
- Insel Mainau
- Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen
- Altstadt von Meersburg
- Blumeninsel Reichenau
- Bregenz (Festspiele) und Lindau
- Kombiniere Sightseeing mit Badepausen oder Radtouren!
Genieße die Einfachheit
Weniger ist mehr beim Campen. Genieße das Leben draußen, die Sonnenaufgänge über dem See, das Frühstück unter freien Himmel – und vergiss den Alltagsstress.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!