Skip to navigation Skip to main content
Spielplatz

Camping bedeutet endloses Spielen. Bei einem Campingurlaub dreht sich vieles ums Spielen. Es gibt unzählige tolle Spiele, mit denen sich auf dem Campingplatz die Zeit vertreiben lässt, von einer Runde Fußball über Badminton bis hin zu Kartenspielklassikern wie Mau-Mau. Den ganzen Tag über kann man sich mit verschiedensten Spielen beschäftigen. Und weil Camping auch immer ein Stück „zurück zum Einfachen“ bedeutet, solltest du die vielen Spielekartons ruhig zu Hause lassen. Mit ein wenig Kreativität kommt man auch hervorragend mit dem aus, was gerade zur Verfügung steht. In diesem Blog stellen wir dir die schönsten Campingspiele vor und geben dir ein paar kreative Tipps.

1. Flaschenfußball

An einem warmen Tag freut sich jeder über eine kleine Abkühlung – und dafür ist dieses Spiel perfekt. Jeder Mitspieler füllt eine (Kunststoff-)Limonadenflasche mit Wasser und stellt sie etwa einen Meter vor sich auf den Boden. Wer gerade den Ball hat, versucht damit die Flaschen der anderen Mitspieler umzukicken. Achtung: Du darfst deine eigene Flasche erst wieder aufstellen, wenn du den Ball gefangen hast! Die Flasche, die als erste leer ist, hat verloren.

2. Wer bin ich?

Das Spiel „Wer bin ich?“ sorgt immer für viel Gelächter. Ideal auf der Liegewiese am See oder Pool, aber auch am Tisch vor dem Zelt oder Wohnwagen. Gemeint ist natürlich nicht das klassische Brettspiel, sondern die Version, bei der du ein Stirnband trägst, an dem eine Karte befestigt ist, auf der steht, wer du gerade bist. Du kannst dir das Spiel kaufen, aber mit ein wenig Kreativität lässt es sich auch ganz einfach selbst basteln. Auch einfache Post-its sind eine gute Alternative zum Stirnband.

3. Wasserballon-Volleyball

Für dieses Spiel benötigst du: ein Volleyballnetz (oder Ähnliches), zwei Hand- oder Geschirrtücher (die Geschirrtücher machen es schwieriger) und einen Eimer voller Wasserballons. Gespielt wird zu viert – zwei Personen auf jeder Seite des Netzes. Jedes Team nimmt gemeinsam zwei Ecken des Tuchs, legt einen Wasserballon hinein und beginnt damit, „Volleyball“ zu spielen. Ziel ist es, den Ballon mit dem Tuch über das Netz zu schleudern, ohne dass er dabei platzt. Perfekt für heiße Tage!

Wasserballons im Eimer
© Pixabay
Mit Wasserballons spielen sorgt für Abkühlung an heißen Sommertagen

4. Badminton oder Beachball

Badmintonschläger oder ein Beachball-Set nehmen kaum Platz weg und werden nie langweilig. Geh einfach zum Badmintonfeld auf dem Campingplatz – oder fang direkt vor dem Zelt an zu spielen. Wer lässt den Ball oder Federball als Erstes fallen?

5. Bowling mit Flaschen

Sammle zehn Plastikflaschen auf dem Campingplatz, fülle sie mit Wasser und schraube die Deckel fest zu. Dann nimm einen Fußball – und schon kann es losgehen. Stell die Flaschen auf, wie beim richtigen Bowling, und markiere seitlich eine Art „Rinne“. Wer hat nach zehn Runden die meisten Punkte?

6. Boule (Jeu de Boules)

Boule wird schon seit Generationen gespielt – und es macht einfach immer Spaß. Viele Campingplätze haben sogar eine eigene Boule-Bahn. Falls nicht, lässt sich das Spiel auch ganz einfach auf der Wiese vor dem Zelt oder Wohnwagen spielen.

Boules Spiel
Dieser Klassiker bleibt einfach immer ein Hit!

7. Tic-Tac-Toe mit selbstgemachtem Spiel

Vielleicht denkst du bei den besten Camping-Spielen nicht sofort an Tic-Tac-Toe, aber in einer selbstgemachten Variante wird es gleich viel spannender. Lass die Kinder auf dem Spaziergang des Tages 18 flache Steine sammeln. Zurück am Campingplatz können die Steine dann bemalt werden – zum Beispiel als Tiere, Blumen oder andere fantasievolle Figuren. Denke dir gemeinsam eine kleine Geschichte dazu aus. Das Spielfeld kannst du auf ein Stück Holz oder Karton malen. Alles gut trocknen lassen – und los geht’s mit dem Spielen.

8. Karten, Karten und noch mehr Karten

Ein Kartenspiel gehört in jedes Urlaubsgepäck. Es rettet die Stimmung, wenn den Kindern im Restaurant langweilig wird, und eignet sich auch perfekt für stundenlangen Spielspaß vor dem Zelt oder Wohnwagen, wenn die Kinder schlafen. Ein weiterer Vorteil: Es braucht so gut wie keinen Platz! „Mau-Mau“ ist einer unserer persönlichen Favoriten, aber auch Klassiker wie Skat oder Rommé machen immer wieder Spaß.

9. Tischtennis

Tischtennis gehört zu den Spielen, die man auf dem Campingplatz stundenlang spielen kann. Es macht Spaß, kleine Turniere mit der ganzen Familie zu veranstalten – oder mit anderen Campinggästen. Für Kinder ist es außerdem eine tolle Möglichkeit, neue Freunde in ihrem Alter kennenzulernen. Tischtennisschläger gibt es übrigens schon für kleines Geld.

Tischtennisplatte auf dem Spielplatz
© Pixabay
Tischtennis ist ein tolles Spiel für die ganze Familie

10. Spurensuche

Für dieses Spiel benötigst du nichts weiter als deine Fantasie. Denk dir eine spannende Geschichte aus und schick die Kinder auf Entdeckungstour. Steine, Fossilien, Tierspuren, Blätter – alles ist erlaubt. Die Kinder sollen möglichst viele Dinge sammeln und sie anschließend auf dem Tisch ausbreiten. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch sehr lehrreich. Eine weitere Variante ist, eigene Bingokarten mit Gegenständen zu gestalten. Wer als Erster alle Felder abhaken kann, gewinnt.

11. Kubb

Kubb ist ein schwedisches Spiel, bei dem man Holzklötze mit Wurfhölzern umwerfen muss. Jedes Team stellt fünf Klötze in einer Linie gegenüber dem anderen Team auf. In der Mitte steht der große Klotz – der „König“. Ihr könnt beliebig viele Spieler pro Team haben. Stellt euch hinter eure Klötze und werft pro Runde sechs Stöcke zur anderen Seite. Wenn ihr einen gegnerischen Klotz umwerft, wird er auf eure Spielfeldseite gestellt. Sind alle gegnerischen Klötze gefallen, darf auf den König gezielt werden.

12. Kniffel

Wie Kartenspiele wird auch Kniffel nie langweilig – und ist ebenfalls ein perfekter Zeitvertreib für gelangweilte Kinder. Du kannst es überallhin mitnehmen: an den See, zum Pool, auf eine Wanderung in den Bergen – ganz egal! Wie viele Runden spielst du im Schnitt während deines Urlaubs?

Fünf Würfel
© Pixabay
Würfel zum kniffeln sollten immer dabei sein

13. Reise-Brettspiele

Last, but not least: Reise-(Brett)spiele. Sie sind nicht nur superpraktisch zum Mitnehmen, sondern machen auch der ganzen Familie Spaß. Die Auswahl ist riesig, aber die fünf beliebtesten Spiele sind definitiv: Kuhhandel, Geistesblitz, UNO, Halli Galli und Heckmeck am Bratwurmeck. Welches Spiel ist dein Favorit?

Tipps für einen Campingurlaub mit Kindern

Wir haben praktische Tipps für einen Campingurlaub mit Kindern, damit die Reise für alle entspannter, unterhaltsamer und unvergesslicher wird:

 

Wähle einen familienfreundlichen Campingplatz

  • Achte auf kinderfreundliche Einrichtungen: Spielplatz, flacher Pool, Kinderanimation, sanitäre Anlagen in kindgerechter Höhe.
  • Ruhige Lage, sicherer Abstand zur Straße oder zu Wasserflächen.
  • Ideal: autofreie Plätze oder Zonen mit Schrittgeschwindigkeit.

Gut vorbereiten – Packliste anpassen

  • Kindgerechte Kleidung (auch für kältere oder regnerische Tage!)
  • Lieblingskuscheltier, Spiele, Bücher.
  • Taschenlampe, Gummistiefel, Sonnenhut und Sonnencreme.
  • Kleine Reiseapotheke (Pflaster, Fiebermittel, Zeckenzange etc.)

Snacks und einfache Mahlzeiten

  • Kinder haben schnell Hunger – bereite Snacks griffbereit vor: Obst, Reiswaffeln, Müsliriegel.
  • Kleine Kühlbox oder Thermotasche für unterwegs.
  • Gemeinsames Kochen am Campingkocher stärkt den Teamgeist!

Schlafen wie zu Hause

  • Schlafsack und Isomatte oder Luftmatratze – vorher testen.
  • Familienzelt mit ausreichend Platz (auch bei schlechtem Wetter).
  • Abendritual beibehalten: z. B. Vorlesen, Schlaflied, Kuscheltier.

Kleine Rituale und Freiräume

  • Feste Essenszeiten oder „Gute Nacht“-Ritual helfen bei der Orientierung.
  • Gib den Kindern kleine Aufgaben (Tisch decken, Zelt aufräumen).
  • Gleichzeitig: Freiräume zum Entdecken und Toben lassen.

Schlechtwetterprogramm einplanen

  • Bücher, Hörspiele, Malzeug oder ein Besuch im Hallenbad/Museum.
  • Bastelideen mit Naturmaterialien: z. B. Ketten aus Blättern oder Steinen.

Erwartungen anpassen & entspannen

  • Der Alltag ist anders – sei flexibel.
  • Manches klappt nicht wie geplant, aber genau das macht Camping mit Kindern oft so besonders.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.