Skip to navigation Skip to main content

Die besten Routen nach Österreich: Autobahnen, Tipps und Engpässe

Autofahren in Deutschland

Was ist die beste und schnellste Route nach Österreich? Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, wo genau in Österreich du hinwillst und von wo in Deutschland du startest. Auch Faktoren wie Verkehr und Baustellen spielen eine Rolle. Es gibt verschiedene Autobahnen, die in Richtung Süddeutschland und Österreich führen. In diesem Artikel erfährst du alles über die beste Route nach Österreich und worauf du achten solltest.

Route von Deutschland nach Österreich

Sowohl im Sommer als auch im Winter ist es möglich, dass es auf den Autobahnen von Deutschland nach Österreich voll wird. Der Samstag ist der verkehrsreichste Tag, da an diesem Tag bei vielen Unterkünften der sogenannte Bettenwechsel stattfindet. Wenn du an einem anderen Tag nach Österreich fährst, ist in der Regel weniger Verkehr.

Die beliebtesten Routen von Deutschland nach Österreich sind:

  • Rechtsrheinisch: Köln (A3), Frankfurt (A3), Würzburg (A3), München (A8) (oder Ulm, A7).
  • Linksrheinisch: Koblenz (A61), Karlsruhe (A5), Stuttgart (A8), Ulm (A8), München (A8) (oder Memmingen, Kempten, A7). Du kannst Stuttgart auch vermeiden, indem du die A6 nach Heilbronn und Feuchtwangen nimmst und anschließend die A7 nach Ulm fährst.
  • Ostdeutschland: Dresden (A4), Leipzig (A38), Kassel (A7), Frankfurt (A3), Würzburg (A3), Nürnberg (A9 oder A6) oder Regensburg (A3), Passau
Autoinnenraum mit Blick auf die Autobahn
Unterwegs auf der Autobahn

Linksrheinisch: auf der A61 durch Deutschland

Die A61 verläuft von Venlo bis Hockenheim und ist größtenteils zweispurig. Auf vielen Streckenabschnitten gilt keine Geschwindigkeitsbegrenzung, auf einigen Teilen liegt das Tempolimit bei 130 km/h. Im Allgemeinen ist der Straßenbelag gut, bei Hunsrück gibt es einige Höhenunterschiede. Bei Hockenheim (Kreuz Walldorf) biegst du ab in Richtung Nürnberg (A6) oder Karlsruhe (A5).

Rechtsrheinisch: eine der wichtigsten Autobahnen Deutschlands

Im Rheinland startest du auf die A3, der du bis Frankfurt oder Würzburg folgst. Dort biegst du ab, um über andere Autobahnen Richtung Österreich zu fahren. Die Strecke ist breit (größtenteils dreispurig) und gut instand gehalten. Du fährst an großen Städten vorbei, aber im Allgemeinen geht der Verkehr zügig voran. Die A3 verläuft nicht so viele Steigungen wie die A61, ist dafür aber hügeliger.

Baustelle auf der Autobahn
Sorgen häufig für Stau: Baustellen auf der Autobahn

Vom Osten Deutschlands nach Österreich

Die Fahrt beginnt in Dresden und führt zunächst über die gut ausgebaute A4 nach Leipzig. Ab dort geht es auf der A38 als Südumfahrung weiter in Richtung Kassel, wo du auf die A7 triffst. Diese durchgehend vierspurige Autobahn führt dich weiter südlich nach Frankfurt am Main. In Frankfurt wechselst du auf die A3, eine der wichtigsten deutschen Autobahnen, die größtenteils sechsspurig ausgebaut ist. Sie führt dich über Würzburg und Nürnberg nach Regensburg. Die Strecke ist stark befahren, aber in gutem Zustand und ausgebaut für zügiges Reisen. Von Regensburg geht es weiter auf der A3 Richtung Passau, wo du die deutsch-österreichische Grenze überquerst.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter

Engpässe auf der Route nach Österreich

  • A3/A9/A8 Frankfurt – Nürnberg – München – Salzburg/Innsbruck (Richtung Tirol und Salzburger Land)
  • A5 Karlsruhe – Basel (Richtung Vorarlberg)
  • A6 Heilbronn – Mannheim
  • A7 zwischen Frankfurt und Kassel und zwischen Kempten und Füssen (Richtung Tirol)
  • A4 zwischen Dresden und Leipzig

Für aktuelle Informationen zu Baustellen (Baustellen) siehe Verkehrsinfo.de

Grenzübergang Österreich
Grenzübergang nach Österreich

Wo musst du in Österreich hin?

Um von Deutschland nach Österreich einzureisen, bist du auf eine begrenzte Anzahl von Grenzübergängen angewiesen. Je weiter du dich im Süden Deutschlands befindest, desto weniger Routenoptionen hast du. Je nachdem, wo du in Österreich hinwillst, biegst du früher oder später nach Süden oder Südosten ab.

 

Beste Route nach Vorarlberg

Wer im Westen Österreichs, in Vorarlberg, Urlaub macht, wählt meist den Grenzübergang bei Lindau (Pfändertunnel). Bei Ulm folgst du der Autobahn A7 in Richtung Memmingen, um dort auf die A96 Richtung Lindau abzubiegen. In Österreich fährst du dann auf der Autobahn A14 mit verschiedenen Abfahrten zu den Urlaubstälern. Das Kleinwalsertal ist eine Ausnahme: Dieses Sackgassental erreichst du nur über Oberstdorf.

 

Beste Route nach Tirol

Für einen Sommerurlaub in Tirol hast du mehrere Routenoptionen. Für viele Ziele bietet sich die Route über München und die A8 an. Dann fährst du Richtung Grenze bei Kufstein. Bei Wörgl kannst du rechts nach Innsbruck oder links zum Wilden Kaiser und den Kitzbüheler Alpen abbiegen. Liegt dein Urlaubsziel eher im Westen Tirols, ist auch die Strecke über den Fernpass möglich. Nach Ulm folgst du Memmingen und Kempten, um bei Füssen die Grenze nach Österreich zu passieren. Vor allem später am Tag kann es am Fernpass sehr voll werden.

Beste Route ins Salzburger Land/Kärnten

Befindet sich dein Urlaubsziel im Salzburger Land oder in Kärnten, fährst du ebenfalls zuerst nach München. Du bleibst auf der A8, um bei Salzburg die Grenze nach Österreich zu überqueren. Für Kärnten bleibst du auf der A10, die bis nach Villach führt.

Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.