

In den vergangenen Tagen haben Felsverscheibungen in den Alpen zu erheblichen Verkehrsproblemen geführt. Sowohl in den französischen als auch in den italienischen Alpen wurden wichtige Straßen vorübergehend gesperrt, da Gefahren durch fallende Felsen bestehen. Dies führt zu Störungen für Einheimische sowie TouristInnen. Die Behörden arbeiten intensiv daran, die Straßen wieder freizugeben, doch die Situation bleibt unberechenbar.
Stilfser Joch Straße wegen herabstürzender Felsen gesperrt
Im Norden Italiens haben starke Regenfälle und Wind mehrere Fels- und Murgänge ausgelöst. Die Straße über das Stilfser Joch, eine wichtige Verbindung durch die Alpen, wurde von herabstürzenden Felsen getroffen, was zur vorübergehenden Sperrung des Abschnitts zwischen Bagni Vecchi und dem Umbrail-Pass auf der lombardischen Seite führte. Obwohl keine Verletzten gemeldet wurden, bleibt der Zugang zum Stilfser Joch über Südtirol oder über die Schweiz begrenzt. Die Rettungsdienste sind intensiv damit beschäftigt, die Straße zu räumen.
Murgang auf der Zufahrtsstraße zum Gardasee
Auch die Gardesana, die wichtige Straße von Trento nach Riva del Garda, wurde nach einem Murgang in der Nähe von Bus de Vela gesperrt. Zwei Fahrzeuge wurden beschädigt, aber glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Verkehr wird für Pkw über Sardagna umgeleitet, während Lkw eine längere Route über Rovereto nehmen müssen.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!
Tödlicher Unfall nach Felssturz in Haute-Savoie
Am 20. August verursachte ein gewaltiger Felssturz auf der RN 205 in der Nähe von Chamonix in der Haute-Savoie einen tödlichen Unfall. Zwei Passagiere eines Fahrzeugs kamen ums Leben, als Felsen ihr Auto trafen. Die Straße ist nun in Richtung Passy gesperrt und bleibt mindestens zehn Tage geschlossen, während Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Es gibt jedoch alternative Routen, darunter das Viadukt des Egratz, das den Zugang nach Chamonix ermöglicht. Geologen haben erklärt, dass die Situation aufgrund der Instabilität des Geländes weiterhin gefährlich bleibt, besonders nach einer Periode von Hitze und Trockenheit.
Sicherheit bleibt oberste Priorität
Die Fels- und Murgänge unterstreichen die unberechenbaren Gefahren der Bergbedingungen, besonders während extremer Wetterlagen. Es ist wichtig, dass du die lokalen Verkehrsbedingungen weiterhin verfolgst und sichere Alternativen für deine Routen wählst. Die Behörden überwachen die Situation genau und werden die Straßen so schnell wie möglich wieder freigeben, wenn dies sicher möglich ist.