Skip to navigation Skip to main content

Hitzewarnung: Null-Grad-Grenze über 5.000 Meter und schwere Gewitter

Gewitter in den Alpen

Nicht nur bei uns herrschen tropische Temperaturen, auch die Alpen leiden unter extremer Hitze. Es ist unglaublich heiß und in den kommenden Tagen werden die Temperaturen noch weiter ansteigen. Im Osten Österreichs ist es möglich, dass am Donnerstag die 38-Grad-Marke erreicht wird, das Gleiche gilt für die französischen Alpen. Selbst in den Hochlagen ist es nicht eisig und schwere Gewitter haben bereits einige Schäden angerichtet.

Null-Grad-Grenze oberhalb von 5.000 Metern

Am vergangenen Wochenende wurden in den Alpen unterhalb von 5.000 Metern keine Temperaturen unter Null gemessen. Die Null-Grad-Grenze, also die Höhe, in der die Temperatur genau 0 °C beträgt, stieg weit über 5.000 Meter an. Selbst auf dem Gipfel des Mont Blanc, dem mit 4.809 Metern höchsten Punkt der Alpen, herrschte Tauwetter. Wie einmalig dies ist, zeigt die Tatsache, dass dies bisher nur im Juli 1995 und im Juli 2022 der Fall war.

Schlammlawinen und Erdrutsche in Österreich

Als Folge der extremen Temperaturen kommt es immer wieder zu Hagel und Unwettern. Am Montagabend wurde Tirol schwer getroffen und es kam zu mehreren Murenabgängen und Erdrutschen. Schäden wurden unter anderem in Neustift im Stubaital und Gschnitz gemeldet. Die BewohnerInnen wurden aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben, Tiefgaragen und Keller zu meiden und sich von Flussufern fernzuhalten.

Auch in der Schweiz gibt es Probleme mit dem Wetter

Die Schweiz hat die volle Wucht des Wetters ebenfalls abbekommen. Ab Montagnachmittag zogen mehrere Gewitter über das Land und verursachten lokal starke Niederschläge. In St. Niklaus (Wallis) verursachte eine verheerende Schlammlawine große Schäden in einem Wohngebiet, an Straßen und an der Bahnstrecke der Matterhorn-Gotthardbahn. Auch in Bergün in Graubünden ging eine Schlammlawine nieder. Zum Glück waren die Schäden in der Bergregion weniger groß. Die Durchgangsstraße wurde vollständig mit Geröll bedeckt und war unpassierbar.

Wettervorhersage für die nächsten Tage

Die Wetterlage in den Alpen ist in dieser Woche sehr unbeständig: warme, sonnige Tage werden regelmäßig von schweren Gewittern unterbrochen. Die Hitze in den Tälern kann sehr intensiv sein, mit Temperaturen über 30 °C und entsprechenden Warnungen. In höheren Lagen ist es kühler, aber das bleibt bei diesen Bedingungen relativ.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter