Skip to navigation Skip to main content

Oberstdorf: 7 Tipps für abwechslungsreiche Wanderungen

Wanderer in Oberstdorf

Wandern in Oberstdorf? Dieses Wanderparadies liegt in Bayern, nahe der Grenze zu Österreich und am Fuße des 2.224 Meter hohen Nebelhorns. Oberstdorf bietet unzählige Wanderoptionen. In der Ferienregion findest du über 200 Kilometer an Wegen, sieben Täler und ein Wandergebiet, das sich sogar über zwei Länder erstreckt. Es gibt Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade, und selbst für Menschen, die nicht mehr so mobil sind oder im Rollstuhl sitzen, gibt es passende Angebote. In diesem Blog geben wir dir einige Tipps zum Wandern in Oberstdorf.

Wanderurlaub in Oberstdorf

Oberstdorf ist seit vielen Jahren als Wanderdestination bekannt. Das Städtchen bietet perfekte Bedingungen für einen Wanderurlaub zu jeder Jahreszeit. Insgesamt erwarten dich hier mehr als 200 Kilometer an Wanderwegen. Damit bildet Oberstdorf zusammen mit dem angrenzenden Kleinwalsertal das größte Bergsportgebiet am nördlichen Alpenrand. Es gibt eine große Auswahl an Unterkünften, und ein Stadtbus bringt dich zu den Ausgangspunkten der Wanderungen sowie zu den Bergbahnen. Alles, was du für einen gelungenen Wanderurlaub benötigst, findest du in Oberstdorf. Im Folgenden stellen wir dir einige abwechslungsreiche Wanderwege in Oberstdorf vor.

Breitachklamm
© Breitachklammverein eG
Breitachklamm

1. Ein Spaziergang durch die Breitachklamm

Die Breitachklamm liegt etwa 15 Autominuten von Oberstdorf entfernt. Diese beeindruckende Schlucht entstand, weil sich das Wasser des Flusses Breitach im Laufe der Jahrhunderte seinen Weg durch das weiche Gestein bahnte. Mit einer Tiefe von mehr als 150 Metern gehört die Breitachklamm zu den tiefsten Schluchten Europas. Sie ist das ganze Jahr über für Wanderer geöffnet und ein beeindruckendes Naturerlebnis. Der Weg, der hindurchführt, eignet sich auch gut für Familien.

Dauer 2 Stunden
Höhenmeter 138 Meter Aufstieg, 232 Meter Abstieg
Länge 6 Kilometer
Untergrund Teilweise gepflastert, teilweise unbefestigt. Der Weg durch die Schlucht ist gut gesichert
Niveau Einfach
Kondition
Technik
Aussichten

2. Oberstdorf – Hahnenkopf – Oberstdorf

Diese Rundwanderung führt dich in die Berge rund um Oberstdorf. Unterwegs kannst du herrliche Ausblicke auf die Allgäuer Alpen genießen und kommst an alten Bergbauerndörfern vorbei. Im Sommer stehen die Bergwiesen in voller Blüte und alles wirkt noch grüner und lebendiger. Zudem gibt es mehrere Berghütten, die sich perfekt für eine wohlverdiente Pause anbieten. Tipp: Bist du müde und möchtest den Rückweg nach Oberstdorf nicht mehr zu Fuß antreten? Beim Oytalhaus hast du ab 15:00 Uhr die Möglichkeit, Roller zu mieten, mit denen du zurück ins Dorf fahren kannst – eine lustige und abenteuerliche Möglichkeit, die Wanderung zu beenden.

Dauer 5 bis 6 Stunden
Höhenmeter 972 Meter Aufstieg, 972 Meter Abstieg
Länge 16,3 Kilometer
Untergrund Teilweise gepflastert, teilweise unbefestigt
Niveau Mittel bis schwer
Kondition
Technik
Aussichten

3. Uff d’r Alp

Oberstdorf ist ein ideales Urlaubsziel für Familien mit Kindern. Neben den vielen Ausflugsmöglichkeiten und Aktivitäten gibt es auch spezielle Themenwanderwege zur Auswahl. Ein besonderer Tipp ist die Wanderung „Uff d’r Alp“. Dieser Themenweg eignet sich für Kinder ab drei Jahren. Während der Wanderung begibt man sich auf eine spannende Entdeckungstour durch die Alpen. Unterwegs warten Stationen mit interessanten Informationen über die Natur sowie viele interessante Aufgaben auf die kleinen Wanderer.

Dauer +/- 1 Stunde
Höhenmeter 104 Meter Aufstieg, 104 Meter Abstieg
Länge 2,2 Kilometer
Untergrund Teilweise gepflastert, teilweise unbefestigt
Niveau Einfach
Kondition
Technik
Aussichten
Freibergsee Bayern
© Unsplash / Dirk von loen-wagner
Freibergsee

4. Eine Runde um den Freibergsee

Der Freibergsee liegt auf 931 Metern Höhe und ist damit der höchstgelegene Badesee im Allgäu. Rund um den See kannst du eine wunderschöne Wanderung unternehmen. Da die Wassertemperatur im Sommer bis auf etwa 25 Grad ansteigt, ist es möglich, dich im Anschluss mit einem erfrischenden Sprung ins Wasser zu belohnen. Am Kiosk gibt es zudem Getränke und Snacks. Ein Ausflug zum See ist auch ideal für Familien geeignet.

Dauer 1,5 Stunden
Höhenmeter 249 Meter Aufstieg, 249 Meter Abstieg
Länge 4,6 Kilometer
Untergrund Waldweg
Niveau Einfach
Kondition
Technik
Aussichten
Wanderer in Oberstdorf
Wandern in Oberstdorf

5. Steinbock-Tour

Neben Tagestouren und Themenwanderungen sind von Oberstdorf aus auch mehrtägige Wanderungen möglich. Besonders empfehlenswert ist die Steinbock-Tour. Diese Route ist in fünf Etappen unterteilt und führt dich tief in die Allgäuer Alpen. Unterwegs besteht die Möglichkeit, Tiere zu beobachten, die typisch für diese Region sind – wie Steinböcke, Gämsen, Adler und Murmeltiere. Die Etappen sind unterschiedlich anspruchsvoll und reichen von mittelschwer bis schwer, mit einer Länge zwischen fünf und zehn Kilometern. Täglich werden viele Höhenmeter überwunden. Übernachtet wird in gemütlichen Berghütten.

Dauer 5 Wandertage
Höhenmeter 2.800 Meter Aufstieg, 2.729 Meter Abstieg
Länge 38,4 Kilometer (5 bis 9,5 Kilometer pro Tag)
Unterdrund Größtenteils unbefestigt
Niveau Mittel bis schwer
Kondition
Technik
Aussichten

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter

6. Durch das Trettachtal zum Christlesee

Diese abwechslungsreiche und einfache Wanderung beginnt in Oberstdorf. Du wanderst durch das idyllische Trettachtal und legst dabei nur wenige Höhenmeter zurück. Obwohl Hin- und Rückweg nahezu parallel verlaufen, handelt es sich dennoch um eine Rundwanderung. Auf der rund 15 Kilometer langen Strecke findest du zahlreiche Möglichkeiten für eine Pause. Der Weg führt ständig entlang des Flusses Trettach, und in Spielmannsau eröffnet sich dir ein wunderschöner Blick auf die markanten Felsformationen der Trettachspitze. Auf dem Rückweg erreichst du den Höhepunkt der Tour: den funkelnden, kobaltblauen Christlesee.

Dauer 5 Stunden
Höhenmeter 233 Meter Aufstieg, 233 Meter Abstieg
Länge 15 Kilometer
Untergrund Größtenteils unbefestigt
Niveau Einfach
Kondition
Technik
Aussichten

7. Wanderung zum Unteren Gaisalpsee

Die Wanderung über den Tobelweg zur Richteralpe und weiter zum Unteren Gaisalpsee ist ein echter Geheimtipp. Dieser hochgelegene Bergsee liegt unterhalb der markanten Gipfel von Rubihorn und Nebelhorn und schimmert je nach Tageslicht in unterschiedlichen Grüntönen. Startest du in Reichenbach, beginnt das Wandererlebnis sofort: Der Weg führt durch einen dichten Wald den Tobelweg hinauf. In der Schlucht entdeckst du zahlreiche Wasserfälle, bevor du die Gaisalpe erreichst – eine urige, gemütliche Berghütte. Von dort warten noch einige Höhenmeter bis zum Gaisalpsee auf dich. Der See liegt in traumhafter Umgebung und es ist herrlich, die müden Füße im klaren Wasser zu erfrischen. Der Rückweg nach Oberstdorf erfolgt auf demselben Pfad.

Dauer 4 Stunden
Höhenmeter 660 Meter Aufstieg, 660 Meter Abstieg
Länge 8,6 Kilometer
Untergrund Unbefestigte Wege
Niveau Mittel
Kondition
Technik
Aussichten
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.