Skip to navigation Skip to main content

Offenes Casting für den Bergdoktor in Kirchdorf

Hohe Salve 3

Seit Jahren begeistert die ZDF-Erfolgsserie Der Bergdoktor Millionen ZuschauerInnen. In der malerischen Kulisse des Wilden Kaisers kämpft Dr. Martin Gruber (Hans Sigl) nicht nur um das Leben seiner PatientInnen, sondern auch mit den Höhen und Tiefen des eigenen Privatlebens. Medizinische Dramen, berührende Schicksale und familiäre Konflikte machen die Serie zu einem echten Publikumshit. Für kommende Dreharbeiten werden neue Gesichter gesucht. Ob als DorfbewohnerIn, PatientIn oder Teil des erweiterten Umfelds – vielleicht bist du bald dabei, wenn in Ellmau wieder gedreht wird.

Darum geht es beim Bergdoktor

Die TV-Serie Der Bergdoktor erzählt die Geschichte des Arztes Dr. Martin Gruber, der nach Jahren im Ausland in sein Tiroler Heimatdorf Ellmau zurückkehrt. Zwischen der idyllischen Alpenkulisse behandelt er medizinische Notfälle, ringt mit oft lebensentscheidenden Fragen seiner Patienten und ist zugleich in die Höhen und Tiefen des Familienlebens der Grubers verwickelt. Die Serie verbindet spannende Arztgeschichten mit emotionalen Schicksalen und den Konflikten rund um Liebe, Verantwortung und Heimat.

Eine erfolgreiche deutsche Serienproduktion

Der Bergdoktor ist eine der erfolgreichsten ZDF-Serien seit 2008: In bislang 18 Staffeln mit über 150 Episoden begleitet sie Dr. Martin Gruber (Hans Sigl) durch medizinische Notfälle und sein turbulentes Privatleben vor der Kulisse des Wilden Kaisers. Während die Serie in den ersten Jahren teils über 7 Millionen Zuschauer erreichte, liegt die Reichweite zuletzt stabil bei rund 5,5–6 Millionen pro Folge mit Marktanteilen über 20 %. Besonders stark wächst die Serie in der ZDFmediathek: Staffel 18 (2025) stellte mit über 21 Millionen Abrufen einen neuen Streaming-Rekord auf. Damit bleibt Der Bergdoktor eine feste Größe im deutschen Fernsehen – sowohl klassisch im TV als auch digital bei einem jüngeren Publikum.

Konstant hohe Einschaltquoten

Die Einschaltquoten vom Bergdoktor zeigen seit Jahren ein hohes Niveau. Der Erfolg der TV-Serie zeigt sich trotz leichter Zuschauerverluste im linearen Fernsehen. Sie ist weiterhin ein Publikumsmagnet, mit stabilen Marktanteilen und besonders starkem Mediathek-Erfolg bei jüngeren ZuschauerInnen. Die Kombination aus medizinischen Dramen, Alpenkulisse und familiären Geschichten sorgt dauerhaft für Reichweite.

Sei dabei, wenn die neue Staffel gedreht wird

Am 5. und 6. September 2025 findet in Kirchdorf in Tirol (Dorfsaal, Dorfplatz 23, 6382 Kirchdorf) ein offenes Casting statt – sowohl für KomparsInnen und KleindarstellerInnen der Serie Der Bergdoktor als auch für die neue ZDF-Bergkinoreihe Die Maiwald. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Gesucht werden authentische Persönlichkeiten ab 15 Jahren. Auch Persönlichkeiten wie Feuerwehrleute, PolizistInnen, SportlerInnen und sogar Haustiere werden beim Casting gerne gesehen. Wer erfolgreich gecastet wird, darf von September bis Oktober 2025 am Set mitwirken. Für die Teilnahme an Drehtagen gibt es eine finanzielle Entschädigung und auch für die Verpflegung vor Ort wird gesorgt.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter

Drehorte der Serie "Der Bergdoktor"

Die Erfolgsserie Der Bergdoktor lebt nicht nur von ihren bewegenden Geschichten, sondern auch von der einzigartigen Alpenkulisse. Viele der Schauplätze, die ZuschauerInnen aus dem Fernsehen kennen, lassen sich tatsächlich besuchen – von der Gruber-Familienresidenz über die Praxis von Dr. Gruber hin zu idyllischen Seen und charmanten Gasthäusern. Wir haben einen Überblick über die wichtigsten Drehorte für dich:

1. Gruberhof („Bergdoktorhaus“) – Köpfinghof bei Söll
Die ikonische Frühstücksterrasse der Gruber-Familie befindet sich auf dem echten Köpfinghof, hoch über Söll gelegen. Das Bauernhaus ist bewohnt, aber im Sommer zugänglich: Eine Boots- oder Traktorfahrt dorthin ist möglich oder eine etwa einstündige Wanderung ab Söll. Gegen Eintritt ist auch ein Blick hinein erlaubt – das Privathaus bleibt dabei geschützt.

2. Die Praxis von Dr. Gruber – Bauernhof Hinterschnabl in Ellmau
Die Praxisszenen spielen im Bauernhaus Hinterschnabl in Ellmau (Ortsteil Faistenbichl), erstmals erwähnt im 17. Jahrhundert. Seit 2007 wurden seine Innenräume für die Serie umgestaltet. BesucherInnen können in den Sommermonaten (Mai bis Oktober) die Praxis besichtigen, meist zu festen Zeiten und gegen Eintritt.

3. Der Gasthof „Wilder Kaiser“ (Außen: Going; Innen: Föhrenhof in Ellmau)
Die Außenszenen des Gasthauses entstehen auf dem Dorfplatz in Going – im echten Leben ist dies ein privates Wohnhaus eines Dorfbewohners. Drinnen wird im Restaurant Föhrenhof in Ellmau gedreht, in dem auch regulär Gäste bewirtet werden.

4. Weitere Kulissen & Locations

  • Die Rennpiste in Winterspecials: der Skihang Stanglleit in Ellmau. 
  • Bergkulisse und Natur: Der Hintersteiner See bei Scheffau dient als romantische Filmkulisse. 
  • Klinik-Szenen („Hall“): Die Außenaufnahmen finden im Bezirkskrankenhaus Schwaz statt und die Innenaufnahmen in einem Studio in einer Tennishalle in Ellmau. 

5. Authentisches Tirol für Fans zum Erleben
Die Region um Ellmau, Going, Söll und Scheffau bietet von stimmungsvollen Wanderungen (z. B. Bergdoktor-Runde), über Filmkulissen-Besichtigungen bis zu Events wie dem Fantag oder geführten Traktorfahrten ein echtes Erlebnis für Fans. Als Treffpunkt beliebt sind auch der Hintersteiner See oder die Rübezahl-Alm.

Mehr zur Bergregion um Ellmau und den Wilden Kaiser

Die Region rund um Ellmau am Wilden Kaiser in Tirol bildet die malerische Kulisse der Serie Der Bergdoktor und gehört zu den beliebtesten Drehorten im Alpenraum. Eingebettet zwischen saftigen Almen, traditionellen Bauernhöfen und der markanten Felskulisse des Wilden Kaisers vereint die Gegend urige Tiroler Dorfatmosphäre mit spektakulären Naturpanoramen. Neben bekannten Drehorten wie dem Gruberhof, der Praxis oder dem Gasthof „Wilder Kaiser“ bietet die Region auch echte Erlebnisse: Wanderwege, Bergseen wie den Hintersteiner See und zahlreiche Aussichtspunkte machen Ellmau und die Nachbarorte Söll, Going und Scheffau zu einem Magneten für UrlauberInnen und Fans, die den Charme der Serie hautnah erleben möchten.

Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.