

Winterberg ist ein Städtchen im Mittelgebirge des Sauerlands. Der Ort ist besonders bei WintersportlerInnen bekannt, aber das Sauerland hat auch im Sommer einiges für aktive UrlauberInnen zu bieten. Die Berge dort sind nicht so hoch wie die Alpen und daher ideal für Familien geeignet. Winterberg ist ein tolles Reiseziel für alle, die einen aktiven Urlaub verbringen möchten, aber nicht unbedingt die Herausforderung von extremen Höhen suchen. In diesem Artikel findest du neun Aktivitäten, die du bei einem Urlaub in Winterberg unternehmen kannst.
1. Besuche den Kahler Asten
Der Kahle Asten ist der Hausberg von Winterberg. Er ist zwar nicht der höchste, aber der bekannteste Berg des Sauerlands. Er ist 840 Meter hoch und liegt etwa fünf Kilometer von Winterberg entfernt. Auf dem Gipfel befindet sich ein 20 Meter hoher Turm. Für einen Euro darf man diesen erklimmen. Eine schmale Wendeltreppe führt hinauf zur Spitze, von wo aus man einen tollen Blick über das Sauerland hat. Im unteren Bereich des Turms gibt es ein gemütliches Restaurant, in dem man etwas essen und trinken kann. Du möchtest im Astenturm übernachten? Kein Problem – das ist möglich!

2. Essen & Trinken in Winterberg
Winterberg ist ein kleines Städtchen mit einem gemütlichen Zentrum. Schlendere doch einmal über den Marktplatz – hier ist immer etwas los. Im Sommer findest du zahlreiche Terrassen, Cafés und Restaurants. Hunger? Dann hast du die Wahl zwischen italienischer Pasta, einem Irish Pub, niederländischen Pfannkuchen oder deftiger deutscher Hausmannskost. Leckeres Essen bekommst du zum Beispiel in der Alm Stub'n, im Blackwater Irish Pub oder bei Benny’s Kartoffelkiste. Auch Shopping-Fans kommen auf ihre Kosten – nicht umsonst wird Winterberg liebevoll „Winkelberg“ genannt!
3. Panoramabrücke
Auf dem Erlebnisberg Kappe spannt sich eine 400 Meter lange Brücke über das Tal. Diese aufregende Hängebrücke bietet nicht nur einen großartigen Ausblick über Winterberg, sondern auch ein echtes Abenteuer. Auf der Panoramabrücke kannst du klettern und balancieren – ein Riesenspaß für Groß und Klein. Und wenn du die andere Seite erreicht hast, geht’s per Rutsche wieder hinunter. Ist dir das zu viel Action? Kein Problem – wer möchte, lässt das Klettern einfach aus und genießt entspannt die Aussicht.

4. Wählen zwischen dem Trailpark oder dem Bikepark
Was du in Winterberg auf jeden Fall machen solltest, ist Mountainbiken. Du kannst dein eigenes MTB mitbringen oder dir vor Ort eines ausleihen – es gibt zahlreiche Verleihstationen. Danach hast du die Qual der Wahl: Was willst du mit dem Rad erleben? Es gibt einen Bikepark, einen Trailpark und viele Kilometer an Mountainbike-Strecken in der Umgebung. Im Bikepark fährst du mit dem Lift nach oben und dann geht’s bergab – ideal fürs Downhillen. Im Trailpark trittst du selbst in die Pedale, um nach oben zu kommen. Dort erwarten dich spannende Routen mit Singletrails, Steilkurven und Wurzelpassagen – insgesamt 14 Strecken für jedes Niveau. Beide Parks bieten Touren sowohl für EinsteigerInnen als auch für Fortgeschrittene. Keine Lust auf die Parks? Kein Problem – rund um Winterberg findest du kilometerlange Mountainbike-Strecken durch die hügelige Landschaft des Sauerlands.
5. Klettern und Kraxeln
Im Kletterwald Winterberg erwarten dich fünf Parcours, die zum Klettern und Kraxeln einladen. Für die Kleinsten gibt es einen speziellen Kinderparcours. Die größte Herausforderung bietet der Sportparcours – in einer Höhe von fünf bis elf Metern. Bevor es losgeht, lernst du zunächst, wie man sich richtig sichert. Dann geht’s ab in die Höhe, wo deine Balance, Koordination, Kraft und dein Mut gegen die Höhenangst auf die Probe gestellt werden. Ein tolles Abenteuer für die ganze Familie.

6. Rodeln auf der Sommerrodelbahn
Winterberg bietet eine 700 Meter lange Sommerrodelbahn auf dem Erlebnisberg Kappe. Spüre den Wind in den Haaren, wenn du mit dem Schlitten ins Tal saust! Das Tempo bestimmst du selbst – mutige RodlerInnen bremsen kaum. Kinder ab acht Jahren dürfen die Rodelbahn allein hinunterfahren. Ein Riesenspaß für Groß und Klein, bei dem jeder selbst entscheidet, wie rasant es wird.
Wandere den Sauerland-Extrem
Nur fünf Minuten vom Zentrum Winterbergs entfernt liegt eine Felsschlucht zwischen den Hügeln – schroff, felsig und tief. Der Schluchten- und Brückenpfad führt direkt an ihrem Rand entlang und bietet beeindruckende Ausblicke. Die Tour ist zwar nur vier Kilometer lang, aber absolut lohnenswert. Start- und Zielpunkt ist der Kurpark im Herzen von Winterberg. Eine kurze, aber spektakuläre Wanderung für NaturliebhaberInnen und AbenteurerInnen.
Besuche die St.-Georg-Schanze
Die Skisprungschanze ist das Wahrzeichen von Winterberg. Im Jahr 2000 wurde dieses modern wirkende Symbol errichtet. Für nur einen Euro hast du die Möglichkeit, hinaufzusteigen – und dir vorstellen, wie es wäre, von hier abzuspringen… ganz schön schwindelerregend. Auch im Sommer wird die Sprungschanze zum Training genutzt: Dann werden spezielle Skimatten ausgelegt. Am Fuß der Schanze befindet sich das Restaurant Schanzentreff, wo du dich von dem Nervenkitzel erholen und eine Pause einlegen kannst.

Wiederkommen im Winter
Winterberg ist so schön – da möchte man natürlich noch einmal zurückkommen. Auch im Winter lässt es sich hier wunderbar wandern. Und wenn du mal etwas ganz anderes erleben willst, dann besuche die Bobbahn: Sie gehört zu den schnellsten Bobbahnen der Welt. Selbst im Taxibob erreichst du Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h – ein echtes Adrenalin-Erlebnis. Die Bobbahn ist allerdings nur im Winter in Betrieb. Also: Wiederkommen lohnt sich!
Mehr Informationen über Winterberg
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!