

Die Schweiz ist ohne Zweifel das Eldorado für Wanderer, mit einer Vielzahl an Wanderwegen aller Niveaustufen. Egal, ob jemand Genusswandern durch blühende Wiesen, sportliche Herausforderungen oder Lehrpfade für die ganze Familie bevorzugt, in der Schweiz werden Wanderer ganz sicher fündig. Dass es dazu auch noch am Abend das gute Schweizer Essen als Stärkung nach der Wanderung gibt, ist für BergfreundInnen noch ein weiterer Pluspunkt. IndenBergen stellt die schönsten Wanderrouten in der Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee vor.
Die Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee
Die Schweizer Erlebnisregion scheint geradezu zum Wandern gemacht worden zu sein, denn die Landschaft fasziniert durch weite Täler, kristallklare Seen und atemberaubende Panoramen. Eine bessere Kulisse für Wanderungen können sich BergfreundInnen kaum vorstellen. Sowohl Einheimische als auch BesucherInnen lieben es, die nähere und weitere Umgebung von Luzern zu Fuß zu erkunden. Wer ein bisschen Inspiration benötigt, der hält sich am Besten an die folgenden drei Wandertipps.
Tour 1: Wandern auf der Königin der Berge – die Rigi
Es gibt zahlreiche Wanderungen auf die Rigi, doch den spektakulärsten Aufstieg erleben Wanderer mit der ersten Bergbahn Europas. Diese startet am Vierwaldstättersee in Vitznau und fährt hinauf nach Rigi Kaltbad. Von dort führt eine gemütliche Wanderung unter Bäumen hindurch zur Aussichtsplattform Känzeli. Wanderer erwartet dort der freie Blick auf die eindrucksvolle Alpenkette und den tiefblauen Vierwaldstättersee. Weiter geht es dann nach Rigi Staffel und zur Alpwirtschaft Chäserenholz. Das letzte Teilstück dauert knapp eine Stunde und führt zum Gipfel Rigi Kulm mit einem 360° Panoramablick.
- Dauer: 1,15 Stunde
- Länge: 3,94 km
- Höhenunterschied: 346 hm, 32 tm
- Schwierigkeit: mittel
Tour 2: Via Alpina Teilwanderung Melchsee Frutt – Engelberg (Teilwanderung)
Diese Teilwanderung ist ein absolutes Highlight für Wanderer, denn die Via-Alpina-Teilwanderung gehört zu den schönsten Strecken in der Gegend um Engelberg. Das liegt vornehmlich an der imposanten Bergwelt rund um den mächtigen Titlis, an der Bergflora, dem malerischen Melchsee und dem türkisfarbenen Tannensee. Damit aber noch nicht genug, denn es gibt auch noch den tiefblauen Engstlensee, den spiegelglatten Trübsee und die Aussicht auf die entfernten Berner Alpen. Die Strecke verläuft vom Berner Boden entlang einiger Seen über den Jochpass bis zum gemütlichen Berghotel Trübsee.
- Dauer: 3,12 Stunden
- Länge: 9,7 km
- Höhenunterschied: 463 hm, 673 tm
- Schwierigkeit: mittel
Tour 3: Buiräbähnli-Safari Engelberg (Teilwanderung)
Eine weitere beliebte Wanderregion in der Zentralschweiz ist das Engelbergertal und es ist vornehmlich bekannt für seine vielen Kleinseilbahnen, die oft von Bauern betrieben werden und daher Buirebähnli, also Bauernbähnchen, heißen. Diese Wanderung startet in Grafenort, was Wanderer am Besten per Zug erreichen. Von dort geht es mit den nostalgischen Bahnen Rugisbalm und Eggendössli zum Start der Wanderung. Die Strecke führt entlang der Alp Zingel und anschließend geht es wieder zurück nach Engelberg.
- Dauer: 3,45 Stunden
- Länge: 10,3 km
- Höhenunterschied: 507 hm, 911 tm
- Schwierigkeit: mittel
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!
Tipps für deinen Urlaub rund um den Vierwaldstättersee
Der Vierwaldstättersee gilt als Herzstück der Zentralschweiz – umgeben von majestätischen Bergen, charmanten Städtchen und geschichtsträchtigen Orten. Hier treffen Naturerlebnisse, Kultur und Kulinarik aufeinander und machen die Region zu einem der vielfältigsten Reiseziele der Schweiz. Ob entspannte Schifffahrt, Wanderung mit Panoramablick oder ein Besuch in Luzern: rund um den See warten unzählige Möglichkeiten, unvergessliche Urlaubstage zu verbringen. Wir haben die passenden Tipps für deinen Urlaub am Vierwaldstättersee:
Aktivitäten auf dem See
- Schifffahrten mit historischen Raddampfern oder modernen Motorschiffen.
- Kanu oder SUP mieten und die Ufer auf eigene Faust entdecken.
- Baden an schönen Plätzen wie im Strandbad Lido Luzern oder am Seelisbergsee (etwas oberhalb, mit fantastischer Aussicht).
Natur & Wandern
- Rigi („Königin der Berge“): mit Zahnradbahn oder Luftseilbahn erreichbar, Panoramawege und Wellnesshotels.
- Pilatus: Seilbahn oder die steilste Zahnradbahn der Welt – oben wartet ein traumhafter Blick über die Alpen.
- Weg der Schweiz: historischer Wanderweg rund um den See, Etappen lassen sich mit Schiffen kombinieren.
- Bürgenstock: Aufzug zum Hammetschwand, dem höchsten Außenlift Europas.
Städte & Kultur
- Luzern: Kapellbrücke, Museggmauer, Verkehrshaus der Schweiz, Altstadt mit Cafés und Boutiquen.
- Weggis und Vitznau: charmante Seegemeinden mit südländischem Flair.
- Brunnen: Ausgangspunkt für Wanderungen und Schifffahrten, dazu das Swiss Knife Valley Visitor Center.
- Tellskapelle in Sisikon: geschichtsträchtiger Ort mit schöner Kapelle direkt am See.
Kulinarische Highlights
- Fisch aus dem Vierwaldstättersee (Felchen, Egli) in lokalen Restaurants.
- Käse und Fondue auf den Almen rund um Rigi und Pilatus.
- Schweizer Schokolade – unbedingt eine Confiserie in Luzern besuchen.
Praktische Tipps
- Luzern ist ein idealer Ausgangspunkt: gute Anbindung, viele Hotels und Ausflugsziele in der Nähe.
- Tell-Pass: Gästekarte für unbegrenzte Fahrten mit Bahn, Bus, Schiff und Bergbahnen in der Region – sehr lohnenswert!
- Beste Reisezeit: Mai bis September für Wandern und See, Dezember bis Februar für Wintersport in den umliegenden Bergen.