Skip to navigation Skip to main content

Tolle Ausflüge und Freizeitaktivitäten im Sauerland

Fachwerkhäuser in Freudenberg
© Klaus-Peter Kappest / Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Die Ferienregion Sauerland liegt im deutschen Mittelgebirge und in den Bundesländern Hessen und Nordrhein-Westfalen. Das Sauerland ist ideal für einen Wochenendtrip oder einen Kurzurlaub. Die Landschaft ist vielfältig: hügelig, grün, waldreich und wasserreich. Im Sauerland gibt es zahlreiche interessante Ausflugsziele und Freizeitmöglichkeiten. In diesem Blog haben wir einige Tipps für Unternehmungen im Sauerland für dich zusammengestellt.

Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Sauerland

Im vielseitigen Sauerland gibt es jede Menge zu entdecken. Zahlreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten warten darauf, erkundet zu werden – von Burgen und Höhlen über Museen bis zu Kletterparks. In der deutschen Ferienregion ist wirklich alles dabei. Abenteuerlustige, NaturfreundInnen und KulturliebhaberInnen kommen im Sauerland gleichermaßen auf ihre Kosten. Ob Familien, Erholungssuchende oder AktivurlauberInnen – für alle gibt es passende Angebote. Wer nach Winterberg oder Willingen reist, erreicht in kurzer Zeit viele interessante Highlights, darunter:

Ein Urlaub oder Wochenendtrip ins Sauerland lohnt sich also in jeder Hinsicht.

1. Kulturstadt Kassel

Ein Städtetrip während des Urlaubs ist immer eine schöne Abwechslung und wer im Sauerland unterwegs ist, sollte unbedingt einen Abstecher in die Kulturstadt Kassel einplanen. Besonders an Kassel ist der große Grünanteil sowie der Kontrast zwischen moderner Architektur und historischen Bauwerken. Ein echtes Highlight ist das Schloss Wilhelmshöhe mit dem gleichnamigen Bergpark, der zum UNESCO-Welterbe zählt. Auch die romantische Löwenburg, ein märchenhaftes Schloss im Park, ist einen Besuch wert. Überdies lädt die Innenstadt zum Bummeln ein – mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und leckeren regionalen Gerichten in den gemütlichen Restaurants.

2. Die Dörfer Freudenberg und Oberkirchen

Das Sauerland besticht durch seinen ländlichen Charme, den man besonders gut in den vielen kleinen Dörfern erleben kann. Typisch für die Region sind die zahlreichen Fachwerkhäuser und Bauernhöfe, die ein malerisches Ortsbild prägen – ein echter Blickfang. In den Dörfern Freudenberg und Oberkirchen ist diese traditionelle Fachwerkarchitektur besonders gut erhlaten. Mach zuerst einen ausgedehnten Spaziergang durch die historischen Gassen und gönn dir anschließend ein leckeres Mittagessen in einem der gemütlichen Gasthäuser.

Fachwerkhäuser in Freudenberg im Sauerland
© Klaus-Peter Kappest / Touristikverband Siegerland-Wittgenstein
Herrlicher Blick auf die Fachwerkhäuser in Freudenberg

3. Das Felsenmeer

Beim Besuch des Felsenmeers solltest du nicht an ein kühles Bad denken, sondern an eine Wanderung über ein Meer aus Felsen. Diese beeindruckende Felslandschaft liegt im Lautertal und entstand nach der letzten Eiszeit. Die teils riesigen Felsformationen sind nicht nur faszinierend anzusehen, sondern lassen sich auch auf mehreren gut ausgeschilderten Wanderwegen erkunden. Neben der imposanten Natur findest du rund um das Felsenmeer auch Überreste aus der Römerzeit, was dem Ort eine besondere historische Tiefe verleiht. Ein Besuch des Felsenmeers lässt sich ideal mit einem Abstecher zur nahegelegenen Heinrichshöhle kombinieren – ein spannendes Erlebnis für Natur- und GeschichtsliebhaberInnen gleichermaßen.

4. Erzbergwerk in Ramsbeck

Ein Besuch im Besucherbergwerk Ramsbeck bietet spannende Einblicke in die Bergbaugeschichte des Sauerlands, die seit Jahrhunderten eine bedeutende Rolle in der Region spielt. Mit einer Grubenbahn fährst du rund 1,5 Kilometer tief in den Dörnberg hinein. Vor Ort erklärt ein kundiger Guide, wie der Bergbau früher funktionierte – und wie er sich im Laufe der Zeit verändert hat. Wieder an der Oberfläche hast du die Möglichkeit, das Bergbaumuseum zu besuchen, das eine Vielzahl an Werkzeugen, Maschinen und Ausrüstungen zeigt, die einst im Einsatz waren. Ein echtes Highlight für Technik- und Geschichtsinteressierte und ideal für Familien mit Kindern.

Erzbergwerk Ramsbeck im Sauerland
© Sauerländer Besucherbergwerk / sabrinity.com
Immer wieder spannendend: ein Besuch im Erzbergwerk Ramsbeck im Sauerland

5. Besuch einer Höhle

Auch unter der Erde gibt es im Sauerland viel zu entdecken. In der Ferienregion befinden sich mehrere für die Öffentlichkeit zugängliche Höhlen, wie die Atta-Höhle oder die Warsteiner Bilsteinhöhle, beides beeindruckende Tropfsteinhöhlen. Bei einer geführten Rundtour von 30 bis 40 Minuten erkundest du gemeinsam mit einem Guide die faszinierenden Gangsysteme und bewunderst beeindruckende Felsformationen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter

6. Burg Altena

Im Sauerland gibt es zahlreiche schöne Burgen und Schlösser. Die bereits unter Punkt 1 Erwähnten sind beeindruckend, aber auch ein Besuch der Burg Altena sollte nicht fehlen. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert auf einem Berggipfel nahe der Stadt Altena errichtet. Es wird eine kostenlose Führung angeboten, die jedoch mindestens 14 Tage im Voraus reserviert werden muss. Ein lohnendes Ziel für alle, die sich für Geschichte und mittelalterliche Architektur interessieren.

Burg Altena
© Hans Blossey
Von der Burg Altena haben BesucherInnen einen tollen Blick über die Stadt

7. Fort Fun Abenteuerland

Ein Urlaub im Sauerland ist perfekt für Familien mit Kindern jeden Alters – zu jeder Jahreszeit gibt es in der Mittelgebirgsregion viel zu erleben. Ein besonderer Tipp ist ein Besuch im Fort Fun Abenteuerland. Der Freizeitpark liegt in Bestwig und bietet eine Vielzahl spannender Attraktionen, Achterbahnen und weiterer abwechslungsreicher Erlebnisse für die ganze Familie. Spaß und Abenteuer sind hier garantiert.

8. Natur- und Wildpark Arnsberger Wald

Der Arnsberger Wald ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet im Sauerland. Das Parkgebiet umfasst insgesamt 482 km², davon sind rund 350 km² bewaldet. In dem Naturschutzgebiet findest du zahlreiche schöne Wanderwege, darunter die 240 km lange Sauerland-Waldroute. Auch für Familien mit Kindern gibt es viele spannende Freizeitaktivitäten im Arnsberger Wald: Themenwanderungen, Spielplätze und Rangerprogramme sorgen für Abwechslung und Spaß. Ein weiteres tolles Ausflugsziel ist der Wildpark im Bolsteintal, wo du unter anderem Hirsche, Waschbären, Luchse und Füchse beobachten kannst. Perfekt für NaturfreundInnen und TierliebhaberInnen.

Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.