

Wandern mit Kindern in Österreich… Nicht alle Kinder freuen sich sofort, wenn du eine Wanderung mit der Familie ankündigst. Trotzdem gibt es in Österreich zahlreiche Wanderwege, die der ganzen Familie richtig viel Spaß machen. Unterwegs gibt es viel zu entdecken, ausreichend Möglichkeiten zu spielen und die meisten Touren sind nicht allzu lang. Oft liegt auch eine schöne Alm oder eine gemütliche Berghütte auf dem Weg, um dort eine Pause einzulegen. So ist garantiert, dass jeder auf seine Kosten kommt. Wir haben für dich die schönsten und kinderfreundlichsten Wanderungen in Österreich zusammengestellt.
Meistercup der Alpentiere, Altenmarkt-Zauchensee (Salzburgerland)
Am Gamskogel über Zauchensee erwartet Kinder eine große Abenteuerwelt: der „Meistercup der Alpentiere“. Hier findest du nicht nur Go-Karts, einen (Wasser-)Spielplatz und einen Sandkasten, sondern auch drei spannende Wanderwege: den WaldMeister-Trail, den AlmMeister-Trail und den BergMeister-Trail. Unterwegs liegen zahlreiche Spiel- und Infostationen mit Rutschen, Kletterwänden und Balancierpfaden, an denen es einiges zu erleben gibt. Kinder, die ihren MeisterCup-Pass vollständig ausfüllen, dürfen sich als Belohnung an der Gamskogelhütte oder an der Kasse ein tolles Geschenk abholen.
Bergmannsweg, Millstätter See (Kärnten)
Diese Wanderung ist zwar nicht lang (3,5 km), aber für Kinder sehr spannend. Die „Sagenwanderung“ beginnt beim Sagamundo – Haus des Erzählens in Döbriach, dauert etwa eine Stunde und führt über Asphalt, befestigte Wege und durch den Wald. Unterwegs erzählt der Bergmann Peter seine persönliche Geschichte, und es kommt zu Begegnungen mit Berggeistern. Ein tolles Abenteuer für Kinder ab etwa sechs Jahren. Lade vor der Tour die Hearonymus-App herunter und suche nach „Glück Auf – Der Bergmann Peter und die geheimnisvolle Stimme“.
Senn's WunderWanderWeg, St. Anton am Arlberg (Tirol)
Der WunderWanderWeg startet an der Sennhütte auf 1.500 Metern Höhe in St. Anton am Arlberg (Tirol) und führt an verschiedenen spannenden Stationen vorbei, wie dem „Betrunkenen Wald“, in dem alle Bäume schief wachsen. Auf dem „Alpenblumenweg“ und „Kräuterweg“ erfährst du viel Wissenswertes über Alpenblumen und -kräuter. Am „Barfußpfad“ spürst du die Natur buchstäblich mit den Füßen. Die Umgebung der Sennhütte ist leicht begehbar und eignet sich hervorragend für die ganze Familie.
Familientrekking Alpenfroh, Großarltal (Salzburgerland)
Eine Hüttenwanderung mit Kindern? Ja, das geht im Großarltal im Salzburger Land. In der Ferienregion gibt es eine spezielle Familientrekking-Route, die für (aktive) Kinder ab vier Jahren geeignet ist. Drei Tage lang wanderst du täglich zwischen zwei und maximal fünf Stunden. Die Strecke ist nicht anspruchsvoll, und die Übernachtung in einer Berghütte macht das Abenteuer für Kinder besonders spannend.
Wilder Wasserweg, Schladming (Steiermark)
Ab Schladming führt ein 14 km langer Wanderweg bis auf 2.600 Meter Höhe entlang verschiedener ruhiger und wilder Gewässer. Es ist möglich, den Weg in einer Etappe zu bewältigen (für viele Familien wahrscheinlich zu lang), aber auch in mehreren Abschnitten. Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten und Startpunkte entlang der Strecke. Am Ende der Route erwartet dich ein beeindruckender 70 Meter hoher Wasserfall. Die zahlreichen Wasserfälle, Flüsse, Brücken, Aussichtspunkte und Infostationen machen diese Wanderung zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Murmlitrail, Serfaus (Tirol)
Die Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis ist ein wahres Kinderparadies. Nirgendwo in den Alpen findest du so viele Spielplätze und Attraktionen wie auf dem Tiroler Sonnenplateau. Der Murmlitrail ist kinderwagengeeignet und bietet spannende Infostationen entlang des Weges. Man kann dort zum Beispiel den sprechenden Wurzelmann treffen, und die Kinder können den Bären Bruno aus seinem Schlaf kitzeln. Außerdem ist es möglich, die 200 Meter lange Murmeltier-Höhle zu besuchen, in der Murmli wohnt.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!
Golmi’s Forschungspfad, Montafon (Vorarlberg)
Wandern und dabei spielen? Das geht perfekt auf Golmi’s Forschungspfad im Montafon. Von der Bergstation Grüneck auf 1.893 Metern führt der 2,4 km lange Wanderweg hinunter zur Mittelstation auf 1.520 Metern. Unterwegs gibt es an 21 verschiedenen interaktiven Stationen viel zu entdecken und zu erleben, darunter eine Wasser-Wippe, ein Kräuter-Sudoku, ein Natur-Memo-Spiel und die Möglichkeit, in die Höhlen des Alpenmurmeltiers zu schauen. Am Anfang und am Ende des Weges liegt jeweils eine Berghütte, wo müde Wanderer die Möglichkeit haben, sich für neue Abenteuer zu stärken.
Schmugglersteig, Schattwald (Tirol)
Im Tannheimer Tal bei Schattwald liegt der Schmugglersteig, ein Schmugglerpfad. Auf dem Wanderweg darfst du in die Fußstapfen früherer Schmuggler treten. Ein Glücksrad am Anfang der Strecke entscheidet, ob du als Schmuggler oder als Zöllner den Berg erklimmst. Die 4,5 km lange Wanderung ist ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie. Auf der Tour überwindest du etwa 300 Meter im Auf- und Abstieg. Am Ende der Wanderung erhältst du den begehrten „Schmugglerpass“.