Skip to navigation Skip to main content

Die 8 größten Seen in den Alpen

Monte Brione in Italien

Die Alpen sind wunderschön. Seen sind wunderschön! Aber das Allerschönste: ein großer See, inmitten der Alpen. Zum Glück bieten die Alpen eine nahezu unzählbare Vielfalt an besonderen Seen. Klein, groß, blau, grün, braun, warm oder kalt – in den Bergen findet man sie alle. In diesem Artikel geht es um die größten Seen in und um die Alpen.

1. Genfersee, 580 km²

Der größte See in den Alpen liegt an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz: der Genfersee. Vielleicht bist du schon einmal nach Genf geflogen? Dann hattest du aus der Luft bestimmt einen wunderbaren Blick auf dieses blaue Gewässer. Auf Französisch heißt der See Lac Léman, vom Keltischen „Lem an“, was „Großes Wasser“ bedeutet. Neben Genf liegen am See zahlreiche weitere Orte und Städte, darunter Lausanne, Montreux und Thonon-les-Bains. Auf dem See kannst du eine kulinarische Rundfahrt oder sogar eine Kreuzfahrt unternehmen, und im Sommer stehen Wasserski, Stand-up-Paddeln, Schwimmen und viele andere Wasseraktivitäten auf dem Programm.

Genfersee
© Pixabay

2. Bodensee, 539 km²

Der zweitgrößte See in den Alpen liegt am nördlichen Rand des Gebirges. Der Bodensee, erstreckt sich sogar über drei Länder: Deutschland, die Schweiz und Österreich. Die größten Städte am See sind Konstanz, Friedrichshafen und Bregenz. Zwischen diesen Städten findest du zudem zahlreiche kleine Dörfer, die definitiv einen Besuch wert sind. Der Bodensee liegt am Alpenrand und ist von einer schönen, hügeligen Landschaft umgeben. In der Region rund um den großen See erwarten dich mehrere besondere Sehenswürdigkeiten, darunter die Insel Mainau mit ihrem botanischen Garten und Schloss Mainau. Auch Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätze gibt es ausreichend rund um den Bodensee.

3. Gardasee, 370 km²

Dieser See ist der bekannteste und beliebteste See in Norditalien. Im Sommer ist er besonders bei CamperInnen sehr gefragt. Rund um den Gardasee findest du daher zahlreiche Campingplätze sowie einige schöne Ortschaften, darunter Riva del Garda, Torbole und Bardolino. In der Umgebung des Sees gibt es viele Möglichkeiten, in die Berge aufzubrechen – ideal zum Radfahren, Wandern und Genießen der Aussicht. Die meisten Campingplätze liegen am Ost- und Südufer des Gardasees. Im Sommer kann die Wassertemperatur bis auf 27 Grad steigen. Am Nordufer des Gardasees weht häufig ein kräftiger Wind, was natürlich für SurferInnen und SeglerInnen großartige Bedingungen bietet.

Gardasee in Italien
© Rutger Muller

4. Neusiedler See, 315 km²

Im Osten Österreichs, an der Grenze zu Ungarn, liegt der Neusiedler See. Zwar befindet er sich knapp außerhalb der Alpen, doch er ist auf jeden Fall eine Erwähnung wert. Der See zählt zu den sonnigsten Reisezielen Österreichs und gehört zudem zum UNESCO-Welterbe. Da er an keiner Stelle tiefer als 1,80 Meter ist, eignet er sich hervorragend für einen Familienurlaub. Rund um den See liegen die Ortschaften Oggau, Purbach, Neusiedl, Weiden und Podersdorf am See. Gleichzeitig besticht die Gegend rund um den See mit einer wunderschönen Naturlandschaft. In der Umgebung findest du zudem zahlreiche Weingärten, in denen köstliche Weine darauf warten, probiert zu werden.

5. Lago Maggiore, 212 km²

Dieser große und wunderschöne See liegt sowohl in der Schweiz als auch in Italien. Eine bekannte Schweizer Stadt am Lago Maggiore ist Locarno. Der See ist etwa 60 Kilometer lang, während seine breiteste Stelle rund 10 Kilometer misst. Entlang des Ufers findest du eine Vielzahl an Unterkünften – von luxuriösen Hotels und Villen bis hin zu Campingplätzen und Ferienanlagen. Nach dem Gardasee ist der Lago Maggiore der zweitgrößte See Italiens. Rund um den See erstreckt sich eine traumhafte Landschaft, die zwischen Stränden, Wäldern, Hügeln und Bergen wechselt. Außerdem kannst du die Inseln Isola Bella, Isola Madre und Isola dei Pescatori besuchen.

Lago Maggiore, Italien

6. Neuenburgersee (Lac de Neuchâtel), 218 km²

Der Neuenburgersee ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Er liegt am Südufer des Jurahügellandes. Rund um den See findest du Weinberge, Moorlandschaften und sanfte Hügel. Auf dem See kannst du eine entspannte Bootsfahrt genießen. Die größte Stadt am See ist Neuenburg (Neuchâtel). In der Altstadt gibt es viele nette Cafés, Restaurants und kleine Geschäfte. Besonders am Nordwestufer des Sees findest du mehrere Strände, an denen die Möglichkeit besteht, wunderbar zu segeln, zu surfen und zu schwimmen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter

7. Comer See (Lago di Como), 146 km²

Westlich des Lago Maggiore und des Lago di Lugano liegt der Comer See, oder Lago di Como. Wie die beiden anderen Seen ist auch dieser lang und schmal. Rund um den See findest du Orte wie Como, Menaggio, Bellagio und Lecco. Sowohl westlich als auch östlich des Sees erheben sich mehrere imposante Berge, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Der Monte Legnone ist mit 2.609 Metern einer der höchsten Berge der Umgebung. Da sich das Wasser des Comer Sees im Sommer bis auf 24 Grad erwärmt, sind Wassersportarten wie Segeln, Surfen, Wasserski und Tauchen besonders beliebt.

Comersee in Italien
© Pixabay, joakant

8. Vierwaldstättersee, 113,6 km²

Der Vierwaldstättersee, auch Luzernersee genannt, liegt zentral in der Schweiz, mitten zwischen den Bergen, auf einer Höhe von 434 Metern. Jährlich besuchen Tausende UrlauberInnen diesen See, der wirklich das Beste aus zwei Welten bietet: Wasser und Berge. Rund um den See findest du unter anderem Luzern, die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons. Dort lohnen sich ein Besuch der mittelalterlichen Stadtmauer und der Altstadt. Durch die bergige Umgebung wirkt es fast so, als befände man sich in einem Fjord. Tipp: Besteige einen der Gipfel rund um den Vierwaldstättersee und genieße die Aussicht!

Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.