Skip to navigation Skip to main content

Hüttentouren in den Dolomiten: Unsere Top 5

Berghütte in den Dolomiten

Möchtest du eine Hüttentour in den Dolomiten machen? Das wird ein unvergessliches Erlebnis. Eine mehrtägige Wanderung durch die Dolomiten verschafft dir die Möglichkeit, dieses beeindruckende Gebirge in vollen Zügen zu genießen. Wandere von Hütte zu Hütte, bewundere die atemberaubende Natur und lass dich in den Berghütten mit köstlichem Essen verwöhnen. Welche die schönsten Hüttentouren in den Dolomiten sind? Wir haben sie für dich zusammengestellt.

Hüttentour in den Dolomiten

Die Dolomiten sind ein fantastisches Ziel für eine Hüttentour. In der italienichen Wanderregion findest du zahlreiche sogenannte Rifugi (Berghütten), und das Netz an Wanderwegen ist groß und gut ausgebaut. Die Dolomiten erstrecken sich über die italienischen Provinzen Südtirol, Trentino und Belluno. Das Gebirge ist berühmt für seine imposanten Felsformationen, die je nach Licht in atemberaubenden Farben leuchten. Während einer mehrtägigen Wanderung durch die Dolomiten wirst du immer wieder ins Staunen geraten.

Für alle Hüttentouren in den Dolomiten gilt: Die beste Reisezeit ist von Mitte Juni bis Mitte September. In dieser Zeit sind die meisten Hütten geöffnet und die Bedingungen zum Wandern sind ideal. Es gibt zehn sogenannte Dolomiten-Höhenwege, die die Region von Ost nach West und von Nord nach Süd durchqueren – allesamt spektakuläre Touren mit einzigartigen Ausblicken. Wir stellen dir in diesem Blog unsere Top 5 der Hüttentouren in den Dolomiten vor.

Alta Via 1

Die Alta Via 1, auch bekannt als Dolomiten-Höhenweg 1, ist der Klassiker unter den Hüttentouren in den Dolomiten. In neun bis dreizehn Tagen wanderst du vom Pragser Wildsee bis nach Belluno. Die Route ist etwa 150 Kilometer lang und auf dem größten Teil der Strecke technisch nicht allzu anspruchsvoll. Wer über Erfahrung im Bergwandern verfügt und eine gute Grundkondition mitbringt, kann sich problemlos an die Alta Via 1 heranwagen. Unterwegs passierst du zahlreiche landschaftliche Highlights wie den Monte Pelmo, den Lagazuoi, die Civetta und die berühmten Cinque Torri – eine Hüttentour voller unvergesslicher Panoramen und alpiner Schönheit.

Wegweiser am Passo Falzarego
Aussicht beim Wandern in den Dolomiten
Wanderer am Lagazuoi
Wanderer am Lagazuoi
Dolomiten
Brenta Dolomiten
Wandern in den Brenta Dolomiten

Dolomiti di Brenta Trek

Die Brenta-Dolomiten liegen bei Madonna di Campiglio und sind etwas abgelegen vom restlichen Dolomitenmassiv. Der Vorteil: In dieser Region geht es oft deutlich ruhiger zu als in anderen Teilen der Dolomiten. Was die landschaftliche Schönheit betrifft, musst du jedoch keinerlei Abstriche machen – die Brenta-Gruppe beeindruckt mit spektakulären Felsformationen und wildromantischer Natur. Der Dolomiti di Brenta Trek wird in zwei Varianten angeboten:

  • die anspruchsvolle Expert-Route (89 km, mindestens fünf Tage)
  • und die etwas leichtere Country-Route (160 km, mindestens sieben Tage).

Auf der Expert-Variante erwarten dich mehrere Klettersteigpassagen (Via Ferrata), die alpine Erfahrung und Schwindelfreiheit voraussetzen. Die Country-Route hingegen bleibt in gemäßigteren Höhenlagen und ist auch für weniger geübte Bergwanderer machbar. Ein großer Pluspunkt: Beide Varianten sind Rundtouren, das heißt, du beendest deine Hüttentour genau dort, wo du sie begonnen hast.

Palaronda Trek in den Dolomiten
Der Palaronda Trek in den Dolomiten ist gut ausgeschildert

Palaronda Trek

Im Süden der Dolomiten, nahe San Martino di Castrozza, liegt die beeindruckende Berggruppe Pale di San Martino. „Pale“ steht für die markanten, steil aufragenden Felsen, die so typisch für die Dolomiten sind. Besonders eindrucksvoll: Wenn am Ende eines Wandertages die Sonne untergeht, leuchten die Bergwände in intensiven Rot- und Rosatönen – ein Naturschauspiel, das man einmal im Leben gesehen haben muss. Der Palaronda Trek führt dich in vier Tagen durch das gesamte Gebiet. Die tägliche Wanderzeit liegt zwischen vier und sieben Stunden. Eine gute körperliche Verfassung ist erforderlich, doch für alle, die bereits Erfahrung mit Bergwanderungen haben, ist der Palaronda Trek gut machbar – und wird mit atemberaubenden Ausblicken belohnt.

Alta Badia Höhenweg

Alta Badia zählt zu den beliebtesten Regionen der Dolomiten – und natürlich gibt es in der Region auch eine eigene Hüttentour: den Alta Badia Höhenweg. Die Route ist etwa 76 Kilometer lang und lässt sich in fünf bis sieben Tagen erwandern. Mit insgesamt rund 5.550 Höhenmetern gilt die Tour als mittelschwer und sie ist ideal für geübte Wanderer mit guter Grundkondition. Der Weg führt durch zwei beeindruckende Naturparks: den Naturpark Puez-Geisler und den Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Zu den empfohlenen Übernachtungsplätzen zählen die Pisciadú-Hütte, Franz-Kostner-Hütte, Valparola-Hütte, Lavarella-Hütte und Puez-Hütte. Das Panorama entlang der Strecke – unter anderem mit Blick auf das imposante Sellamassiv – ist schlichtweg atemberaubend und lässt dich immer wieder staunend stehenbleiben.

Wandern in den Dolomiten
Faszinierende Felsformationen in den Dolomiten

Dolomiti Trek King

Der Dolomiti Panorama Trek umfasst drei großartige Hüttentouren: den Palaronda Trek, das Latemar Trekking und den Dolomiti Trek King. Wer alle drei Routen wandert, legt insgesamt rund 200 Kilometer zu Fuß zurück – ein echtes Abenteuer für passionierte Weitwanderer. Der Dolomiti Trek King ist etwa 75 Kilometer lang und in sechs Etappen unterteilt. Start- und Zielpunkt der Rundtour ist das Val di Fassa, genauer gesagt der Ort Pozza di Fassa. Unterwegs tauchst du in die traditionsreiche ladinische Kultur ein und genießt spektakuläre Ausblicke auf einige der bekanntesten Gipfel der Dolomiten – darunter der Rosengarten, die Marmolada und der markante Sassolungo. Diese Hüttentour kombiniert Natur, Kultur und Panorama auf ganz besondere Weise.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter

Weitere Hüttentouren in den Dolomiten

Neben den bekannten Klassikern gibt es in den Dolomiten noch viele weitere großartige Hüttentouren – jede mit ihrem ganz eigenen Charakter und landschaftlichen Reiz. Hier ein Überblick über einige lohnenswerte Alternativen:

  • Alta Via del Granito
    Eine eher ruhige, wenig begangene Route auf der Granitinsel der Lagorai-Kette. Ideal für alle, die Einsamkeit und wilde Landschaften suchen.
  • Anello Dolomiti Friulane
    Eine Rundtour durch die unberührten und rauen Dolomiti Friulane, ein UNESCO-Welterbe. Abgelegen, anspruchsvoll und absolut beeindruckend.
  • Dolorama Weg
    Eine genussvolle Mehrtagestour über sanfte Höhenzüge mit traumhaften Panorama-Ausblicken – perfekt für Wanderer, die es etwas gemütlicher angehen möchten.
  • Alta Via 2
    Die „schwierigere Schwester“ der Alta Via 1: technisch anspruchsvoller, länger und einsamer – für erfahrene Bergwanderer und Abenteuerlustige.
  • Garda Trek
    Diese Tour führt nicht direkt durch die Dolomiten, sondern verläuft rund um den Gardasee – mit mediterranem Flair, spektakulären Tiefblicken und steilen Felslandschaften.
  • Dolomites Ronda
    Eine moderne, gut organisierte Hüttentour, bei der Gepäcktransport und Komfort eine größere Rolle spielen – ideal für EinsteigerInnen oder Genusswanderer.
  • Lagorai Trek
    Eine wilde und ursprüngliche Trekkingtour durch die Lagorai-Kette. Wenig Infrastruktur, viel Natur und Freiheit – perfekt für Selbstversorger mit Zelt oder Biwak.
  • Park2Trek Dolomites
    Diese Tour verbindet zwei der schönsten Naturparks: Fanes-Sennes-Prags und Puez-Geisler. Ideal, um die Vielfalt der Dolomitenlandschaft intensiv zu erleben.
  • Via delle Normali
    Eine alpine und kletterintensive Route, bei der du den Normalwegen auf die wichtigsten Dolomitengipfel folgst. Nur für erfahrene und gut ausgerüstete BergsteigerInnen.

Hüttentour in den Dolomiten buchen

Möchtest du eine Hüttentour in den Dolomiten unternehmen? Du hast zwei Möglichkeiten:

  • Selbst planen:
    Du kannst deine Tour individuell zusammenstellen und jede Berghütte einzeln buchen. Dabei ist eine frühzeitige Planung wichtig – besonders in der Hochsaison sind viele beliebte Hütten schnell ausgebucht.
  • Organisierte Reise buchen:
    Wenn du den Aufwand der Eigenorganisation vermeiden möchtest, hast du die Möglichkeit, eine komplett organisierte Hüttentour zu buchen. Solche Reisen gibt es sowohl geführt in einer Gruppe als auch individuell ohne Guide, aber mit vorgebuchten Unterkünften und detaillierten Routeninformationen.
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.