Skip to navigation Skip to main content

7 Seen in Tirol mit Campingmöglichkeiten

Camping in den Bergen

Wenn es um Urlaub geht, ist ein Ort mit Wasser und Bergen die ideale Kombination. Nach einer Wanderung am Vormittag oder einem ganzen Tag unterwegs, ist es einfach herrlich, sich im Wasser abzukühlen. In den Alpen sucht man also nach den schönsten Badeseen. Und was gibt es Schöneres, als sein Zelt oder seinen Wohnwagen direkt am Ufer eines Sees aufzustellen? Große Bergseen findet man schnell in der Schweiz oder in Italien. Doch Bergseen voller Gemütlichkeit, umgeben von Bergen und mitten in der Natur, gibt es vor allem in Tirol. In diesem Blogbeitrag haben wir sieben Seen mit Campingplätzen in Tirol für dich zusammengestellt.

1. Natterer See

Zugegeben, der See ist nicht besonders groß – eher ein etwas größerer Badeteich. Aber er liegt ganz in der Nähe von Innsbruck und dennoch mitten in den Bergen. Direkt am See befindet sich das Ferienparadies Natterer See, ein Campingplatz, auf dem du neben deinem Zelt oder Wohnwagen auch die Möglichkeit hast, gemütliche kleine Blockhütten zu mieten. In der näheren Umgebung ist es möglich, alle (Berg-)Sportarten auszuüben, die du dir vorstellen kannst. Und danach? Da springst du einfach noch ins erfrischende Wasser.

Panorama auf Innsbruck
Unternimm eine Wanderung in den Bergen oberhalb von Innsbruck beim Camping am Natterer See

2. Haldensee

Ganz in der Nähe der deutschen Grenze liegt das Tannheimer Tal mit dem Haldensee. Direkt am See befindet sich der Natur Campingplatz Haldensee. Das ist ein kleiner Campingplatz, bei dem man das Gefühl hat, mitten in der Natur zu stehen. Im See kann man schwimmen oder Tretboot fahren. Die Berge rund um dieses Tal sind zwar nicht extrem hoch, aber dennoch spektakulär – mit steilen, kahlen Felsgipfeln. Sowohl im Sommer als auch im Winter lohnt es sich, mit der Bergbahn hinauf zu fahren. Hoch oben in den Bergen verläuft nämlich der Schmugglerpfad. Folge diesem Wanderweg, fange möglichst viele Schmuggler – oder entkomme den Grenzwächtern – und wandere durch die steilen Berge von Österreich nach Deutschland.

3. Walchsee

Der Walchsee liegt nördlich des Wilden Kaisers – aus Richtung München kommend ist es die erste Ausfahrt links nach Österreich. Deshalb wird hier auch gerne damit geworben, dass man keine Autobahnvignette für Österreich benötigt. Am See befinden sich gleich mehrere Campingplätze: Camping Seespitz und der Ferienpark Terrassencamping Süd-See. Im Sommer ist es am Walchsee möglich, zu schwimmen, Tretboot zu fahren oder mit einem Boot über den See zu schippern. Die Umgebung eignet sich hervorragend zum Wandern und Mountainbiken. Auch im Winter sind die Campingplätze in der Ferienregion geöffnet. Zwar liegt der See nördlich vom bekannten Skigebiet SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental, doch Skifahren ist auch wunderbar in Zahmer Kaiser und Hochkössen möglich.

Wandern am Achensee
Rund um den Achensee lässt sich großartig wandern

4. Achensee

Der Achensee ist der größte See in Tirol. Rund um den See gibt es mehrere Campingplätze, darunter Seecamping Wimmer, Achensee Camping Schwarzenau und der Alpen-Caravanpark Achensee. Der Achensee liegt südlich von München, direkt hinter der deutschen Grenze in Österreich. Auf der Westseite des Sees erstreckt sich der Naturpark Karwendel, auf der Ostseite das Rofangebirge. Die Umgebung lädt zum Wandern und Radfahren ein. Der See selbst eignet sich nicht nur zum Schwimmen, sondern ist auch groß genug für verschiedene Wassersportarten. Es ist möglich, ihn bei einer Bootsfahrt zu erkunden, oder eine Fahrt mit der alten Dampflok zu unternehmen, die an einer Seite des Sees entlangfährt.

5. Reintaler See

Östlich des Achensees, direkt neben dem Inntal, liegt eine Gruppe idyllischer Seen – einer davon ist der Reintaler See. Da der See etwas höher liegt als das Inntal selbst, fühlt man sich hier wie mitten in den Bergen – ganz ohne den Trubel des belebten Inntals. Der See ist ideal zum Schwimmen oder Bootfahren, aber es lohnt sich auch, die anderen nahegelegenen Bergseen zu besuchen. Direkt am Reintaler See befindet sich der Campingplatz Seeblick Toni.  Die Campinganlage ist besonders kinderfreundlich und bietet sowohl ein Indoor-Spielparadies als auch großzügige Außenspielplätze. In der Umgebung kannst du wunderschöne Bergtouren unternehmen oder entlang des Inns Rad fahren. Die Tiefenbachklamm, ein beliebtes Ausflugsziel, ist fast fußläufig erreichbar. 

Camping Rueppenhof am Thiersee
Auf dem Campingplatz Rueppenhof campen UrlauberInnen direkt am Thiersee

6. Thiersee

Der Thiersee liegt ganz in der Nähe der deutschen Grenze – direkt nach dem Grenzübertritt biegt man rechts in Richtung des Sees ab. Er befindet sich westlich des Inntals und ist ein echtes Juwel inmitten der Tiroler Bergwelt. Im Sommer ist das Wasser angenehm zum Schwimmen. Rund um den See befinden sich die Campingplätze Rueppenhof und Camping Hiasenhof. Auf den Campinganlagen findest du schattige Stellplätze zwischen Bäumen und keine streng parzellierten Plätze wie oft in Österreich, sondern naturnahes Campinggefühl. Alle sechs Jahre finden am Thiersee die Passionsspiele statt. Dabei wirken rund 250 Einheimische mit – und das nicht nur an Ostern, sondern den ganzen Sommer hindurch. Von Juni bis Oktober ist es möglich, dieses beeindruckende Spektakel jedes Wochenende zu erleben.

7. Heiterwanger See und Plansee

Ein See mit türkisblauem Wasser, gleich hinter dem Fernpass – das klingt nach einem echten Naturparadies. Entlang zweier verbundener Seen liegen mehrere Campingplätze: Camping Heiterwanger See, Camping Seespitze und Camping Sennalpe. Ein künstlich angelegter Kanal verbindet den Heiterwanger See mit dem Plansee, was beide Gewässer zu einem großen, beeindruckenden Ensemble macht. Neben einer schönen Rundwanderung um die Seen, besteht ebenfalls die Möglichkeit, in der Umgebung wunderbar zu wandern – mit Blick auf die Zugspitze, den höchsten Berg Deutschlands. Das klare, türkisfarbene Wasser lädt förmlich zum Schwimmen ein – also Badesachen auf keinen Fall vergessen!

Tipps für deinen Campingurlaub an einem See

Wir haben ein paar praktische Tipps für einen gelungenen Campingurlaub an einem See – damit dein Aufenthalt erholsam, aktiv und stressfrei wird.

 

Vorbereitung & Planung

  • Frühzeitig buchen: Besonders beliebte Campingplätze an Seen sind in der Hauptsaison schnell ausgebucht.
  • Platzwahl beachten: Stellplätze direkt am Wasser sind traumhaft, aber auch windanfälliger und manchmal lauter. Wer Ruhe sucht, wählt besser ein etwas zurückgelegenes Plätzchen.
  • Vignette und Maut beachten: Gerade in Österreich, Italien oder der Schweiz solltest du dich vorher über Mautgebühren und Vignettenpflicht informieren.

Was du unbedingt einpacken solltest

  • Badesachen und Wasserschuhe: Viele Bergseen haben steinige Ufer – Wasserschuhe schützen die Füße.
  • Sonnenschutz: Sonnencreme, Hut und Sonnenschirm sind wichtig – auch in den Bergen!
  • Mückenschutz: Stehende Gewässer ziehen oft Insekten an. Anti-Mücken-Spray und ein Moskitonetz sind hilfreich.
  • Outdoor-Küche: Ein Gaskocher oder Grill, Geschirr, Kühlbox – so bleibt man flexibel.
  • Taschenlampe/Stirnlampe: Für abendliche Spaziergänge oder den Weg zur Sanitäranlage.

Aktivitäten am See

  • Schwimmen und Bootfahren: Tretboot oder SUP (Stand-Up-Paddle) mitnehmen oder vor Ort mieten.
  • Wandern und Radfahren: Informiere dich vorab über Routen in der Umgebung.
  • Angeln: In vielen Seen erlaubt – vorher Lizenz oder Tageskarte besorgen.
  • Sonnenaufgang/-untergang genießen: Früh aufstehen oder spät wach bleiben lohnt sich – Seen bieten oft spektakuläre Lichtstimmungen.

Nachhaltigkeit & Rücksichtnahme

  • Keine Seife im See verwenden: Auch „bio“ Seifen gehören nicht ins Wasser.
  • Müll vermeiden: Nimm deinen Abfall mit oder trenne ihn korrekt auf dem Platz.
  • Lautstärke: Gerade an ruhigen Naturplätzen gilt: abends Rücksicht auf andere CamperInnen nehmen.
  • Tiere respektieren: Enten und Co. nicht füttern – das schadet dem natürlichen Gleichgewicht.

Extra-Tipp für Familien

  • Kindersichere Zone wählen: Ein flacher Seezugang, Schattenplätze und Nähe zum Spielplatz machen den Urlaub entspannter.
  • Spiele und Beschäftigung für Regentage: Kartenspiele, Bücher oder Bastelzeug mitnehmen.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter
Miriam

Über Miriam

Für Miriam müssen es keine großen Höhenmeter sein. Abwechslungsreich und gespickt mit schönen Aussichten sind die perfekten Wanderwege für sie und wenn am Ende noch eine schöne Hütte wartet, ist der Tag in den Bergen perfekt.