Skip to navigation Skip to main content

Timmelsjoch Hochalpenstraße vorzeitig wiedereröffnet

Timmelsjoch Hochalpenstraße
© Ötztal Tourismus / Werner Elmer

Die Timmelsjoch Hochalpenstraße ist seit Mittwoch für den Verkehr freigegeben, was ungewöhnlich früh ist. Im vergangenen Jahr wurde dieser Pass zwischen Tirol und Südtirol erst am 14. Juni eröffnet. Auch andere Pässe, wie die Großglockner Hochalpenstraße, wurden in diesem Sommer früher als üblich wieder geöffnet.

Neun Meter Schnee

Seit Mittwoch, 7:00 Uhr, ist die Timmelsjoch Hochalpenstraße zwischen dem Ötztal und dem Südtiroler Passeiertal wieder für den gesamten Verkehr freigegeben. In vier Wochen wurde die rund 34 Kilometer lange Bergstraße zwischen dem österreichischen Gurgl und dem italienischen Moos in Passeier von bis zu neun Meter hohen Schneemassen befreit. „Die ersten Besucher werden noch bis zu vier Meter hohe Schneewände sehen“, so Manfred Tschopfer, Vorstand der Timmelsjoch Hochalpenstraße AG gegenüber dem ORF.

Beschränkungen auf der Silvretta Hochalpenstraße

Die Silvretta Hochalpenstraße bildet eine Ausnahme und bleibt bis auf weiteres gesperrt. Von Tirol aus werden die Bielerhöhe und der Vermuntsee voraussichtlich erst ab Pfingsten uneingeschränkt befahrbar sein. Auf Vorarlberger Seite wird die Straße voraussichtlich Ende Juni geöffnet. Aufgrund der Erdrutsche im vergangenen Sommer finden in der kommenden Zeit Bauarbeiten statt. Da es daher noch Einschränkungen gibt, wird es im Sommer keine Maut geben.

Mehr über die Timmelsjoch Hochalpenstraße

Die Timmelsjoch Hochalpenstraße ist mit Sommerreifen befahrbar und es wird kein Streusalz verwendet. Die Bergstraße ist als Ausflugs- und Panoramastraße in Richtung Meran und Gardasee beliebt. Unterwegs kann man am TOP Mountain Crosspoint mit Motorradmuseum und Panoramarestaurant eine Pause einlegen. Entlang der Strecke gibt es sechs markante Infopunkte. Diese von Werner Tscholl entworfenen architektonischen Skulpturen erzählen Geschichten über die Geschichte der Straße, Schmuggler, die Kraft der Alpen, seltsame Ereignisse wie UFO-Sichtungen und mehr.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Hart Bergwandelen Blij

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!

Abonniere den Bergbrief-Newsletter