

Wandern in den Bergen kann eine ziemliche Herausforderung sein, wenn man Knieprobleme hat oder beim Gehen schnell Schmerzen in den Knien bekommt. Abhängig von der Art und Schwere deiner Knieprobleme ist es natürlich trotzdem möglich, in die Berge zu gehen und die schönen Ausblicke sowie die frische Bergluft zu genießen. In diesem Artikel findest du sieben Tipps für Wanderer mit Knieproblemen.
1. Muskelstärkende Übungen
Wenn du regelmäßig unter Knieschmerzen leidest, ist es (natürlich) eine gute Idee, einen Termin bei einem Physiotherapeuten zu vereinbaren. Er oder sie kann beurteilen, woher die Schmerzen kommen, und dir Übungen zeigen, um die Muskeln rund um dein Kniegelenk zu stärken. Und auch wenn sich die Schmerzen vielleicht nicht vollständig beheben lassen, lindert eine stärkere Muskulatur solche Beschwerden in der Regel.

2. Benutze die Seilbahn
Vor allem bergab gehen ist belastend für deine Knie und Gelenke. Menschen, die anfällig für Knieprobleme sind, merken die Schmerzen besonders beim Abstieg. Eine optimale Lösung kann daher sein, mit der Seilbahn ins Tal zu fahren. Wenn du auch beim Aufstieg Beschwerden hast, suche dir eine Höhenwanderung mit möglichst geringen Höhenunterschieden aus und nutze die Seilbahn sowohl für den Auf- als auch für den Abstieg.
3. Verwende Wanderstöcke
Wanderstöcke sind eine enorme Hilfe bei Rücken- oder Knieproblemen. Durch den (richtigen) Einsatz der Stöcke lässt sich die Belastung für Muskeln, Knie und Rücken um bis zu 30 % reduzieren. Das Aufsteigen wird leichter, und beim Abstieg fangen die Wanderstöcke einen Großteil der Belastung ab. Voraussetzung ist natürlich, dass du sie auf die richtige Höhe eingestellt hast – also am besten Teleskopstöcke verwenden.

4. Die richtige Wandertechnik
Wenn du die richtige Wandertechnik anwendest, ist es möglich, deine Knie erheblich zu entlasten. Mache beim Abstieg kleine Schritte und versuche, dein Gewicht mit den Oberschenkelmuskeln abzufangen. Achte darauf, locker zu gehen und die Belastung nicht zu steif abzufedern.
5. Wanderschuhe mit guter Dämpfung
Es versteht sich eigentlich von selbst, dass ein guter Wanderschuh wichtig ist, wenn man in den Bergen unterwegs ist. Allerdings verfügt nicht jeder Wanderschuh über die gleiche Dämpfung. Erwähne daher beim Kauf deiner Wanderschuhe, dass du Knieprobleme hast, damit die Verkäuferin oder der Verkäufer dies berücksichtigen können. Tausche auch deine alten Wanderschuhe rechtzeitig aus – sie sehen vielleicht noch gut aus, aber die Dämpfung lässt mit zunehmendem Alter der Schuhe rasch nach.

6. Kniebandage
In manchen Fällen hilft das Tapen des Knies oder eine spezielle Sportbandage, Schmerzen vorzubeugen oder sie zu lindern. Eine spezielle Sportbandage sorgt für zusätzliche Stabilität, bietet aber dennoch genügend Bewegungsfreiheit, um sich gut bewegen zu können.
Melde dich für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten aus den Bergen, Insidertipps, Wetter-Updates, Sonderangeboten, den besten Reisezielen und vielem mehr. Abonnieren jetzt unseren „Bergbrief“ Newsletter!
7. Steigere die Länge und Intensität deiner Wanderungen langsam
Wenn du während deines Urlaubs häufiger in den Bergen wandern möchtest, steigere die Länge und Intensität deiner Wanderungen schrittweise. Beginne gemächlich, ohne allzu viele Höhenmeter, und gehe dann Schritt für Schritt etwas länger und höher. Auf diese Weise gewöhnen sich dein Körper – und vor allem deine Knie – an das Wandern in den Bergen.
Der allerwichtigste Tipp: Hör auf, bevor die Schmerzen zu stark werden. Nimm die Seilbahn zurück ins Tal oder lege eine Pause ein, damit dein Knie nicht weiter überlastet wird.